Trofaiacher Stadtrat
Stadtratsbeschlüsse sorgen für mehr Sicherheit

Der kürzlich neu gewählte Trofaiacher Stadtrat | Foto: Silke Walcher, Foto Freisinger
  • Der kürzlich neu gewählte Trofaiacher Stadtrat
  • Foto: Silke Walcher, Foto Freisinger
  • hochgeladen von Verena Riegler

Die Behebung von Gefahrenstellen und Sanierungsarbeiten waren einige der Themen der vergangenen Stadtratssitzung in Trofaiach.

TROFAIACH. Vergangene Woche kam der Trofaiacher Stadtrat wieder zu einer Sitzung zusammen. Dabei wurden einige Beschlüsse gefasst, unter anderem ging es dabei um die Sicherheit für Kindergarten und Volksschulkinder in Gai: Aufgrund der schwierigen Verkehrssituation rund um das Gebäude Gai 1 wird für den Kindergarten und die Volksschule eine neue Zubringersituation geschaffen. Im Bereich des Parkplatzes hinter dem Rüsthaus Gai wird eine Bring- und Abholzone für Eltern und Schulbusse eingerichtet sowie ein neuer Zugangsweg hinter dem Rüsthauszubau über eine Rampe und eine Stiege zum Gebäude errichtet.

Behebung von Gefahrenstellen 

Im gesamten Gemeindegebiet werden dringende Sicherheitsgefahren behoben. Einzelne Künetten im Laintal, in der Rötz, in der Trabocherstraße und in der Hauptstraße (Einfahrt Süd) sowie Senkungen im Bereich Hafningerweg, Montanstraße und der Bahnhofstraße werden abgefräst und eine neue Asphaltdeckschichte aufgebracht. Acht Einlaufschächte (Gai, Obergausendorf, Schardorf, Laintal und Windischbühel) werden ebenfalls saniert.

Vorbereitungen für den Winter

Für die Streumaßnahmen zur Bekämpfung von Eis- und Schneeglätte auf den Gemeindestraßen in der bevorstehende Winterdienstsaison 2020/2021 kommt, wie in den Vorjahren, unter anderem wieder Auftausalz (Gesamtmenge je nach Witterung zirka 250 Tonnen) zum Einsatz.
Für die Streumaßnahmen auf Schneefahrbahnen bzw. Geh-und Radwegen im Gemeindegebiet werden die Depots ebenso wieder gefüllt. Die benötigte Gesamtmenge beträgt, je nach Witterung, zirka 1.500 Tonnen. Entsprechende Aufträge zum Ankauf wurden vom Stadtrat vergeben.
Um bei größeren Schneemengen den Schneeabtransport im Stadt- und Siedlungsgebiet , den Streumitteltransport von nahegelegenen Steinbrüchen und die Beistellung von Geräten bestmöglich erledigen zu können werden, wie auch in den vergangenen Jahren, zusätzliche Fahrzeuge und Geräte von Fremdfirmen angemietet werden, sofern mit den gemeindeeigenen Geräten nicht das Auslangen gefunden wird. Auch hier wurden Auftragsvergaben durchgeführt.

Weitere Beschlüsse

  • Im Freibad steht künftig eine erweiterte Fläche zur Verfügung, die nun optimal genutzt wird. Neben einer WPC-Liegefläche wird das Angebot um eine Boulderwand im Bereich Kinderspielplatz samt angeschlossenem Eltern-Sitzbereich erweitert. Ebenso wird eine Wechselkabine errichtet. 
  • In der Montanstraße werden 13 begrünten Verkehrsinseln werden generalsaniert. Die Sanierung umfasst den gesamten Austausch des Erd- und Pflanzenmaterials inklusive erforderlicher Sanierung von bestehenden Randeinfassungen.
  • Im Bereich der Krumpenloipe sind Brückensanierungen notwendig. Die Generalsanierung bzw. Belags- und Geländeerneuerungen werden nun durchgeführt, um zum Saisonstart unbeschwerten Langlaufgenuss gewährleisten zu können.
  • In der Roseggergasse sind in den Pflasterbereichen bereits schwere Schäden aufgetreten. Um künftige Sicherheitsgefahren zu vermeiden werden diese Bereiche saniert und in Asphalt ausgebaut werden.

Quelle: Presseaussendung der Stadtgemeinde Trofaiach

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.