Nach Unwetter
Liesingtaler fahren im Sommer teils gratis mit Postbus-Shuttle

- Das Angebot des Postbus-Shuttles wird während der Sommermonate ausgeweitet.
- Foto: Stefan Lendl
- hochgeladen von Patrick Pauscher
Um die Bevölkerung des Liesingtals nach den schweren Unwettern zu unterstützen, bieten die ÖBB das Postbus-Shuttle im Sommer für Kinder und Jugendliche sowie für Fahrten zu beliebten Freizeitzielen kostenlos an. Darüber hinaus werden die Betriebszeiten bis 8. September ausgeweitet.
BEZIRK LEOBEN. Mitte Juli haben schwere Unwetter den Bezirk Leoben, besonders aber das Liesingtal, getroffen. Es kam zu Hangrutschungen und Überschwemmungen, Vermurungen und Verklausungen. Um die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen, haben sich die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eine besondere Aktion überlegt und das bestehende Angebot des Postbus-Shuttles kurzerhand ausgeweitet.

- Unwetter haben Mitte Juli große Schäden im Liesingtal verursacht.
- Foto: Norbert Ortner
- hochgeladen von Norbert Ortner
Kostenlose Fahrten bis 18 Jahre
Konkret umfasst die Aktion kostenlose Fahrten für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren während der Sommerferien. Darüber hinaus gibt es Gratisfahrten zu beliebten Freizeitzielen wie beispielsweise dem Freizeitsee in Wald am Schoberpaß, dem Alpenbad Mautern, dem Wilden Berg Mautern sowie den Einstiegspunkten des Weitwanderweges "Styrian Iron Trail", wenn mindestens zwei Personen gemeinsam buchen.
"Die Initiative läuft bis zum 8. September und umfasst erweiterte Betriebszeiten", ergänzt Herbert Hofer, Pressesprecher der ÖBB. Liesingtalerinnen und Liesingtaler können das Mobilitätsangebot während der Sommerferien von Montag bis Freitag von 7 bis 21 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr nutzen.

- Kinder und Jugendliche fahren im Sommer kostenlos mit dem Postbus-Shuttle durchs Liesingtal.
- Foto: Stefan Lendl
- hochgeladen von Patrick Pauscher
„Die Region Liesingtal war stark von den jüngsten Unwettern betroffen. Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, ihren Alltag trotz der Schäden zu bewältigen. Das Postbus-Shuttle bietet hier eine wertvolle Unterstützung, indem es den Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglicht, ihre täglichen Besorgungen zu erledigen, ohne auf das eigene Auto angewiesen zu sein."
Herbert Hofer, Pressesprecher der ÖBB
Liesingtalern "den Rücken freihalten"
Mit dem erweiterten Angebot wolle man der Bevölkerung "den Rücken freihalten", sodass Kinder auch in dieser Situation ihren Freizeitaktivitäten nachgehen und diese sicher und kostenlos genießen können, ergänzt Hofer. Zugleich werde damit auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet, indem der private Autoverkehr reduziert werde.
Zum Postbus-Shuttle Liesingtal:
Das Postbus Shuttle fährt 130 Haltepunkte in den vier Gemeinden Wald am Schoberpaß, Kalwang, Mautern in Steiermark und Kammern im Liesingtal an, die fußläufig in maximal 300 Metern erreichbar sind. Zusätzlich sind auch ausgewählte Punkte außerhalb des Bediengebietes (externe Haltepunkte) erreichbar
Diese externen Haltepunkte werden angefahren:
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.