Hotel Falkensteiner Asia Spa Leoben: Neuübernahme durch GMF-Gruppe

- Die GMF-Gruppe übernimmt das Hotel Falkensteiner Asia Spa in Leoben.
- Foto: Falkensteiner
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Der Vertrag mit Falkensteiner für das Hotel Asia Spa Leoben läuft zum Jahreswechsel aus. Die GMF-Gruppe übernimmt und plant eine stärkere Positionierung als touristische Destination und die Nutzung von Synergieeffekten aus Hotel und Spa.
LEOBEN. Der Managementvertrag der Falkensteiner-Gruppe für den Hotelbereich des Asia Spa Leoben läuft mit Jahresende 2021 aus. Das bewirkt eine Änderung in der Betreiberstruktur. Die GMF-Gruppe – bis dato verantwortlich für das Management des SPA-Bereiches – wird zum Jahreswechsel, auch den Betrieb des Hotels übernehmen.
"Unser Ziel ist es, künftig Asia Spa & Hotel als eine integrierte Einheit – als ein Resort – zu führen und verstärkt als attraktives touristisches Ziel zu positionieren. Deshalb ist es strategisch sinnvoll, die beiden Bereiche mit einem gemeinsamen Management zu führen“, erläutert Michael Bäuml, Geschäftsführer der Asia Spa Leoben BetriebsgmbH. Dabei komme es, wie Asia Spa Leoben BetriebsgmbH in einer Pressemeldung angibt, "für die 84 Mitarbeiter im Hotel und Spa aufgrund ihrer Anstellung in der Betriebsgesellschaft zu keinen Änderungen".
13 Jahre Erfolgsgeschichte
Die Stadtgemeinde Leoben habe sich nach 13 Jahren erfolgreicher Partnerschaft dazu entschlossen, den Managementvertrag mit unserer Hotelgruppe aus strategischen Gründen nicht zu verlängern, teilt die Falkensteiner-Gruppe auf Anfrage der WOCHE mit. "Falkensteiner Hotels & Residences ist es gelungen, das Hotel erfolgreich zu führen und über die vergangenen Jahre als attraktives Hotel für Business, Seminare und Wellnessurlaube zu etablieren. Diese Erfolgsgeschichte wurde durch den großen Einsatz des Teams vor Ort, aber auch in der Falkensteiner Zentrale erreicht. Dafür danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Bis zum Ende des Vertrages werde das Falkensteiner Hotel & Asia Spa Leoben selbstverständlich mit dem gewohnten Einsatz und der gewohnten Falkensteiner-Qualität von uns operativ geleitet. Wir werden das Haus in Leoben mit all seinen Besonderheiten in der Falkensteiner Familie vermissen."
Positive Entwicklung
SPA-Bereich und Hotel haben sich in den vergangenen Jahren vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie erfolgreich entwickelt. So konnten im Jahr 2019 rund 220.000 Besuche im SPA und 42.000 Nächtigungen im Hotel verzeichnet werden. Diese positive Entwicklung sei, laut Aussage der Betreiber, vor allem auf die gelungene Positionierung als attraktives Businesshotel und Seminarstandort zurückzuführen, welche durch die Zusammenarbeit zwischen Falkensteiner und GMF zielstrebig vorangetrieben wurde.
Bäuml: „In den letzten Jahren wurde sehr gute Arbeit geleistet. Durch das Auslaufen des Vertrages mit der Falkensteiner-Gruppe ist nun der Zeitpunkt gekommen, die Weichen für die Zukunft neu zu stellen. Ich möchte mich bei Falkensteiner für die gute, konstruktive Zusammenarbeit bedanken!“
Breitere Aufstellung
Um diesen erfolgreichen Weg in Leoben auch in Zukunft zu beschreiten, sei es notwendig, verstärkt auf das touristische Publikum zu setzen und Synergieeffekte zu nutzen. Darüber hinaus wolle man Kooperationen mit anderen attraktiven Reisezielen und touristischen Leistungsträgern in der Steiermark suchen. Gleichzeitig sei es auch in der neuen Konstellation wichtig, ein attraktiver Bad- und Wellnessanbieter für die regionale Bevölkerung zu bleiben. Bäuml:: „Wir wollen Neues ermöglichen, ohne Bewährtes aufzugeben.“
GMF Neuried betreibt aktuell das Narzissen Vital Resort Bad Aussee und 20 weitere Freizeitbäder, Thermen, Spa-und Wellnessanlagen in Deutschland und Österreich. Dazu zählt seit 2009 auch das Asia Spa Leoben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.