Arbeitsbedingungen in Kindergärten und Horten
Gewerkschaftsaktion in Leoben: Ein Herz für Elementarpädagogik

Tag der Elementarpädagogik: Aktionstag der Gewerkschaft vor dem Kindergarten Leoben-Lerchenfeld. | Foto:  ÖGB Steiermark
  • Tag der Elementarpädagogik: Aktionstag der Gewerkschaft vor dem Kindergarten Leoben-Lerchenfeld.
  • Foto: ÖGB Steiermark
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Eine Fotoaktion des Gewerkschaftsbundes thematisiert die fordernden Arbeitsbedingungen in den Kindergärten. In Leoben gab es am 24. Jänner einen Aktionstag.

LEOBEN. Unter dem Motto „Feuer und Flamme für Verbesserungen in der Elementarpädagogik“ macht die Gewerkschaftsbewegung mit einer Fotoaktion auf die schwierigen Arbeitsbedingungen aufmerksam, die in der Elementarpädagogik herrschen.
„In den Kindergärten wird hervorragende Arbeit geleistet und das unter erschwerten Bedingungen. Aber mittlerweile können viele Kolleginnen und Kollegen fast schon nicht mehr“, berichtet Klaus Sattler, Personalvertreter in Stadtgemeinde Leoben.

Wichtiges Arbeitsfeld

Die Aktion vor dem Kindergarten Leoben-Lerchenfeld wurde vom ÖGB, den Fachgewerkschaften GPA, vida und younion sowie von der ARGE für Kinderbildung und -betreuung getragen, es werden kurz- und mittelfristige Maßnahmen gefordert. Diese sollen die Sicherheit in den Kindergärten unter anderem durch Sicherheitskonzepte verbessern und auch bessere Rahmenbedingungen und zusätzliche Finanzierungen in diesem so wichtigen Arbeitsfeld bringen.
Der 24. Jänner ist der Tag der Elementarpädagogik, er wurde österreichweit von gewerkschaftlichen Aktionen begleitet.

Mehr zu diesem Thema:

Gewerkschaft fordert dringend Verbesserungen
Kinderbetreuung am Limit: Appell der Großen für die Kleinen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.