Ortsparteitag der ÖVP St. Michael
Günther Salzger erneut als Obmann bestätigt

- Am vergangenen Samstag fand der Ortsparteitag der ÖVP St. Michael statt.
- Foto: ÖVP Leoben
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Am ordentlichen Ortsparteitag der ÖVP St. Michael wurde Vizebürgermeister Günther Salzger mit einem Wahlergebnis von 90 Prozent in seiner Funktion als Parteiobmann bestätigt.
SANKT MICHAEL. Vergangenen Samstag fand der ordentliche Ortsparteitag der ÖVP St. Michael im Gasthof Eberhard statt. Vizebürgermeister Günther Salzger wurde mit einem 90-prozentigen Wahlergebnis in seinem Amt als Ortsparteiobmann bestätigt. Als seine Stellvertreter fungieren Lisa Kohrgruber und Gemeinderat Friedrich Loinig.
„Ich werde alles daransetzen, mich gemeinsam mit meinem Team für die Bevölkerung von St. Michael, deren Problematik und Anliegen einzusetzen. Die Zeiten sind nicht einfach – aber das waren sie nie. Die Herausforderungen sind groß. Gehen wir den Weg gemeinsam – haben wir den Mut, ihn zukunftsfähig zu gestalten.“
Günther Salzger, Vizebürgermeister und Ortsparteiobmann der ÖVP St. Michael
Als Gastredner konnte Ortsparteiobmann Günther Salzger den Bezirksparteiobmann Andreas Kühberger begrüßen. Dieser betonte in seinem Referat, dass die Stärkung der Gemeinden und Regionen für die Steirische Volkspartei das wichtigste Ziel bleibt. „Danke an alle, die in den letzten Jahren die St. Michaeler Volkspartei unterstützt haben, denn nur mit der engagierten Arbeit unserer Ortsgruppen können wir im Land und bei den Menschen präsent sein“, schilderte Kühberger.
Die Vorstandsmitglieder der ÖVP St. Michael
Gemeinderat Stefan Kreisl übernimmt das Amt des Finanzreferenten. Kassenprüfer sind Peter Luef und Erich Gamsjäger. Als Organisationsreferentinnen fungieren Brigitte Sellmeister und Elke Knoll, die auch als Schriftführerin gewählt wurde. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Gerhard Mötschelmayer und Siegfried Wilding. Die Obleute der Teilorganisationen sind Lisa Kohrgruber für die Jugend, Siegfried Wilding für den ÖAAB, Friedrich Loinig für den Seniorenbund und Elke Knoll für die Frauenbewegung.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.