Gedenkfeier zu Ehren von Koloman Wallisch in Leoben

Gedenkgebung und Kranzniederlegung der SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz mit Helga Ahrer, Werner Anzenberger und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (vorne v.l.). | Foto: zVg
  • Gedenkgebung und Kranzniederlegung der SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz mit Helga Ahrer, Werner Anzenberger und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (vorne v.l.).
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Verena Riegler

Mit einer Gedenkgebung und Kranzniederlegung erinnerte die SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz an die Februarkämpfe 1934.

LEOBEN. Für die Obersteiermark, speziell die Region um Leoben, Bruck und Kapfenberg hat der Name Koloman Wallisch eine besondere Bedeutung. Gerade deshalb ist es für die SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz wichtig, an ihn und die Ereignisse des Februar 1934 zu gedenken. 86 Jahre nach Ausbruch des Bürgerkrieges hat die SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz wie alljährlich zur Gedenkkundgebung und Kranzniederlegung am Koloman-Wallisch-Platz, vor dem Osteingang des LCS, geladen, um die damaligen Ereignisse nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Symbolfigur

Koloman Wallisch war 1934 Landesparteisekretär und Nationalratsabgeordneter der steirischen Sozialdemokraten und wohnte in Graz. Als er vom militärischen Kampf seiner Brucker Gesinnungsgenossen hörte, wollte er ihnen beistehen. Für das Dollfuß-Regime war Wallisch jedoch eine Symbolfigur, die zum Tode verurteilt werden musste. Am 19. Februar wurde Wallisch schließlich im Hof des Leobener Landesgerichts in der Dominikanergasse gehängt.

Wichtigkeit des Gedenkens

Bereits in der Begrüßungsrede ist Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang auf die Wichtigkeit des Gedenkens eingegangen. Die Gedenkansprache wurde von Historiker Werner Anzenberger gehalten, der auch aus seinem neuesten Buch "Plädoyer eines Märtyrers" vorließ. Zum Abschluss fand traditionell die Kranzniederlegung mit den Nachfahren von Koloman Wallisch statt. Die musikalische Begleitung zur Gedenkveranstaltung lieferten ein Bläserensemble von der Bergkapelle Seegraben sowie der Stadtchor Trofaiach.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.