Nachhaltige Holzproduktion
Mautern ist erste PEFC-Gemeinde Österreichs

- Andreas Kühberger, Bürgermeister der Marktgemeinde Mautern und Kurt Ramskogler, Obmann von PEFC Austria, freuen sich über die Kooperation.
- Foto: PEFC Austria
- hochgeladen von Manuela Sommer
Die Marktgemeinde Mautern ist die erste Gemeinde in Österreich, die sich vollständig dem PEFC-Gütesiegel verschrieben hat, um nachhaltige Waldbewirtschaftung und regionale Forstwirtschaft sichtbar zu fördern und zu unterstützen.
MAUTERN. Die Marktgemeinde Mautern hat als erste Gemeinde in Österreich den Schritt gewagt und sich vollständig dem PEFC verschrieben. Mit dieser Entscheidung setzt Mautern ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung und zeigt, wie wichtig eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung für die Zukunft ist. In Österreich steht die Produktion von Holzprodukten unter höchsten Qualitätsstandards. Die Basis dafür bildet die nachhaltige Waldbewirtschaftung, die von unseren Waldbäuerinnen und Waldbauern sorgfältig praktiziert wird. Ein Beweis für den Erfolg dieser nachhaltigen Praxis ist die jährliche Waldzunahme von 3.200 Quadratmetern in Österreich.
Garant für Nachhaltigkeit
Das PEFC-Gütesiegel ist ein wichtiger Indikator für nachhaltige Holzprodukte. Produkte, die dieses Siegel tragen, stammen aus verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung und sind frei von illegalen Holzschlägerungen und Rodungen. PEFC kontrolliert nicht nur den Ursprung im Wald, sondern auch die gesamte Verarbeitungskette, um eine lückenlose Dokumentation und Überwachung vom Rohstoff bis zum Endprodukt sicherzustellen. Besonders für die kleinstrukturierten Familienforstbetriebe ist PEFC von großer Bedeutung, da es ihnen Zugang zu einer wichtigen Zertifizierung ermöglicht.

- Die Marktgemeinde Mautern ist die erste PEFC-Gemeinde in Österreich. Damit setzt die Gemeinde ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung.
- Foto: C.Stadler/Bwag
- hochgeladen von Manuela Sommer
Mautern als Vorzeigegemeinde
Die Entscheidung, die Marktgemeinde Mautern zur ersten PEFC-Gemeinde Österreichs zu machen, ist das Ergebnis des langjährigen Engagements von Bürgermeister Andreas Kühberger. Er bewirtschaftet seinen eigenen Wald schon seit Jahren nach den PEFC-Standards, wie auch alle anderen Waldbesitzerinnen und -besitzer in der Gemeinde. Durch seine Zusammenarbeit mit PEFC-Obmann Kurt Ramskogler wurde die Idee entwickelt, Mautern zur Vorzeigegemeinde für nachhaltige Waldbewirtschaftung zu machen. PEFC erstellte daraufhin einen speziellen Leitfaden für nachhaltige Gemeinden und Städte, die ihnen über eine konsequente Beschaffungspolitik von PEFC zertifizierten Produkten vom Papier bis zum fertigen Bau eine aktive Kommunikation nach außen über die Führung eines Promotional PEFC Logos „Unterstützer nachhaltiger Waldbewirtschaftung“ ermöglicht.

- Der Mauterner Bürgermeister Andreas Kühberger bewirtschaftet seinen eigenen Wald schon seit Jahren nach den PEFC-Standards.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Sichtbares Zeichen für die Nachhaltigkeit
Mit der Entscheidung für PEFC bekennt sich die Marktgemeinde Mautern dazu, dass alle Holzprodukte, die in der Gemeinde verwendet werden, aus aktiver, nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Dies stärkt die lokale Forstwirtschaft und unterstreicht das Engagement der Gemeinde für Transparenz und Nachhaltigkeit. Es war der Gemeinde zudem wichtig, dass die Einhaltung der PEFC-Standards entlang der gesamten Lieferkette von unabhängigen Dritten überprüft und bestätigt wird.
"Für Mautern bedeutet die Entscheidung für PEFC, dass die Gemeinde nicht nur ihre Unterstützung für die regionale und nationale Forstwirtschaft sichtbar macht, sondern auch aktiv nach außen kommuniziert. Die Gemeinde ist stolz darauf, eine Vorreiterrolle in Österreich einzunehmen und hofft, dass viele andere Gemeinden diesem Beispiel folgen werden."
Andreas Kühberger, Bürgermeister der Marktgemeinde Mautern
Um dieses Engagement praktisch umzusetzen, achtet die Gemeinde bei der Beschaffung von Drucksorten, Papierprodukten und Bauvorhaben konsequent auf das PEFC-Siegel. Mit dem eigenen Promotional Logo „Unterstützer nachhaltiger Waldbewirtschaftung“ wird das Engagement der Gemeinde zusätzlich nach außen sichtbar gemacht. So trägt Mautern die Idee der nachhaltigen Waldbewirtschaftung aktiv in die Öffentlichkeit und setzt ein wichtiges Zeichen für die Zukunft.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.