Geistig fit im Alter

Elisabeth Pirker (Caritas-Heimleiterin), Ute Paulweber (KBW-Geschäftsführerin), Klara Kraus (LIMA-Trainierin), Florian Mittl (Vorstand der Katholischen Aktion), Brigitte Mannich (LIMA-Trainierin), Franz Riebenbauer (Vorstand des KBW) und Pfarrer von Waase | Foto: Astrid Fink-Gradl
  • Elisabeth Pirker (Caritas-Heimleiterin), Ute Paulweber (KBW-Geschäftsführerin), Klara Kraus (LIMA-Trainierin), Florian Mittl (Vorstand der Katholischen Aktion), Brigitte Mannich (LIMA-Trainierin), Franz Riebenbauer (Vorstand des KBW) und Pfarrer von Waase
  • Foto: Astrid Fink-Gradl
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Im Oktober startet die Pfarre Leoben-Waasen mit einem ganz speziellen Angebot für die ältere Generation: LIMA. Das bedeutet „Lebensqualität im Alter“ und ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, um gemeinsam Körper, Geist und Seele zu aktivieren. „Wissen Sie, welche Tiere LIEFEG, CUCKKUK, oder ENGEMWURR sind? Bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und schon sind Sie mitten in einer LIMA-Übung“, nennt LIMA-Trainierin Klara Kraus ein Beispiel.
In regelmäßigen Gruppentreffen werden Bausteine aus den Bereichen Gedächtnis, Bewegung, Alltagskompetenzen und Lebenssinn kombiniert.

Termine

Das Katholische Bildungswerk (KBW) starten im Oktober eine Trainingseinheit in Zusammenarbeit mit der Pfarre Waasen von 10 x 90 Minuten. Die 10 Trainingseinheiten kosten pro Person 65 Euro. „Interessierte können am 13. Oktober, um 09.30 Uhr zur kostenlosen Schnuppereinheit in den Pfarrhof Waasen kommen“, bieten die beiden LIMA-Trainerinnen Klara Kraus und Brigitte Mannich an.
Anmeldung in der Pfarrkanzlei Waasen (Badgasse 10) bei Renate Schranz: 0676/ 8742-6283

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.