Rotes Kreuz Trofaiach
Ortsstellenleitung bleibt in Frauenhand

Die neue Ortsstellenleitung: Schriftführerin Michaela Slamnig, Ortsstellenleitung-Stellvertreterin Claudia Zechner, Ortsstellenleiterin Michaela Aigner, Bezirksstellenleiterin / Ortsstellenleitung-Stellvertreterin Anita Kozak, Kassierin Irene Mach (v. l.)
 | Foto: Rotes Kreuz / Lieschnig, Braunauer
6Bilder
  • Die neue Ortsstellenleitung: Schriftführerin Michaela Slamnig, Ortsstellenleitung-Stellvertreterin Claudia Zechner, Ortsstellenleiterin Michaela Aigner, Bezirksstellenleiterin / Ortsstellenleitung-Stellvertreterin Anita Kozak, Kassierin Irene Mach (v. l.)
  • Foto: Rotes Kreuz / Lieschnig, Braunauer
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Die Ortsstellenleitung des Roten Kreuzes in Trofaiach bleibt weiterhin in Frauenhand. Michaela Aigner folgt der Anfang Mai gewählten Bezirksstellenleiterin Anita Kozak nach.

TROFAIACH. Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Ortsversammlung des roten Kreuzes Trofaiach statt. Dabei wurde der Leistungsbericht des Jahres 2023 präsentiert, welcher die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des abgelaufenen Jahres aufzeigt. Rund 13.500 freiwillig geleistete Stunden und 87.000 gefahrenen Einsatzkilometer wurden in mehr als 3.000 Einsätzen geleistet. Präsentiert wurden auch die Leistungsberichte der Jugendgruppe, des Blutspendediensts und der Krisenintervention. 

Bei der Abstimmung zur neuen Ortsstellenleitung gab es volle Zustimmung von den Kolleginnen und Kollegen. | Foto: Rotes Kreuz / Lieschnig, Braunauer
  • Bei der Abstimmung zur neuen Ortsstellenleitung gab es volle Zustimmung von den Kolleginnen und Kollegen.
  • Foto: Rotes Kreuz / Lieschnig, Braunauer
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Neuwahl stand an

Im Zuge der Ortsversammlung stand dieses Jahr auch die Neuwahl der Ortsstellenleitung auf der Tagesordnung. Anita Kozak, die bereits Anfang Mai zur neuen Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes Leoben gewählt wurde, übergab ihre Funktion an ihre langjährige Stellvertreterin Michaela Aigner. Somit bleibt die Leitung der Ortsstelle weiterhin in Frauenhand. 

„Ich freue mich sehr über die Zustimmung und das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen und weiß um die großen Erwartungen, die in mich gesetzt werden.“
Michaela Aigner, neue Ortsstellenleiterin Rotes Kreuz Trofaiach

Beförderung zum Helfer:
Mario Abl, Anika Zechner, Erwin Luef, Lilly Messner, Wolfgang Gomar, Anita Kozak, Michaela Aigner, Claudia Zechner (v. l.)
 | Foto: Rotes Kreuz / Lieschnig, Braunauer
  • Beförderung zum Helfer:
    Mario Abl, Anika Zechner, Erwin Luef, Lilly Messner, Wolfgang Gomar, Anita Kozak, Michaela Aigner, Claudia Zechner (v. l.)
  • Foto: Rotes Kreuz / Lieschnig, Braunauer
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Beförderungen und Ehrungen

Für ihre ehrenamtlichen Leistungen konnten folgende freiwillige Helferinnen und Helfer befördert oder geehrt werden:

Verdienstmedaille in Gold für 20-jährige Tätigkeit im Roten Kreuz:

  • Florian Frenzl
  • Christopher Flackl
  • Claudia Zechner
  • Elisabeth Seiser
  • Michaela Slamnig
  • Sandra Kolobrodow
  • Lisa Sormann
  • Eva Maria Gruber

Verdienstmedaille in Bronze für 10-jährige Tätigkeit im Roten Kreuz:

  • Daniela Weber
  • Stefanie Strobich
  • Stefanie Walcher
  • Elisabeth Walcher
  • Anna Sophie Stecher

Beförderung zum Helfer:

  • Anika Zechner
  • Erwin Luef
  • Lilly Messner

Beförderung zum Oberhelfer:

  • Katharina Reicher

Das könnte dich auch interessieren:

Musikalische Uraufführung der Wassermann-Sage
TV-Doku wandelt auf den Spuren des steirischen Prinzen

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.