Voltigieren: Doreen Freydl auf Siegeskurs

Doreen Freydl ist im Voltigieren einen erfolgreiche Nachwuchssportlerin. | Foto: KK
2Bilder
  • Doreen Freydl ist im Voltigieren einen erfolgreiche Nachwuchssportlerin.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

VOLTIGIEREN. Doreen Freydl (8) aus Leoben kann auf ein erfolgreiches Turnierjahr zurückblicken, heuer startete sie bereits im höchsten Nachwuchsbewerb, dem Galopp. Drei Siege konnte sie in der laufenden Saison verzeichnen. Daher zählte sie auch beim Saisonfinale zum Favoritenkreis.

Landesfinale in Seckau

In Seckau am Gut Rosenhof wurde zum dritten Mal die steirische Landesmeisterschaft mit der steirischen Nachwuchs Trophy  aufgetragen. Doreen Freydl konnte mit einer sehr starken Leistung ihre Gegner auf die Plätze verweisen und landeten den nächsten Erfolg. Das bedeutete gleichzeitig Platz drei in der Jahresgesamtwertung der Steiermark. Mit ihrer Trainerin Katharina Herk und dem Voltigierpferd Miss Barcelona kann Doreen Freydl wieder auf eine erfolgreiche Voltigiersaison zurückblicken.

Pflicht und Kür

Der Voltigierbewerb setzt sich aus dem Pflichtbewerb und der Kür zusammen. Der Pflichtbewerb wird auf dem galoppierenden Pferd durchgeführt,  es sind verschiedene Übungen auszuführen. Dabei werden Takt, Streckung und korrekter Sitz bewertet. Die Kür erfolgt auf einem Tonnenpferd, hier liegt der Schwerpunkt auf der individuell ausführbaren Choreografie und den gewählten Schwierigkeitsgraden der Übungen.

Doreen Freydl ist im Voltigieren einen erfolgreiche Nachwuchssportlerin. | Foto: KK
Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.