Handball HLA Challenge
Auswärtsniederlage von Leoben in Korneuburg

Marek Kovacech freute sich über acht Tore, die aber nicht zu einem Sieg über Korneuburg reichten. | Foto: GEPA pictures
4Bilder
  • Marek Kovacech freute sich über acht Tore, die aber nicht zu einem Sieg über Korneuburg reichten.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Die Handball Sportunion Leoben steht trotz der 34:38-Niederlage in Korneuburg zwei Runden vor Ende des Grunddurchganges fix im Aufstiegs-Play-off der HLA Challenge. Die Tabelle führt der WAT Atzgersdorf mit 22 Punkten an, Leoben folgt mit zwei Zählern Rückstand auf Rang zwei, gefolgt vom UHC Hollabrunn mit 18 Punkten. 

HANDBALL HLA CHALLENGE. Die zweite Niederlage in Folge für die zuvor erfolgsverwöhnten Leobener: In der Auswärtsbegegnung gegen die Union Korneuburg verschenkten Marek Kovacech und Co. das Spiel in der Schlussphase und mussten nach einer 19:16-Pausenführung mit einer 28:34-Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten. Das Ziel, den Grunddurchgang in der HLA Challenge als Tabellenerster zu beenden, können die Obersteirer in den beiden noch ausstehenden Runden nicht mehr aus eigener Kraft erreichen. Sie rangieren in der Tabelle zwei Punkte hinter Leader Atzgersdorf auf Rang zwei und müssen auf einen Umfaller des Spitzenreiters hoffen.

Halbzeitführung für die Sportunion Leoben

Die ersten Minuten gehörten eindeutig der Sportunion Leoben, schnell konnte das Team von Cheftrainer Fritz Zenk auf 1:4 davonziehen. Erst nach und nach bekamen die Korneuburger die Gäste aus Leoben besser im Griff. Torhüter Aistis Pazemeckas im Dress der Obersteirer erwischte einen guten Start und konnte etliche freie Würfe verteidigen. Ab der 20 Minute war es dann ein Spiel auf Augenhöhe. Ab diesem Zeitpunkt lag Leoben weiterhin zwei Tore in Front, aber Korneuburg ließ sich nicht weiter abschütteln. Ohne Stammspieler Patrick Dietrich und Sebastian Bachofner konnten die Korneuburger trotzdem mithalten. Unter anderem Jonas Rattensperger und Marwin Moser machten ihre Sache als "Ersatzspieler" mehr als bravourös. In der letzten Minute der ersten Halbzeit konnte Aron Tomann auf -2 stellen, durch einen schnellen Spielzug gelang den Leobenern durch Marian Schweiger das +3: Pausenstand 16:19!

Aron Tomann führte mit neun Treffern Korneuburg zum Sieg über Leoben | Foto: GEPA pictures
  • Aron Tomann führte mit neun Treffern Korneuburg zum Sieg über Leoben
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Die Kabinenansprache hat gewirkt

Auch im zweiten Durchgang änderte sich zunächst nicht vieles: Leoben lag weiterhin komfortabel mit zwei bis drei Toren Vorsprung vorne, auf Korneuburger Seite musste man die wenigen technischen Fehler abstellen um noch die Wende zu schaffen. Korneuburgs Trainer Andreas Czech dürfte in der Kabine die richtigen Worte gefunden haben, denn nach und nach begann die Aufholjagd. Marwin Moser sorgte kurz nach Wiederbeginn der zweiten Spielhälfte für den Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt schwankte das Spiel hin und her, doch keine Mannschaft schaffte es, sich deutlich abzusetzen.

Vorentscheidung drei Minuten vor Spielende

Zwei Rote Karten (Aron Tomann bzw. Reinhard Lerchbammer) waren bezeichnend für das rasante Spiel, auf beiden Seiten wurde alles gegeben. Dennoch wurde die Partie nicht unfair geführt. Mit allem was sie hatten, warfen sich Korneuburger in die letzten zehn Spielminuten, auch Keeper Thomas Spörk war ein ganz wichtiger Rückhalt. Das 36:33 durch Marwin Moser in der 58. Minute bedeutete wohl die Vorentscheidung. Leoben konnte zwar noch einen Treffer aufholen, aber die Punkte blieben in Korneuburg. Mit 38:34 gewann die Union Sparkasse Korneuburg die Partie und machte einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstiegs-Play-off.
Die Sportunion Leoben trifft am Samstag , 18. Februar, in der Sporthalle Donawitz auf die Sportunion DIE FALKEN St. Pölten, Spielbeginn ist um 19 Uhr. Die Niederösterreicher liegen am fünften Tabellenplatz und wollen im Hinblick auf das Play-off voll punkten. 

Auswärtsniederlage in Korneuburg: Gleich 34 Mal "klingelte" es im Tor der Sportunion Leoben. | Foto: GEPA pictures
  • Auswärtsniederlage in Korneuburg: Gleich 34 Mal "klingelte" es im Tor der Sportunion Leoben.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Fokus auf das nächste Heimspiel

Stephan Hödl, Co-Trainer Sportunion Leoben: "Die Vorbereitungswoche war aufgrund mehrerer erkrankter Spieler und beruflicher Verhinderungen sehr durchwachsen. Gegen Korneuburg sind wir gut in die Partie gestartet und mit drei Toren Vorsprung in die Halbzeit gegangen. Nach dem Seitenwechsel verloren wir zusehends den Zugriff in der Abwehr, wir versuchten mehrere taktische Varianten, leider ohne Erfolg, weil mit Fortdauer des Spiels auch die Kräfte schwanden. Wir sind aber dennoch optimistisch für das Heimspiel am Samstag gegen St. Pölten, da wollen wir aggressiver auftreten und zwei Punkte holen." 

Spielstatistik

ZTE HLA Challenge, 15. Spieltag, Sa., 11. Februar 2023, 19 Uhr: Union Sparkasse Korneuburg vs. Sportunion Leoben 38:34 (16:19)
Werfer Union Sparkasse Korneuburg:
Aron Tomann (9), Marwin Moser (8), Jonas Rattensperger (7), Matthias Rattensperger (5), David Rajic (4), Mathias Weinhappl (3), Leon Dijkstra (1), Leonard Schafler (1)
Werfer Sportunion Leoben: Marek Kovacech (8), Matevz Kunst (7), Franz Pucher (5), Patrick Stolz (4), Marian Schweiger (3), Dennis Stolz (2), Lukas Moser (2), Reinhard Lerchbammer (2), Thomas Spitaler

Weitere Sportberichte aus der Region findest du hier!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.