Handy-Recycling-Aktion
Erfolgreiche Althandysammler des Europagymnasiums Leoben

Schülerinnen und Schüler des Europagymnasiums Leoben waren bei einer Althandy-Sammelaktion überaus erfolgreich. | Foto: KK
3Bilder
  • Schülerinnen und Schüler des Europagymnasiums Leoben waren bei einer Althandy-Sammelaktion überaus erfolgreich.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Die 3.B-Klasse des Europagymnasiums Leoben gewann bei einer Handy-Recycling-Aktuion des Jane Goodall Instituts den ersten Preis.

LEOBEN. Im vergangenen Schuljahr hat sich die damalige 2.B-Klasse des Europagymnasiums Leoben mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt an der Handy-Recycling-Aktion des Jane Goodall Instituts Austria für Naturschutz, Umweltbildung und Erforschung wildlebender Tier beteiligt. Ziel war es, möglichst viele gebrauchte, alte oder kaputte Handys zu sammeln und diese einem Recycling-Prozess zuzuführen. Der Hintergrund: Mobiltelefone enthalten mehr als 60 verschiedene Rohstoffe, deren Abbau oft in den Regenwäldern Afrikas erfolgt. Dies hat die Zerstörung der Urwälder und somit den Verlust von Lebensraum sowohl von Tieren als auch von Menschen zur Folge. Durch die Recycling-Aktion sollen viele dieser Rohstoffe wiederverwertet werden und die Ausbeutung der Regenwälder vermindert werden.

Erfolgreiche Handysammelaktion

Das Jane-Goodall-Institut Austria erhält pro gesammelten Handy einen Euro. Dieses Geld wird zum Schutz der Regenwälder Afrikas verwendet. Somit sichert jedes gesammelte Handy Ressourcen und dadurch das Weiterbestehen wertvollen Lebensraumes für Tier und Mensch. Daher lief diese Aktion auch unter dem Motto „Althandys retten Jungaffen“.
"Die im Frühjahr 2020 gesammelten Handys  – insgesamt waren es 308 – wurden im Juni abgeholt und im Oktober erhielten wir die tolle Nachricht, dass die nunmehrige 3.B-Klasse die meisten Handys gesammelt hatte. Der erste Preis ging somit an das Europagymnasium Leoben", berichtet Christopher Graf-Althon, Pressesprecher der Schule.

Mehr über das Jane Goodall Institut Austria erfahren Sie hier!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Wohnbauprojet von Avoris in der Altstadt von Kapfenberg. | Foto: Foto/Rendering: Avoris
3

Kapfenberg Spezial
Kapfenberg geht in die Wohnbau-Offensive

Wer künftig in der Stadt Kapfenberg wohnen will, kann sich schon jetzt umschauen. Aktuell wird viel gebaut. KAPFENBERG. Kapfenberg setzt beim Wohnbau auf Vielseitigkeit. Zahlreiche Wohnbauprojekte sind in Planung oder bereits im Bau und versprechen eine zusätzliche Verbesserung der Wohnsituation in den kommenden Jahren. Egal, ob geförderter Wohnbau oder frei finanzierte Wohnungen – für jeden ist etwas dabei. Feierliche Übergabe Die Fertigstellung von 16 Wohneinheiten durch die Gemysag in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.