Stadt Leoben
Birgit Sandler als neue Vizebürgermeisterin designiert
- Birgit Sandler soll als neue Vizebürgermeisterin der Stadt Leoben auf Maximilian Jäger folgen.
- Foto: Neves
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Birgit Sandler soll als Vizebürgermeisterin der Stadt Leoben auf Maximilian Jäger folgen. Damit erhält Leoben erstmalig eine Vizebürgermeisterin. Weiters sollen mit Johannes Gsaxner als Stadtrat, Daniel Nistelberger als Jugendrefernt und Kathrin Valland-Hammer als Gemeinderätin Frauen und die junge Generation mehr Verantwortung übernehmen.
LEOBEN. Der derzeitige Vizebürgermeister Maximilian Jäger, der im Oktober 70 Jahre alt wurde, will sich nach 17 Jahren als Vizebürgermeister der Stadt Leoben in den Ruhestand zurückziehen. Er hat seit 2005 an der Seite der Bürgermeister Matthias Konrad und Kurt Wallner und in vier Amtsperioden des Gemeinderates als erster Vizebürgermeister gewirkt.
- Maximilian Jäger legt sein Amt als Vizebürgermeister nach 17 Jahren zurück.
- Foto: Freisinger
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit war das Wohnungswesen. Als Wohnungsreferent ist Jäger, nicht zuletzt durch seine soziale und verbindliche Art, über alle Parteigrenzen hinaus höchst geachtet und war immer bestrebt, die besten Lösungen für alle Seiten zu finden. „Max Jägers Arbeitspensum war immer sehr umfangreich, die Zusammenarbeit loyal und produktiv“, so Bürgermeister Kurt Wallner, „ich wünsche ihm, dass er in Zukunft jenes Privatleben genießen kann, das man als aktiver Politiker kaum kennt.“
„Ich bedanke mich bei Max Jäger für seinen enormen Einsatz für unsere Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Es war für mich eine Ehre und Freude, neun Jahre mit ihm zusammenarbeiten zu dürfen.“
Bürgermeister Kurt Wallner
„Engagement für ein lebenswertes Leoben“
In der kommenden Gemeinderatssitzung am 15. Dezember wird Birgit Sandler seitens der SPÖ-Fraktion als neue Vizebürgermeisterin der Stadt Leoben, und damit als erste Frau in diesem Amt, zur Wahl durch den Gemeinderat vorgeschlagen. Dies hat die SPÖ-Gemeinderatsfraktion am Donnerstag, 24. November, in geheimer Wahl einstimmig beschlossen. Die 58-Jährige, die derzeit das Volkshilfe-Seniorenzentrum in Leoben-Donawitz leitet, ist seit 2014 Gemeinderätin und seit 2015 Stadträtin. Sie stand bisher dem Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend der Stadtgemeinde Leoben vor, den sie zurücklegen wird. Sandler wird auch den Vorsitz im Ausschuss für Bauwesen sowie das Amt der Wohnungsreferentin von Jäger übernehmen.
„Wie bisher werde ich daran mitarbeiten, unsere Heimatstadt noch lebens- und liebenswerter zu machen. Die bisherige positive Entwicklung, vor allem in den Bereichen Bildung und Wohnen, wird für mich ein Ansporn in meiner zukünftigen Tätigkeit sein".
Birgit Sandler, designierte Vizebürgermeisterin
„Birgit Sandler kennt Stadt und Menschen. Sie wird ihr Engagement für ein soziales und lebenswertes Leoben auch als Vizebürgermeisterin fortsetzen“, ist sich Bürgermeister Kurt Wallner sicher und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sandler. SPÖ-Klubobmann Heinz Ahrer ergänzt: „Die verantwortungsvolle Funktion der ersten Vizebürgermeisterin liegt bei Birgit Sandler in guten Händen. Sie ist eine leidenschaftliche und erfahrene Politikerin und kennt sich auch mit den Verwaltungsaufgaben im Rathaus aus.“
Zur Person Birgit Sandler
Sie wurde am 1. Jänner 1964 in Leoben geboren.Nach der Matura am Alten Gymnasium Leoben machte sie die Ausbildung zur Sozial- und Berufspädagogin, besuchte die Gewerkschaftsschule und absolvierte eine Ausbildung im Bereich der Finanzverwaltung. Sie is Buchhalterin (a.o. LAP) und ausgebildete Betreuungskraft.
Sie war in verschiedenen Positionen, vorwiegend im Sozialbereich, tätig. Von 2012 bis 2017 fungierte sie als Leiterin des Verbandssekretariates der Volkshilfe Steiermark, anschließend war sie bis 2019 Abgeordnete zum Nationalrat.
Seit 2020 ist sie Leiterin des Volkshilfe-Seniorenzentrums in Leoben-Donawitz.
Sie ist verheiratet, Mutter einer Tochter aus erster Ehe und bereits glückliche Großmutter.
Nachbesetzung weiterer Funktionen
Durch den Vizebürgermeisterwechsel sind weitere Funktionen neu zu besetzen: Für den freiwerdenden Stadtratssitz von Max Jäger wurde der 32-jährige Kulturreferent und AHS-Lehrer Johannes Gsaxner designiert. Daniel Nistelberger, 31 Jahre alt und Student der Montanuniversität, wird als neuer Vorsitzender des Gemeinderats-Ausschusses für Jugend, Kinder und Familie vorgeschlagen. Er soll der bisherigen Vorsitzenden Birgit Sandler folgen. Für das durch das Ausscheiden von Max Jäger freiwerdende Gemeinderatsmandat wurde die 40-jährige Juristin Kathrin Valland-Hammer nominiert.
- Daniel Nistelberger wird als neuer Vorsitzender des Gemeinderats-Ausschusses für Jugend, Kinder und Familie vorgeschlagen.
- Foto: Neves
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.