Lawinen Update: Gut vorbereitet in die Wintersaison

Um Wintersportlern einen guten Einstieg in die Tourensaison zu ermöglichen, bietet der Alpenverein mit der Vortagsreihe "Lawinen Update" mehr Sicherheit beim Wintersport im freien Gelände. | Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
3Bilder
  • Um Wintersportlern einen guten Einstieg in die Tourensaison zu ermöglichen, bietet der Alpenverein mit der Vortagsreihe "Lawinen Update" mehr Sicherheit beim Wintersport im freien Gelände.
  • Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

LEOBEN. Zahlreiche Wintersportler verunglücken jedes Jahr auf Grund von Lawinen, jeder von ihnen ist einer zuviel. Schließlich wären viele dieser Unfälle vermeidbar, laufen sie doch häufig nach den selben Mustern ab. Um das zu verhindern und Wintersportlern eine gute Vorbereitung auf die Saison zu ermöglichen, veranstaltet der Alpenverein die Vortagsreihe "Lawinen Update: Gut vorbereitet in die Wintersaison".
21 Alpenvereinssektionen österreichweit bieten allen, die im Winter am Berg unterwegs sind, einen spannenden Vortragsabend. Am Dienstag, 16. Jänner haben Tourengeher, Freerider, Schneeschuhwanderer und andere begeisterte Wintersportler in Leoben die Möglichkeit, ihr Wissen zu Fragen rund um das Thema Lawinen auf den neuesten Stand zu bringen. Auf dem Programm stehen die Themen "Prävention" und "Notfall", also das aktuellste Wissen aus der Praxis zu Unfallvermeidung und Rettungstechnik im alpinen Gelände.

Gefahrenbewusstsein schärfen

Während des zweistündigen Vortrages erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Wie bereitet man sich auf Touren abseits der Skipisten vor? Welche Ausrüstung gehört in den Rucksack? Was muss man bei der Tourenplanung beachten und welche Faktoren unterstützen die Entscheidungen vor Ort? Zur Veranschaulichung wird eine Analyse ausgewählter Lawinenereignisse aus dem vergangenen Winter durchgeführt, die dabei hilft, den Blick für die Gefahrenmuster zu schärfen und die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen zu verinnerlichen.

Viele Lawinenunfälle wären vermeidbar

Die Vorträge hält Michael Larcher, Bergführer, Gerichtssachverständiger und Leiter der Bergsportabteilung im Alpenverein. "Rund 20 Tourengeher sterben Jahr für Jahr in Lawinen. Auch wenn nicht alle Lawinen vorhersehbar sind und Unfälle auch ohne menschliches Fehlverhalten passieren können, beobachten wir doch auch wiederkehrende Unfallmuster, die eindeutig vermeidbar wären. Das Lawinen Update ist für aktive Wintersportler DIE Gelegenheit, sich direkt zu informieren, ihr Wissen aufzufrischen und sich in einem kurzweiligen Abend das Rüstzeug für eine sichere Wintersaison zu holen", erklärt der Lawinenexperte.

Termin in Leoben

Die Vortragsreihe "Lawinen Update: Gut vorbereitet in die Wintersaison" macht am Dienstag, 16. Jänner, Halt in Leoben. Ab 19 Uhr können Tourengeher, Freerider, Schneeschuhwanderer und andere begeisterte Wintersportler im Congress Leoben ihr Lawinenwissen auf den neuesten Stand bringen.
Weitere Informationen rund um das Thema gibt es auf der Homepage des Alpenvereins.

Um Wintersportlern einen guten Einstieg in die Tourensaison zu ermöglichen, bietet der Alpenverein mit der Vortagsreihe "Lawinen Update" mehr Sicherheit beim Wintersport im freien Gelände. | Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
Michael Larcher, Bergführer, Gerichtssachverständiger und Leiter der Bergsportabteilung im Alpenverein, hält den Vortrag. | Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.