Ärger war gestern

Die meisten Menschen sind den negativen Emotionen bis heute hilflos ausgeliefert. Sie drücken den Ärger immer wieder nach unten, schlucken ihn runter. Die Folge: der Körper wird krank. Weder im Elternhaus noch auf der Schule lernt man, was es mit diesen Emotionen auf sich hat und wie man damit konstruktiv umgeht.

Dieses Seminar tut dies auf klare, nachvollziehbare und ermutigende Weise.

Seminarleitung: DI. Barbara Wiltschi, MA in Mediation & Konfliktregelung

Seminarinhalt:
o Grundsätzliches: Woher kommt die Wut und der Ärger?
o Selbsterkundung: Wie ist mein bisheriger Weg, mit Ärger umzugehen?
o Schätze heben: Die Bedürfnisse hinter dem Ärger und der Wut
o Anschauliche Beispiele: Aus der Praxis lernen

Das VHS-Seminar dauert 2 h und kostet € 10.-

Voranmeldung erforderlich unter:
VHS Leoben – Mag. Rabko
Tel.: 0664/3662204 oder e-mail: hans-juergen.rabko@akstmk.at

Wann: 30.10.2012 18:00:00 Wo: VHS, Leoben auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.