Traditionsverein in der Krise
DSV Leoben beantragt Sanierungsverfahren

Über dem "Monte Schlacko" hängen dunkle Wolken: der Traditionsverein DSV Leoben hat ein Sanierungsverfahren beantragt.  | Foto: GEPA Pictures
3Bilder
  • Über dem "Monte Schlacko" hängen dunkle Wolken: der Traditionsverein DSV Leoben hat ein Sanierungsverfahren beantragt.
  • Foto: GEPA Pictures
  • hochgeladen von Thomas Dormann

Nach der Insolvenz seiner Profi-Gesellschaften kämpft der DSV Leoben ums Überleben. Rund 995.000 Euro Schulden zwingen den steirischen Landesligisten zum nächsten Schritt – mit einem Sanierungsplan und dem Ziel, den Spielbetrieb zu sichern.

LEOBEN. Der Donawitzer Sportverein (DSV) Leoben hat heute beim Landesgericht Leoben ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt, wie der KSV1870 in einer Aussendung bekannt gab. Dieser Schritt markiert einen weiteren Tiefpunkt für den Traditionsverein, der erst kürzlich mit der Insolvenz seiner Profi-Spielbetriebs- und Vermarktungsgesellschaften zu kämpfen hatte.

Hintergrund der Insolvenz

Der DSV Leoben, der aktuell in der steirischen Landesliga spielt, sieht sich mit Passiva in Höhe von rund 995.000 Euro konfrontiert. Diesen stehen derzeit nicht bewertbare Aktiva gegenüber. Die Hauptursache für die finanzielle Schieflage liegt in den Konkursverfahren der DSV Leoben Vermarktung GmbH und der DSV Leoben Profispielbetriebs GmbH, die beide bereits am 29. Januar eröffnet wurden.

Der DSV Leoben, der aktuell in der steirischen Landesliga spielt, sieht sich mit Passiva in Höhe von rund 995.000 Euro konfrontiert. | Foto: DSV Leoben
  • Der DSV Leoben, der aktuell in der steirischen Landesliga spielt, sieht sich mit Passiva in Höhe von rund 995.000 Euro konfrontiert.
  • Foto: DSV Leoben
  • hochgeladen von Thomas Dormann

Obwohl diese Konkurse einen Großteil der Schulden aus dem Profi-Fußballbetrieb abdecken sollten, blieben beim Stammverein hohe Verbindlichkeiten bestehen. Diese resultieren laut Schuldnerangaben nicht zuletzt aus der Geschäftsgebarung früherer Verantwortlicher im Verein und den insolventen Gesellschaften. Auch wenn der Verein durch die Reamateurisierung und sofortige Sparmaßnahmen den Schuldenstand bereits reduzieren konnte, führten die beiden Konkursverfahren zu erheblichen Nachverrechnungen öffentlicher Stellen und weiteren Altlasten aus dem ehemaligen Profispielbetrieb, die nun nicht mehr bedient werden können.

Sanierungsplan und Zukunftsaussichten

Um die finanzielle Krise zu bewältigen, wurde ein Sanierungsplan vorgelegt. Dieser sieht vor, dass die Insolvenzgläubiger eine 30-prozentige Quote erhalten sollen, zahlbar binnen zwei Jahren ab Annahme des Sanierungsplanes. Der Verein beschäftigt derzeit zwei Dienstnehmer und hat rund 25 Gläubiger.

Der Verein zeigt sich trotz der aktuellen Situation zuversichtlich, den laufenden Spielbetrieb in der Landesliga ordnungsgemäß finanzieren zu können. | Foto: DSV Leoben
  • Der Verein zeigt sich trotz der aktuellen Situation zuversichtlich, den laufenden Spielbetrieb in der Landesliga ordnungsgemäß finanzieren zu können.
  • Foto: DSV Leoben
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Trotz der aktuellen Situation zeigt sich der DSV Leoben zuversichtlich, den laufenden Spielbetrieb in der Landesliga ordnungsgemäß finanzieren zu können. Laut dem vorliegenden Finanzplan sind ausreichende Mittel für die weitere Teilnahme am Spielbetrieb vorhanden. Der Verein beabsichtigt, das Unternehmen und insbesondere den Spielbetrieb im Erwachsenenbereich fortzuführen.

Die Rolle des nun zu bestellenden Sanierungsverwalters wird es sein, die Einhaltung des vorgelegten Sanierungsplanes genau zu prüfen. Der KSV1870 hat angeboten, alle Gläubiger in diesem Verfahren zu vertreten.

Das könnte dich auch interessieren: 

Hohe Ziele: TGI Gold wird wieder Hauptsponsor des DSV Leoben
Freispruch für ehemaligen Sponsor des DSV Leoben
Ein neuer "bodenständiger" Retter für den DSV Leoben?
DSV Leoben muss zwangsabsteigen
Über dem "Monte Schlacko" hängen dunkle Wolken: der Traditionsverein DSV Leoben hat ein Sanierungsverfahren beantragt.  | Foto: GEPA Pictures
Der DSV Leoben, der aktuell in der steirischen Landesliga spielt, sieht sich mit Passiva in Höhe von rund 995.000 Euro konfrontiert. | Foto: DSV Leoben
Der Verein zeigt sich trotz der aktuellen Situation zuversichtlich, den laufenden Spielbetrieb in der Landesliga ordnungsgemäß finanzieren zu können. | Foto: DSV Leoben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hannah wird am Freitag, 5. September, ab 22 Uhr für ordentlich Wiesenfest-Stimmung im Festzelt sorgen. | Foto: Klaus Pressberger
Aktion 4

Vier Tage, viele Höhepunkte
Rein in die Tracht, das Leobener Wiesenfest ruft

Das Leobener Wiesenfest geht in die nächste Runde und lockt die Besucherinnen und Besucher vier Tage lang mit viel Musik und guter Stimmung. Erster Höhepunkt ist der Auftritt von der "Nockis", doch auch an den darauffolgenden Tagen warten einige bekannte Entertainer und Partysänger. Zusätzlich kannst du bei unserem Gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück deinen Eintritt für das Wiesenfest gewinnen. Das Gewinnspiel befindet sich am Ende des Beitrages. LEOBEN. Von 4. bis 7. September heißt es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.