Der Präbichl startet in die Wintersaison

3Bilder

VORDERNBERG. „Bereits am Freitag (27. November) können wir in die heurige Wintersaison starten“, meldet Johann Roth, Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen.
Dank der tiefen Temperaturen und dem unermüdlichen Einsatz des Beschneiungsteams kann die Grübl Quattro-Bahn mit der Mittelabfahrt bereits den Betrieb aufnehmen - wesentlich früher als in den Jahren zuvor.
Zugute kommendem Präbichl-Team nicht allein die kalten Temperaturen. "Wir
haben die Piste der Mittelabfahrt im Sommer begradigt, Hügel abgegraben und Mulden zugeschüttet, es gibt weniger Geländeunebenheiten, daher ist ein Pistenbetrieb mit geringerer Schneeauflage möglich", erklärt Roth.
Die Lifttrasse der Quattro-Bahn, schon immer eine Herausforderung für Könner, heißt jetzt "Die Wilde". Es wurden Wurzelstöcke entfernt, während der Saison wird mit Schnee modelliert.

Familienfreundliche Tarife

Zusätzlich zu den vergünstigten Saisonkarten für Kinder, Jugendliche und Senioren gibt es ab heuer den Tarif U28: Jugendliche von 19 bis 28 Jahren können die Saisonkarte zum Preis von 304 Euro erwerben. Moderat ist auch der Erwachsenentarif am Schiberg Präblichl mit 417 Euro. Aber Achtung: Die Saisonkarten sind nur noch bis 15. Dezember erhältlich!

Polsterlift bald im Betrieb

„Aufgrund der Wetterprognosen sind wir zuversichtlich, dass wir nächste Woche weitere Pisten und Anlagen in Betrieb nehmen können“, meint Roth. Sollte die kalte Witterung anhalten, kann der Liftbetrieb auf den Polster in rund einer Woche starten.
Für alle die bereits Lust auf weiße Pisten und kristallklare Winterluft verspüren steht den ersten Schwüngen im Schnee also nichts mehr im Wege. Also nix wie Aufffi aufn echten Berg!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.