Vollbrand eines Reisebusses und Verkehrsunfälle forderten die FF Mautern

Bei der 145. Wehrversammlung der FF Mautern gab es vier Angelobungen zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann. | Foto: © FF Mautern / Stefan Riemelmoser
8Bilder
  • Bei der 145. Wehrversammlung der FF Mautern gab es vier Angelobungen zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann.
  • Foto: © FF Mautern / Stefan Riemelmoser
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

Die 145. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern wurde kürzlich im örtlichen Rüsthaus abgehalten, wobei ein beeindruckender Leistungsbericht des abgelaufenen Jahres präsentiert werden konnte.

Schwere Verkehrsunfälle

Wie HBI Christian Lanzmaier berichtete, gab es die hohe Anzahl von 98 Einsätzen, zu denen die Freiwillige Feuerwehr Mautern im abgelaufenen Berichtsjahr gerufen wurde. Die Einsatztätigkeiten gliederten sich in 79 technische Einsätze und 19 Brandeinsätze. Besonders hervorgehoben wurde von Kommandant-Stellvertreter OBI Wolfgang Hirt die Vielzahl an schweren Verkehrsunfällen sowie der Vollbrand eines Reisebusses auf der Pyhrn Autobahn, zu denen die Einsatzkräfte aus Mautern ausrücken mussten. Mit einem beachtlichen Mitgliederstand von 77 Mitgliedern wurden im Berichtsjahr 2017 insgesamt 11.782 Stunden zum Wohl der Bevölkerung aufgewendet.

Weiterbildung

Um den Herausforderungen bei den Einsätzen gewachsen zu sein, wurden von den Feuerwehrfrauen und -männern zahlreiche Schulungen und Übungen absolviert, wie etwa Evakuierungsübungen, Atemschutzleistungstests und gemeinsame Übungen mit der Bergrettung und dem Roten Kreuz Mautern. Den Höhepunkt der Aus- und Weiterbildung stellte jedoch der erstmalig von der Feuerwehr Mautern organisierte und durchgeführte Abschnittsausbildungstag für die gesamten Feuerwehren des Abschnitts Mautern dar.

Großartige Leistung

Große Aufmerksamkeit wurde im abgelaufenen Jahr auch auf des Bewerbsgeschehen und Leistungsprüfungen gelegt. Für die Wettkämpfer aus Mautern wurde die vergangene Bewerbssaison zur bislang erfolgreichsten ihrer Geschichte. Neben dem Tagessieg beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in St. Michael konnten sechs junge Kameradinnen auch das bronzene Feuerwehrleistungsabzeichen erwerben. Des Weiteren konnten jeweils zwei Mitglieder das Funkleistungsabzeichen in Bronze bzw. Silber absolvieren und insgesamt 16 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Mautern das Branddienstleistungsabzeichen stolz in Empfang nehmen.

Jugendarbeit

In der Jugendarbeit - die Jugendgruppe der FF Mautern umfasst derzeit 12 Mitglieder - wurden beeindruckende 2.733 Stunden geleistet. Der umfangreiche Tätigkeitsbericht der FF-Mautern wurde durch Veranstaltungen wie das Faschingsanblasen, der Florianifeier und dem Rüsthausfest mit Riesenwuzzlerturnier abgerundet.

Angelobungen


Zum Feuerwehrmann:

Amtmann Stefanie
Gruber Nina
Hajek Jan
Hubner Philipp

Beförderungen

Zum Hauptfeuerwehrmann:
Riemelmoser Martin
Straßmaier Rene

Zum Oberbrandmeister:

Götzfried Hansjörg

Zum Oberlöschmeister d.F.:

Schmoll Bernhard

Zum Hauptlöschmeister d.F.:
Riemelmoser Michael

Zum Hauptbrandmeister d.V.:

Diregger Manfred

Auszeichnungen

Medaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
HLM d.F. Riemelmoser Michael

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.