Gewerkschaft PRO-GE
Jubilarehrung in Leoben-Donawitz mit ingesamt 3.320 Mitgliedsjahren

70 Jahre Gewerkschaftsmitglied: Jubilar Johann Kern (Mitte) mit den Gratulanten Erich Artmäuer (li.) und Walter Sägarz (re.). | Foto: Freisinger
4Bilder
  • 70 Jahre Gewerkschaftsmitglied: Jubilar Johann Kern (Mitte) mit den Gratulanten Erich Artmäuer (li.) und Walter Sägarz (re.).
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Ein besonderer Tag wurde kürzlich 91 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zuteil, die 25, 40, 50, 60, 65 und sogar 70 Jahre der Gewerkschaft PRO-GE angehören. Die Jubilare waren im Donawitzer Kommunikationszentrum CCD zu einer würdigen Feierstunde geladen.
PRO-GE Ortsgruppenvorsitzender Walter Sägarz bedankte sich bei den Jubilaren für ihre jahrzehntelange Solidarität wie auch für ihre Bereitschaft, gemeinsam für Fairness, Gerechtigkeit und gemeinschaftliche Interessen einzustehen.

Basis des Sozialstaates

Insgesamt konnten stolze 3.320 Mitgliedsjahre gefeiert werden. Sägarz betonte vor allem die breite solidarische Basis der langjährigen Mitglieder, die mit Kraft und Stärke die Geschichte der Gewerkschaft und somit das Fundament unseres modernen Sozialstaates mitgeprägt haben. Der Leobener Außenstellenleiter der Kammer für Arbeiter und Angestellte Edwin Kriechbaumer sowie der Leobener Finanzreferent Willibald Mautner überbrachten Grußbotschaften. Die Festansprache hielt der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft PRO-GE,Alfred Artmäuer.
Das Saxquartett der Werkskapelle Donawitz, der Werkschor der voestalpine Donawitz sowie das „Herzkraftduo“ mit Heli Wagner und Gerry Schweiger sorgten für die musikalische Umrahmung.

70 Jahre Gewerkschaftsmitglied: Jubilar Johann Kern (Mitte) mit den Gratulanten Erich Artmäuer (li.) und Walter Sägarz (re.). | Foto: Freisinger
Jubilarehrung der Gewerkschaft PRO-GE im CCD Donawitz. | Foto: Freisinger
PRO-GE Ortsgruppenvorsitzende Walter Sägarz | Foto: Freisinger
Der Leobener Finanzstadtrat Willibald Mautner als Gastredner bei der Jubilarehrung der Gewerkschaft PRO-GE. | Foto: Freisinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.