Lebenshilfe Leoben als Gastgeber des 97. Wirtschaftsfrühstücks

Ferenc Ullmann, Willibald Mautner, Siegfried Nerath, Bürgermeister Kurt Wallner, Alois Mondschein und Uni-Rektor Wilfried Eichlseder (v. l.) beim 97. Wirtschaftsfrühstück in der Lebenshilfe Leoben
12Bilder
  • Ferenc Ullmann, Willibald Mautner, Siegfried Nerath, Bürgermeister Kurt Wallner, Alois Mondschein und Uni-Rektor Wilfried Eichlseder (v. l.) beim 97. Wirtschaftsfrühstück in der Lebenshilfe Leoben
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

LEOBEN. Das 97. Wirtschaftsfrühstück, organisiert vom Grazer Unternehmensberater Siegfried Nerath, fand diesmal ihren Gastgeber in der Lebenshilfe Leoben. Grund zum Feiern bot die fünfjährige, reibungslos funktionierende Partnerschaft zwischen Lebenshilfe und Post, die an beiden Standorten der Lebenshilfe in Donawitz sowie in Hinterberg Postpartnerfilialen betreibt. "Diese Verbindung ist grandios und sie ist für Menschen geschaffen worden, die eine sinnvolle Beschäftigung brauchen", freute sich Siegfried Nerath. Alois Mondschein, Leiter des Partnermanagements der österreichischen Post, zeigte sich stolz, steiermarkweit zehn Postpartnerschaften mit sozialen Einrichtungen, wie etwa der Lebenshilfe, vorweisen zu können. Insgesamt gebe es österreichweit 1303 Postpartner in verschiedensten Branchen. Ferenc Ullmann, Geschäftsführer der Lebenshilfe Leoben, gab auch eine Neuigkeit bezüglich der Partnerpoststelle in Donawitz bekannt: "Wir werden unseren Postshop ins Werkshotel verlagern, wo wir auf 130 angemieteten Quadratmetern genügend Platz - auch für Büroräumlichkeiten - haben werden. Die Umsetzung wird bis Ende des Jahres dauern, im Februar oder März nächsten Jahres ist der Start des Postshops am neuen Standort geplant." Bürgermeister Kurt Wallner überreichte der Lebenshilfe das Gütesiegel der Stadt Leoben, zudem erhält die Lebenshilfe das Zertifikat CAF (Common Assessment Framework), welches demnächst vom Bundeskanzleramt für exzellente Organisation und optimierte Arbeit überreicht wird.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.