Ausstellung im Neuen Rathaus Leoben: "Alt und Jung geht eh"

Bürgermeister Wallner, Helga Weninger,  Sabine Mayerhofer, Fam. Kaiser und Schüler der NMS Leoben-Stadt | Foto: KK
4Bilder
  • Bürgermeister Wallner, Helga Weninger, Sabine Mayerhofer, Fam. Kaiser und Schüler der NMS Leoben-Stadt
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Lebensbilder heißt die von Helga Weninger initiierte Ausstellung im Foyer des Rathauses, die kürzilich von Bürgermeister Kurt Wallner eröffnet wurde. Gezeigt werden beeindruckende Portraitbilder von Bewohnern des Seniorenpflegeheimes Kaiser, die Leben und Lebenserfahrung widerspiegeln.
Ergänzt werden die Fotos durch die Lebensmottos und Lebensgeschichten der Portraitierten. Wie diese auf die Plakate kamen ist aber einzigartig: Jugendliche der 3.B-Klasse der Neuen Mittelschule Leoben-Stadt besuchen regelmäßig Bewohner im Seniorenheim und erfuhren so viele Lebensgeschichten. Unter der Leitung von Klassenvorstand Sabine Mayerhofer wurden diese aufgeschrieben und in Plakatform gestaltet.
Diese generationenübergreifenden Begegnung - von 13 bis 97 Jahre - war für alle Beteiligten aufschlussreich. Die Schüler erfuhren so lebendig und authentisch wie sonst gar nicht möglich, wie unsere Großelterngeneration lebte, dass das "Wir" früher viel wichtiger war, als das heute so im Vordergrund stehende"Ich". Mit wie wenig man glücklich sein kann und dass Bildung früher als Geschenk angesehen wurde und nicht als Zwang. Beindruckt hat die Kinder besonders das Lebensmotto von Frieda K.: „Es geht ja eh, es muss gehen!“
Die Senioren freuten sich sehr über den ungezwungenen offenen Zugang der Schüler der NMS Leoben-Stadt. Sie waren glücklich, dass ihnen jemand aufmerksam zuhörte, sich wirklich viel Zeit für sie nahm und sie schöpften aus der Begegnung neue Energie. Der 13-jährige Jonas drückte das so aus: „Die Alten sind jetzt schwach und werden durch uns Junge wieder stark.“

Bürgermeister Wallner, Helga Weninger,  Sabine Mayerhofer, Fam. Kaiser und Schüler der NMS Leoben-Stadt | Foto: KK
Sabrina und Jacqueline vor der von ihnen aufgeschriebenen Lebensgeschichte von Stefanie V. | Foto: KK
Salambek, Arber  und Stefan vor den von ihnen gestalteten Plakaten über Spiele von einst. | Foto: KK
Schüler der NMS Leoben-Stadt vor der titelgebenden Plakatwand. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.