Brau Union: Wechsel an der Führungsspitze

Klaus Schörghofer, ab 1. Mai 2020 neuer Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich.
 | Foto: Brau Union Österreich.
2Bilder
  • Klaus Schörghofer, ab 1. Mai 2020 neuer Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich.
  • Foto: Brau Union Österreich.
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Klaus Schörghofer "beerbt" Magne Setnes auf dem Vorstandssessel der Brau Union Österreich.

LINZ. Klaus Schörghofer, Geschäftsfeldleiter Lebensmittelhandel bei der Brau Union Österreich, tritt ab 1. Mai 2020 die Nachfolge von Magne Setnes als Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich an. Nach dem Abschluss seines Wirtschaftspädagogikstudiums an der Johannes-Kepler-Universität Linz war Schörghofer von 2005 bis 2013, zuletzt als Controlling-Leiter der Brau Union Österreich tätig. In den Jahren 2014 und 2015 unterstützte er für zwei Jahre als Finance- und Logistik-Manager den Geschäftsaufbau für Heineken in Slowenien. Nach weiteren drei Jahren als Key Account Direktor im Lebensmittelhandel führt er seit 2018 das Geschäftsfeld Lebensmittelhandel und wurde in das Managementteam der Brau Union Österreich bestellt.
Magne Setnes, Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich, folgt Marc Gross als Chief Supply Chain Officer bei Heineken International, und wird zugleich Mitglied im Heineken Global Executive Team.

Bekenntnis zur österreichischen Wertschöpfung

„Unser Fokus liegt auf der kontinuierlichen Fortsetzung unserer bewährten Strategie in der Brau Union Österreich. Seit vielen Jahren haben sich unsere Stärken am Markt entwickelt: Das klare Bekenntnis zur österreichischen Wertschöpfung und zur nachhaltigen Bierkultur, das breite Markenportfolio, wachsender Export von österreichischen Bieren und die konsequente Umsetzung der neuen digitalen Chancen für Kunden und Konsumenten. Dies soll auch der Weg für unsere Zukunft der Brau Union Österreich bleiben“, erklärte Magne Setnes, der seine Funktion als Vorstandsvorsitzender ab 1. Mai 2020 an Klaus Schörghofer übergibt.

Über die Brau Union Österreich

Mehr als 5,0 Millionen Hektoliter Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr ab – mit fünfzehn führenden Biermarken, über 100 Biersorten und laufenden Innovationen. Das Unternehmen steht sowohl für Internationale Premium-Brands wie Heineken, Desperados, Sol und die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer, österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater, die Weizenbiermarke Edelweiss, das alkoholfreie Schlossgold und die Biere der Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen sowie Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus und Linzer Bier.
2.600 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden und Millionen Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt werden. Dass die Brau Union Österreich dabei auf beste Rohstoffe, höchste Qualität und nachhaltige Produktion – sowohl im Umwelt- als auch im gesellschaftlichen Bereich – setzt, versteht sich von selbst. Dafür wurde die Brau Union Österreich mit dem Prädikat „Green Brand“ ausgezeichnet. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen Heineken-Familie.

Klaus Schörghofer, ab 1. Mai 2020 neuer Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich.
 | Foto: Brau Union Österreich.
Magne Setnes wird Chief Supply Chain Officer bei Heineken International. | Foto: Brau Union Österreich
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.