Anzeige

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Unternehmen gehen mit guten Beispiel voran

Foto: pixabay
6Bilder

Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Bestandteil unternehmerischen Handelns – auch in unserer Region. Viele Betriebe, Instutitionen und Gemeinden verbinden erfolgreich Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg.

LEOBEN. Klimaschutz, Ressourcenschonung, soziale Verantwortung – was vor Jahren noch als freiwilliges Engagement galt, ist heute fester Bestandteil moderner Unternehmensstrategien. Auch in unserer Region gibt es zahlreiche Unternehmen, die zeigen, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Erfolg sich nicht ausschließen. Viele Unternehmen in der Region ziehen mit: vom kleinen Handwerksbetrieb über innovative Start-ups bis hin zu traditionsreichen Industrieunternehmen. Sie optimieren Produktionsabläufe, investieren in Energieeffizienz oder setzen auf faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Materialien.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Auch Kommunen tragen Verantwortung. Ein besonders ambitioniertes Beispiel ist die Stadt Leoben. Nachhaltigkeit ist zum Beispiel in der Stadt Leoben nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentrales Leitprinzip für die Entwicklung der Stadt. Als bedeutender Industrie- und Universitätsstandort nimmt Leoben eine Vorreiterrolle ein – mit dem Ziel, wirtschaftlichen Fortschritt, sozialen Zusammenhalt und ökologischen Schutz in Einklang zu bringen.

Linden und Ulmen tragen entscheidend zur Verbesserung des Mikroklimas bei. | Foto: leopress
  • Linden und Ulmen tragen entscheidend zur Verbesserung des Mikroklimas bei.
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Die Stadt fördert aktiv den Einsatz erneuerbarer Energien – etwa durch die Unterstützung von Photovoltaik-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen in Wohngebieten. Zudem investiert Leoben in klimaangepasste Stadtentwicklung, wie etwa die Begrünung des Hauptplatzes oder biodiversitätsfördernde Grünräume. Die Nutzung von industrieller Abwärme zur Fernwärmeerzeugung ist ein Musterbeispiel für Kreislaufwirtschaft. Auch im Bereich Mobilität wird nachhaltig geplant: Der Radverkehr wird durch neue Verbindungen und Infrastruktur gestärkt, der öffentliche Verkehr modernisiert und um Mikro-ÖV-Systeme wie E-Scooter oder Lastenräder erweitert.

Weiters setzt Leoben auf Innovation. In enger Kooperation mit der Montanuniversität und Forschungszentren werden Projekte im Bereich Green Tech und Kreislaufwirtschaft gefördert. Auch nachhaltige Start-ups profitieren von gezielten Förderprogrammen. Acuh Klimaschutz und Bildung gehen in Leoben Hand in Hand – durch gezielte Bildungsangebote, Beteiligung der Bevölkerung und sozial gerechtes Bauen. 

Das Zentrum für angewandte Technologie (ZAT) unterstützt nachhaltige Startups. | Foto: Pixabay
  • Das Zentrum für angewandte Technologie (ZAT) unterstützt nachhaltige Startups.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Nachhaltigkeit im ZAT

Im Zentrum für angewandte Technologie (ZAT) Leoben ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Hier bedeutet nachhaltiges Unternehmertum, Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu übernehmen – und das mit innovativen Ideen und Technologien. Für das ZAT Leoben bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur Recycling oder Stromsparen – sondern vor allem zukunftsfähiges Unternehmertum.

"Wir glauben daran, dass echte Innovation nur dann Sinn macht, wenn sie auch kommenden Generationen nützt. Deshalb fördern wir Gründer:innen, die mit ihren Ideen ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung übernehmen. Egal ob Kreislaufwirtschaft, grüne Technologien oder digitale Lösungen zur Ressourcenschonung – wir helfen dabei, solche Visionen in tragfähige Businesspläne zu verwandeln."

Mit dem Green Startup Center, das gemeinsam mit der Montanuniversität Leoben ins Leben gerufen wurde, bietet das ZAT eine Plattform für grüne Startups und innovative Spin-offs. Auf rund 1.500 Quadratmetern entstehen Ende 2026 flexible Arbeitsflächen, ergänzt durch eine speziell ausgestattete Prototypenwerkstatt, die es Gründerinnen und Gründer ermöglicht, ihre Ideen rasch in reale Anwendungen zu überführen.

Freude beim Spatenstich für das neue Green Startup Center an der Montanuni Leoben: Bürgermeister Kurt Wallner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bundesminister Martin Polaschek, Vizerektor der Montanuni Helmut Antrekowitsch und ZAT-Geschäftsführer Remo Taferner (v.l.) | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
  • Freude beim Spatenstich für das neue Green Startup Center an der Montanuni Leoben: Bürgermeister Kurt Wallner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bundesminister Martin Polaschek, Vizerektor der Montanuni Helmut Antrekowitsch und ZAT-Geschäftsführer Remo Taferner (v.l.)
  • Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Programme wie „Green PreSeed“ und „Ecopreneurs“ unterstützen Gründerinnen und Gründer mit nachhaltigen Hightech-Ideen durch individuelle Coachings, Mentoring und finanzielle Förderung. So können Visionen in tragfähige Geschäftsmodelle verwandelt werden. Ein Beispiel für den Erfolg dieser Initiative ist die „Green Startup Night 2025“, bei der vielversprechende Startups ihre nachhaltigen Geschäftsideen präsentierten. Durch diese Maßnahmen positioniert sich das ZAT Leoben als zentraler Akteur in der Förderung nachhaltiger Innovationen und trägt aktiv zur grünen Transformation der Wirtschaft bei.

Nachhaltige Abfallvermeidung

Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Leoben ist für die Abfallentsorgung und -beratung in 15 Gemeinden des Bezirks Leoben zuständig. Mit rund 64.000 betreuten Einwohnerinnen und Einwohnern setzt sich der Verband für eine nachhaltige Abfallvermeidung und ressourcenschonende Entsorgung ein. Zu den Angeboten zählen unter anderem persönliche Abfallberatung für Bürgerinnen und Bürger, Schulen und Betriebe, Bildungsinitiativen wie das „Abfall-Trenn-ABC“, sowie Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung. Für sein Engagement, beispielsweise durch den „Umweltkirtag“, wurde der Verband mit dem „Goldenen Müllpanther“ ausgezeichnet. Zudem fördert der AWV Leoben durch Re-Use-Projekte wie Geschirrverleih umweltfreundliche Feste.

„Die anfallenden Siedlungsabfälle so zu behandeln, dass aus ihnen Rohstoffe zurückgewonnen werden können und nicht verwertbare Abfälle einer umweltgerechten Entsorgung zuzuführen, damit diese für nachfolgende Generationen keine Gefahr darstellen können.“
Gernot Kreindl, Geschäftsführer des AWV

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsverbands Leoben im Einsatz für eine saubere und nachhaltige Region | Foto: Pixabay
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsverbands Leoben im Einsatz für eine saubere und nachhaltige Region
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Auch kleinere Betriebe und Handwerksunternehmen engagieren sich zunehmend. Sie setzen auf langlebige Materialien, vermeiden unnötige Verpackungen oder fördern regionale Wertschöpfung. Dabei zeigt sich: Oft sind es pragmatische, gut umsetzbare Maßnahmen, die in Summe große Wirkung entfalten.

Neben ökologischen Zielen spielt auch die soziale Verantwortung eine zentrale Rolle. Viele Unternehmen schaffen familienfreundliche Arbeitsbedingungen, setzen sich für Inklusion ein oder unterstützen lokale Projekte und Initiativen. Gerade im ländlichen Raum zeigt sich, wie eng wirtschaftliches Handeln mit gesellschaftlichem Zusammenhalt verknüpft ist.


Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen:

Zentrum für angewandte Technologie
Stadtgemeinde Leoben
Abfallwirtschaftsverband Leoben

Foto: pixabay
Freude beim Spatenstich für das neue Green Startup Center an der Montanuni Leoben: Bürgermeister Kurt Wallner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bundesminister Martin Polaschek, Vizerektor der Montanuni Helmut Antrekowitsch und ZAT-Geschäftsführer Remo Taferner (v.l.) | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
Linden und Ulmen tragen entscheidend zur Verbesserung des Mikroklimas bei. | Foto: leopress
Das Zentrum für angewandte Technologie (ZAT) unterstützt nachhaltige Startups. | Foto: Pixabay
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsverbands Leoben im Einsatz für eine saubere und nachhaltige Region | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Veranstaltungsteam: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen, vom FC Kindberg-Mürzhofen und vom Mürzhofener Verein "Kehrls Club". | Foto: Zeitgeist/Daniel Ebner
3

Zeltfest Mürzhofen
Riesendiskokugel, Laufsteg und Rock-Klassiker

Das Zeltfest Mürzhofen hat schon eine lange Tradition – über 50 Jahren findet es bereits statt. Dennoch lassen sich die Veranstalter jedes Jahr für die Gäste etwas Neues einfallen. Heuer: eine Riesendiskokugel, eine neue Bühnengestaltung, ein Laufsteg und ein "Rock-Corner". KINDBERG. Schon über 50 Jahre alt und man könnte glauben, dass man bereits vieles oder gar alles beim Zeltfest Mürzhofen gesehen hat. Aber auch heuer haben sich die Veranstalter, der FC Kindberg-Mürzhofen, die FF Mürzhofen...

Anzeige
Foto: pixabay
6

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Unternehmen gehen mit guten Beispiel voran

Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Bestandteil unternehmerischen Handelns – auch in unserer Region. Viele Betriebe, Instutitionen und Gemeinden verbinden erfolgreich Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg. LEOBEN. Klimaschutz, Ressourcenschonung, soziale Verantwortung – was vor Jahren noch als freiwilliges Engagement galt, ist heute fester Bestandteil moderner Unternehmensstrategien. Auch in unserer Region gibt es zahlreiche Unternehmen, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.