Trofaiacher Stadtrat
Stadtratsbeschlüsse sorgen für mehr Sicherheit

- Der kürzlich neu gewählte Trofaiacher Stadtrat
- Foto: Silke Walcher, Foto Freisinger
- hochgeladen von Verena Riegler
Die Behebung von Gefahrenstellen und Sanierungsarbeiten waren einige der Themen der vergangenen Stadtratssitzung in Trofaiach.
TROFAIACH. Vergangene Woche kam der Trofaiacher Stadtrat wieder zu einer Sitzung zusammen. Dabei wurden einige Beschlüsse gefasst, unter anderem ging es dabei um die Sicherheit für Kindergarten und Volksschulkinder in Gai: Aufgrund der schwierigen Verkehrssituation rund um das Gebäude Gai 1 wird für den Kindergarten und die Volksschule eine neue Zubringersituation geschaffen. Im Bereich des Parkplatzes hinter dem Rüsthaus Gai wird eine Bring- und Abholzone für Eltern und Schulbusse eingerichtet sowie ein neuer Zugangsweg hinter dem Rüsthauszubau über eine Rampe und eine Stiege zum Gebäude errichtet.
Behebung von Gefahrenstellen
Im gesamten Gemeindegebiet werden dringende Sicherheitsgefahren behoben. Einzelne Künetten im Laintal, in der Rötz, in der Trabocherstraße und in der Hauptstraße (Einfahrt Süd) sowie Senkungen im Bereich Hafningerweg, Montanstraße und der Bahnhofstraße werden abgefräst und eine neue Asphaltdeckschichte aufgebracht. Acht Einlaufschächte (Gai, Obergausendorf, Schardorf, Laintal und Windischbühel) werden ebenfalls saniert.
Vorbereitungen für den Winter
Für die Streumaßnahmen zur Bekämpfung von Eis- und Schneeglätte auf den Gemeindestraßen in der bevorstehende Winterdienstsaison 2020/2021 kommt, wie in den Vorjahren, unter anderem wieder Auftausalz (Gesamtmenge je nach Witterung zirka 250 Tonnen) zum Einsatz.
Für die Streumaßnahmen auf Schneefahrbahnen bzw. Geh-und Radwegen im Gemeindegebiet werden die Depots ebenso wieder gefüllt. Die benötigte Gesamtmenge beträgt, je nach Witterung, zirka 1.500 Tonnen. Entsprechende Aufträge zum Ankauf wurden vom Stadtrat vergeben.
Um bei größeren Schneemengen den Schneeabtransport im Stadt- und Siedlungsgebiet , den Streumitteltransport von nahegelegenen Steinbrüchen und die Beistellung von Geräten bestmöglich erledigen zu können werden, wie auch in den vergangenen Jahren, zusätzliche Fahrzeuge und Geräte von Fremdfirmen angemietet werden, sofern mit den gemeindeeigenen Geräten nicht das Auslangen gefunden wird. Auch hier wurden Auftragsvergaben durchgeführt.
Weitere Beschlüsse
- Im Freibad steht künftig eine erweiterte Fläche zur Verfügung, die nun optimal genutzt wird. Neben einer WPC-Liegefläche wird das Angebot um eine Boulderwand im Bereich Kinderspielplatz samt angeschlossenem Eltern-Sitzbereich erweitert. Ebenso wird eine Wechselkabine errichtet.
- In der Montanstraße werden 13 begrünten Verkehrsinseln werden generalsaniert. Die Sanierung umfasst den gesamten Austausch des Erd- und Pflanzenmaterials inklusive erforderlicher Sanierung von bestehenden Randeinfassungen.
- Im Bereich der Krumpenloipe sind Brückensanierungen notwendig. Die Generalsanierung bzw. Belags- und Geländeerneuerungen werden nun durchgeführt, um zum Saisonstart unbeschwerten Langlaufgenuss gewährleisten zu können.
- In der Roseggergasse sind in den Pflasterbereichen bereits schwere Schäden aufgetreten. Um künftige Sicherheitsgefahren zu vermeiden werden diese Bereiche saniert und in Asphalt ausgebaut werden.
Quelle: Presseaussendung der Stadtgemeinde Trofaiach
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.