Leoben - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Große schützen Kleine
Aktiv und sicher durch diese herausfordernde Zeit

Damit Familien nicht die Decke auf den Kopf fällt, hat der Verein "Große schützen Kleine" Tipps für sichere Aktivitäten zu Hause.  Die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus und die damit verbundene "Heimisolation" verlangen Eltern und Kindern viel ab. Oftmals auf engstem Raum verbringen viele Familie nun mehr Zeit als je zuvor gemeinsam zu Hause. Was unverändert bleibt, ist die Energie der Kinder und diese gilt es nun sinnvoll zu nutzen . „Sport und Bewegung sind nicht nur die beste...

Josef Bauer beim Einkauf mit seinem Mopedhelm.
1 1 2

Einkauf mit Vollvisierhelm

ST. STEFAN/LEOBEN. Da es zur Zeit keine Schutzmasken (welche Art auch immer) für Privatpersonen zu kaufen gibT,  musste ich improvisieren um niemanden bei einem notwendigen Einkauf zu gefährden. Natürlich diente diese Maßnahme auch dem Selbstschutz meiner Person. Ich habe einfach meinen Vollvisierhelm – den ich ja sowieso beim Mopedfahren benötige – nicht abgenommen und habe so das Geschäft unseres Nahversorgers betreten. Am Anfang haben die Angestellten und einige Kunden wohl etwas überrascht...

Die ehemalige Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld wird als Quartier für Asylwerber vorbereitet. | Foto: WOCHE
4

Leoben: Ehemalige Baumax-Halle wird wieder zum Flüchtlingsquartier

Die ehemalige Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld wird abermals zum Quartier für Asylwerber. LEOBEN. Die Stadt Leoben ist heute (25. März 2020) vom Bundesministerium für Inneres in Kenntnis gesetzt worden, dass in den nächsten Tagen 150 Asylwerber in die ehemalige Baumax-Halle nach Leoben-Lerchenfeld verlegt werden. Diese Halle war bereits im Jahr 2015 als Quartier für Asylwerber verwendet worden. Der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner fordert angesichts der Coronakrise zum Schutz der Leobener...

Regionale Schmankerl in der Osterzeit

Regionale Spezialitäten stehen für echte Qualität und garantieren nicht nur bei der Osterjause wahren Genuss. Die Fastenzeit ist noch nicht ganz um, aber die Vorfreude auf Ostern steigt schon wieder von Tag zu Tag. Neben der Vorfreude darauf, einen der ältesten Feiertage im Kreise der Familie zu feiern, blicken viele nach der vierzigtägigen Fastenzeit mit besonderer Freude auf die traditionelle Osterjause. Aber auch jene, die die Fastenzeit nicht ganz so genau genommen haben und vielleicht nur...

Wir sind für Sie da
Kostenfreie "Zebra"-Sorgenhotline mit Dolmetsch: 0800 799 702

Besondere Zeiten führen zu besonderen Angeboten. Das Therapie- und Beratungszentrum "Zebra" hat, aufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus und den daraus folgenden Veränderungen, ein neues Angebot unterstützt vom Sozial- und Integrationsressort der Steirischen Landesregierung entwickelt. Sie haben Sorgen und Ängste? Wir hören Ihnen zu! „Durch die langjährige Erfahrung im Bereich interkulturelle Psychotherapie wissen wir, dass die derzeitigen einschneidenden Änderungen für geflüchtete...

Leoben österreichweiter Spitzenreiter bei Disziplin

Aktuelle Auswertungen zeigen, dass die verordneten Maßnahmen der Bundesregierung in Leoben besonders konsequent eingehalten werden. LEOBEN. Auf Anforderung der Bundesregierung stellten Österreichs Mobilfunkbetreiber anonymisierte Bewegungsprofile der letzten Woche zur Verfügung. Konkret handelte es sich dabei um die Auswertung der Handy-Daten aus den Zentren der 30 größten österreichischen Städte, darunter Graz, Klagenfurt, Villach, Leoben, Kapfenberg, etc. Die Einzelauswertung zeigt, dass die...

Der Baum in der Vordernberger Straße wurde von den Nachbarn gemeinsam geschmückt.  | Foto: KK
1

Leoben: Auch alleine sind gemeinsame Aktivitäten möglich

LEOBEN. Auch in der aktuellen Isolation kann man gemeinsame Aktivitäten ausüben. Das beweisen die Bewohner der Leobener Vordernbergerstraße 7a, 7b und 7c. Dort hat sich die Nachbarschaft spontan zusammengetan und angefangen, den Baum im Innenhof mit Osterschmuck zu behängen. Ursprünglich war diese Aktivität nur zur Beschäftigung der jungen Mädchen gedacht, die den ganzen Tag Zuhause bleiben müssen anstatt in den Kindergarten gehen zu können. Schlussendlich haben sich viele Nachbarn daran...

Girlitz | Foto: Michael Dvorak
2 1 7

Birdlife Österreich
Vogelfrühling vom Fenster aus beobachten

BirdLife Österreich informiert über Vogelankünfte und vogelfreundliche Gartengestaltung. Obwohl wir alle aufgrund der aktuellen Situation viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, lässt sich die erwachende Natur auch vom geöffneten Fenster aus beobachten. Denn wie die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich meldet, ist es unüberhörbar und unübersehbar: das Vogelkonzert wird jeden Tag vielstimmiger! Nicht nur Meisen, Kleiber und Amseln singen eifrig, in den Gärten und Parks hört man...

In den Wiesen parkende Auto behindern die Arbeit der heimischen Bauern. | Foto: zVg
1

Kammerobmann Steinegger: Äcker und Wiesen sind keine Parkplätze

LEOBEN. "Wir verstehen all jene Menschen, die aufgrund der Ausgangsbeschränkungen hinaus in die Natur wollen, um sich in der frischen Luft zu bewegen. Aber wir bitten auch darauf zu achten, dass keine Wiesen und Ackereinfahrten mit PKW verstellt werden", appelliert Landeskammerrat Andreas Steinegger, er ist Kammerobmann der Bezirkskammer Leoben, an die Spaziergänger. Es komme leider immer wieder vor, dass durch am Wiesenrand parkende Autos die Feldflächen nicht fertig bearbeitet werden können...

3

Gemeinsam gegen die Langeweile

Liebe Leobenerinnen und Leobener, wir von den Pfadfindern haben uns in der vergangenen Woche viele Gedanken darüber gemacht, wie wir den Kindern aus Leoben die Zeit zu Hause erleichtern können. Dazu haben wir Sonderauszeichnungen ins Leben gerufen und laden alle Leobener Kinder ein, kostenlos daran teilzunehmen! Denn je weniger Kindern langweilig ist, desto besser! Wenn ihr also Kinder habt oder jemanden mit Kindern kennt, könnt ihr die Datei auf unserer Homepage www.pfadfinder-leoben.org...

Coronavirus : Weitere Maßnahmen der Stadtgemeinde Trofaiach

TROFAIACH (23.03.2020). Um die heimische Wirtschaft in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen, hat die Stadtgemeinde Trofaiach ein Unternehmerservice ins Leben gerufen. Als Ansprechpartnerin steht Nicole Woltran den Unternehmern mit Rat und Tat zur Seite – Angefangen vom AMS-Kurzarbeitsmodell bis hin zu Unterstützungsleistungen des Land Steiermark. Angebote der StadtbüchereiDie Stadtbücherei will besonders in dieser Zeit zum Lesen motivieren. Daher ist ein Medienaustausch jeweils...

Die Kinder-WOCHE könnt ihr aktuell kostenlos herunterladen und ausdrucken.
2

#alleswirdgut
Die kunterbunte Kinder-WOCHE zum Download

Damit die Zeit bis Ostern zuhause nicht langweilig wird, haben wir uns einige Aktionen und Gewinnspiele unter dem Motto #alleswirdgut überlegt, um den Alltag der Familien etwas zu verschönern.  Im Rahmen unseres großen Malwettbewerbs zum Thema #alleswirdgut haben uns schon großartige Bilder erreicht. Um den kleinen Künstlern die Zeit zuhause noch etwas bunter zu gestalten, haben wir uns entscheiden, unsere Kinder-WOCHE gratis zur Verfügung zu stellen. Diese enthält zahlreiche Bilder zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark

Todesfall in Leoben: Coranavirus-Test war negativ

Keine Coronainfektion beim Todesfall in einer Leobener Studentenwohnanlage. LEOBEN. Am Samstag (21.03.2020) wurde in einer Leobener Studentenwohnanlage ein italienischer Staatsbürger (38) tot aufgefunden – die WOCHE berichtete. Da auch eine Coronainfektion nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde von den Sanitätsbehörden zusätzlich zur Obduktion auch ein dementsprechender Test angeordnet. Testergebnis negativ Das negative Testergebnis lag am Sonntagnachmittag vor, die genaue Todesursache soll...

Polizeieinsatz bei einer Studentenwohnanlage in Leoben. | Foto: Klaus Pressberger
5

Leoben: Ungeklärter Todesfall in einer Studentenwohnanlage

LEOBEN. Am Samstag (21.03.2020) wurde in einer Studentenwohnanlage ein italienischer Staatsbürger (38) tot aufgefunden. Der Mann war seit Freitag nicht mehr gesehen worden, daher hielt die Polizei Nachschau und rief in Folge die Rettung, der Notarzt stellte den Tod fest. Wie bei allen ungeklärten Todesfällen wurde die Polizei einbezogen und von der Sanitätsbehörde eine Obduktion angeordnet. Da auch eine Coronainfektion nicht ausgeschlossen werden kann, wurde zusätzlich ein dementsprechender...

Die gebürtige Kammernerin Theresia Marchler (verheiratete Ferrari) mit ihren Töchtern Alessandra und Picci während des zweimonatigen Sommeraufenthaltes bei ihren Eltern in Leoben. Noch heute kommen die drei Frauen zweimal im Jahr von Palermo in die Montanstadt. Heuer verhindern die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus die Anreise im April. | Foto: KK
4 2 14

Auslandssteirerin Theresia Ferrari
Die Liebe zog sie nach Palermo

Die Kammernerin Theresia Ferrari, gebürtige Marchler, zog vor Jahrzehnten mit ihrer Liebe nach Palermo. Nun ist sie 88 Jahre alt und kommt, wenn möglich, zweimal jährlich mit den Töchtern Alessandra und Picci in ihre Heimat. Es war im August 1931, als Theresia Marchler als Tochter eines Holzhändlers und einer Landwirtin auf einem Bauernhof in Kammern zur Welt kam. Von Kindheit an litt sie an Rückenschmerzen. „Sie war 25 Jahre alt, als der Arzt ihr deshalb zu Moorbädern im italienischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Foto: Flughafen Graz
4

Flughafen Graz-Thalerhof
Rotes Kreuz: Empfang für heimkehrende Österreicher

Für das Rote Kreuz ist die aktuelle Situation eine Herausforderung. Aktuell sind die Helfer in unterschiedlichen Bereichen für die Menschen da. Die Bezirksstelle Graz-Umgebung, lässt Rettungssanitäterin Karoline Amon wissen, nimmt die Aufgaben mit Zuversicht an.  Service für Patienten in Heimisolation Zusätzlich zum normalen Rettungsdienst, der natürlich nach wie vor rund um die Uhr da ist, ist ein mobiler Ärzteservice eingerichtet worden, durch den Patienten betreut werden. Das Team besteht...

Die Pegelstände sind teilweise noch unter der Erwartung.
15 9 6

Weltwassertag 22. März 2020
Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit

In Zeiten wo uns die Corona Krise schockt und lähmt, bleibt doch auch immer wieder der Gedanke an unser Glück, über sauberes Trinkwasser zu verfügen. Man stell sich einmal vor das wäre plötzlich anders. Österreich kann dankbar sein für die sauberen Trinkwasserquellen denn das ist nicht weltweit so. WichtigDer 22. März ist Weltwassertag und er steht in diesem Jahr unter dem Motto: Wasser und Klimawandel. Das flüssige Gold ist für uns essentiell von Bedeutung so wie die Luft die wir atmen. Wir...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Stadtkirche Leoben
Stadtpfarrer Markus Plöbst: "Räumlich getrennt, aber geistig zusammen"

In schwierigen Zeiten wie diesen lässt die Leobener Stadtkirche die Menschen nicht alleine. „Bleib zu Hause, schau auf Dich, schau auf mich!“ Was der Kirche schon lange nicht mehr gelingt, wird nun im Zuge der staatlich verordneten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus staatlich verordnet: Eine Zeit der Umkehr, der Buße, der Besinnung, der Versöhnung, in der Krise einander die Angst nehmen und die Hoffnung stärken. "Wir entfernen uns räumlich voneinander und finden doch geistig und seelisch...

Leoben: Entsorgung von Problemstoffen – speziell Lithium-Ionen-Akkus

Coronavirus: Update der Maßnahmen der Stadt Leoben LEOBEN. (19.03.2020) Weitere Maßnahmen bzw. Informationen seitens der Stadt Leoben zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit: Entsorgung von Problemstoffen – speziell Lithium-Ionen-Akkus: Bürgerinnen und Bürger, die solche Problemstoffe zu entsorgen haben, können von Montag bis Freitag zwischen 7 und 13 Uhr die Mobil-Nummer 0676/844062270 (Herr Gwandner) anrufen und einen Termin zur Übergabe des Lithium-Ionen-Akkus...

Leergefegt
5

Corona als Straßenfeger

Der unsichtbare Feind namens "Corona" hat sich nun bei uns als wahrer Straßenfeger herausgestellt. Obwohl ich die Maßnahmen der Bundesregierung für richtig empfinde bin ich der Meinung dass man bei uns am Land sehr wohl Spaziergänge in der frischen Luft unternehmen soll. Bewegung und durchatmen im Freien finde ich gerade in diesen Zeiten für enorm wichtig. Die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus ist geradezu bei null - zumindest bei uns am Land. Die Abstände zu anderen Spaziergängern kann man...

Montanuniversität Leoben: Bestätigter Coronafall

LEOBEN. Die Montanuniversität hat am Mittwoch, 18. März 2020, Kenntnis über einen bestätigten Coronafall erhalten, der eine junge Studentin betrifft. Die Universität hat – wie im Krisenmanagement vorgesehen – das Wissenschaftsministerium von der positiven Testung informiert und ist mit der Gesundheitsbehörde in Kontakt. Der Personenkreis, mit dem die Studentin möglicherweise in Kontakt gekommen ist, wurde in Zusammenarbeit mit den Lehrenden rekonstruiert und den Behörden mitgeteilt. Die...

Eisenerzer Bergmannstanz | Foto: August Zoebl
2

Steirische Eisenstraße sucht Fotos zum bergmännischen UNESCO-Brauchtum

Für eine Fotoausstellung und ein Buch über das UNESCO-Erbe der Steirischen Eisenstraße werden noch aussagekräftige Fotos gesucht. EISENERZ. 2018 wurden die „Bräuche der Berg- und Hüttenleute der Steirischen Eisenstraße“ als UNESCO Kulturerbe anerkannt. Der Verein Steirische Eisenstraße will in den kommenden Jahren eine Reihe von Aktivitäten durchführen, um das Brauchtum noch weiter innerhalb wie außerhalb der Region sichtbar zu machen und ins Schaufenster zu stellen. Nach der ORF3–Doku, die...

Pianist Helmut Iberer und Heinz Moser (Cello) spielten ein improvisiertes Kammerkonzert für alle zu Hause. | Foto: leopress
1 Video

Online-Kammerkonzert aus dem Leobener Stadttheater

LEOBEN. Daheim sein, heißt nicht allein sein: Um den Leuten zu Hause musikalische Abwechslung in den Alltag zu bringen, entstand in Leoben eine spontane Idee. Der Direktor der Leobener Musik- und Kunstschule Heinz Moser (Cello) und Pianist Helmut Iberer trafen sich auf der Bühne des Leobener Stadttheaters und spielten ein improvisiertes Kammerkonzert.

Weil wir aktuell ebenfalls im Home Office arbeiten, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. | Foto: Riegler
1

Aufruf an unsere WOCHE-Leser
Wie bewältigt ihr euren aktuellen Alltag?

Um auch aus dem Home Office weiterhin "einfach näher dran" zu sein, brauchen wir nun eure Hilfe! BEZIRK LEOBEN. "Einfach näher dran" – diesem Motto will die WOCHE Leoben auch in der aktuellen Situation bestmöglich treu bleiben. Natürlich stellt uns das vor eine große Herausforderung, denn auch wir haben komplett auf Home Office umgestellt, können zur Zeit also leider nicht zu euch kommen. Deshalb brauchen wir eure Unterstützung! Welche Themen bewegen euch aktuell? Wovon sollen möglichst viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.