Vollbrand eines Reisebusses und Verkehrsunfälle forderten die FF Mautern

- Bei der 145. Wehrversammlung der FF Mautern gab es vier Angelobungen zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann.
- Foto: © FF Mautern / Stefan Riemelmoser
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
Die 145. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern wurde kürzlich im örtlichen Rüsthaus abgehalten, wobei ein beeindruckender Leistungsbericht des abgelaufenen Jahres präsentiert werden konnte.
Schwere Verkehrsunfälle
Wie HBI Christian Lanzmaier berichtete, gab es die hohe Anzahl von 98 Einsätzen, zu denen die Freiwillige Feuerwehr Mautern im abgelaufenen Berichtsjahr gerufen wurde. Die Einsatztätigkeiten gliederten sich in 79 technische Einsätze und 19 Brandeinsätze. Besonders hervorgehoben wurde von Kommandant-Stellvertreter OBI Wolfgang Hirt die Vielzahl an schweren Verkehrsunfällen sowie der Vollbrand eines Reisebusses auf der Pyhrn Autobahn, zu denen die Einsatzkräfte aus Mautern ausrücken mussten. Mit einem beachtlichen Mitgliederstand von 77 Mitgliedern wurden im Berichtsjahr 2017 insgesamt 11.782 Stunden zum Wohl der Bevölkerung aufgewendet.
Weiterbildung
Um den Herausforderungen bei den Einsätzen gewachsen zu sein, wurden von den Feuerwehrfrauen und -männern zahlreiche Schulungen und Übungen absolviert, wie etwa Evakuierungsübungen, Atemschutzleistungstests und gemeinsame Übungen mit der Bergrettung und dem Roten Kreuz Mautern. Den Höhepunkt der Aus- und Weiterbildung stellte jedoch der erstmalig von der Feuerwehr Mautern organisierte und durchgeführte Abschnittsausbildungstag für die gesamten Feuerwehren des Abschnitts Mautern dar.
Großartige Leistung
Große Aufmerksamkeit wurde im abgelaufenen Jahr auch auf des Bewerbsgeschehen und Leistungsprüfungen gelegt. Für die Wettkämpfer aus Mautern wurde die vergangene Bewerbssaison zur bislang erfolgreichsten ihrer Geschichte. Neben dem Tagessieg beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in St. Michael konnten sechs junge Kameradinnen auch das bronzene Feuerwehrleistungsabzeichen erwerben. Des Weiteren konnten jeweils zwei Mitglieder das Funkleistungsabzeichen in Bronze bzw. Silber absolvieren und insgesamt 16 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Mautern das Branddienstleistungsabzeichen stolz in Empfang nehmen.
Jugendarbeit
In der Jugendarbeit - die Jugendgruppe der FF Mautern umfasst derzeit 12 Mitglieder - wurden beeindruckende 2.733 Stunden geleistet. Der umfangreiche Tätigkeitsbericht der FF-Mautern wurde durch Veranstaltungen wie das Faschingsanblasen, der Florianifeier und dem Rüsthausfest mit Riesenwuzzlerturnier abgerundet.
Angelobungen
Zum Feuerwehrmann:
Amtmann Stefanie
Gruber Nina
Hajek Jan
Hubner Philipp
Beförderungen
Zum Hauptfeuerwehrmann:
Riemelmoser Martin
Straßmaier Rene
Zum Oberbrandmeister:
Götzfried Hansjörg
Zum Oberlöschmeister d.F.:
Schmoll Bernhard
Zum Hauptlöschmeister d.F.:
Riemelmoser Michael
Zum Hauptbrandmeister d.V.:
Diregger Manfred
Auszeichnungen
Medaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
HLM d.F. Riemelmoser Michael
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.