Wehrversammlung FF Laintal
6.005 geleistete Stunden für die Sicherheit

Die Ehrengäste und das Kommando gratulierten zu den Angelobungen und Beförderungen im Laintal. 
 | Foto:  BFV Leoben
  • Die Ehrengäste und das Kommando gratulierten zu den Angelobungen und Beförderungen im Laintal.
  • Foto: BFV Leoben
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

TROFAIACH. 6.005 freiwillig geleistete Stunden, das ist die Bilanz des Berichtsjahres 2018, die Kommandant HBI Werner Tomsits anlässlich der 97. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laintal kürzlich im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses vorlegte.

Großbrand in St. Michael

Im eigenen Einsatzgebiet von größeren Schadensereignissen verschont, verzeichnete die Feuerwehr Laintal mit fünf Brandeinsätzen, einer Brandsicherheitswache und 22 technischen Einsätzen einen massiven Anstieg bei den technischen Ausrückungen.
Vor allem aber der Großbrand bei einem Müllentsorgungsbetrieb in St. Michael zeigte, wie professionell die Einsatzkräfte im Ernstfall agieren und wie problemlos die Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren im Bereich Leoben funktioniert.
Die meisten Stunden investierten die Feuerwehrmänner wieder in Übungen, Ausbildung, technische Dienste, Verwaltung und Veranstaltungen.

2.000 Stunden Eigenleistung

Großes Lob ernteten auch die beiden Jugendbeauftragten LMdF Harald Hofer und FM Christoph Falzberger für die Ausbildung der Feuerwehrjugend.
Rund 2.000 Stunden an Eigenleistung erbrachten die Laintaler Florianis in die Dach- und Schlauchturmerneuerung sowie Wärmedämmung des Feuerwehrhauses. Durch den sparsamen Umgang mit dem Feuerwehrbudget und der Finanzspritze der Stadtgemeinde Trofaiach waren für diese Sanierungsarbeiten keine zusätzlichen Mittel erforderlich – dementsprechend erfreulich auch der Bericht von Kassier HLMdV Manfred Aichmaier.

Angelobungen, Ehrungen

Im Rahmen der Wehrversammlung wurden
Florian Huber, Stefan Prein, Alexander Rubinigg, Harald Sporer angelobt. Stefan Prein, Alexander Rubinigg, Harald Sporer wurden zum Probefeuerwehrmann sowie Florian Huber und Pascal Rumpler zum Feuerwehrmann ernannt.
Die Feuerwehrjugendmitglieder Jonas Schabiner, Mathias Schlacher, Florian Peitler, Leon Magerl und Clemens Prein bekamen die Aufschiebeschlaufen mit den erworbenen Streifen überreicht.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.