Veranstaltung auch im Livestream
Leobener Logistik Sommer im neuen Hybrid-Format

Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Digitalisierung in Krisenzeiten und welche neuen Entwicklungen ergeben sich daraus? Eines der Themen des heurigen Leobener Logistik Sommers am 24. September, der auch im Livestream übertragen wird.  | Foto: KK
  • Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Digitalisierung in Krisenzeiten und welche neuen Entwicklungen ergeben sich daraus? Eines der Themen des heurigen Leobener Logistik Sommers am 24. September, der auch im Livestream übertragen wird.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

Die Netzwerkveranstaltung "Leobener Logistik Sommer" geht heuer großteils im Livestream über die Bühne. Das Technologieunternehmen Knapp ist wieder als Partner mit dabei. 

LEOBEN. Welch große Rolle Digitalisierung in allen Bereichen spielt, zeigt die aktuelle Situation rund um Covid-19 ganz deutlich. Vor allem bei Veranstaltungen ist es so, dass Kongresse, Seminare und Workshops nun verstärkt in die digitale Welt verlegt werden.
Auch der Leobener Logistik Sommer zeigt sich dieses Jahr in einem neuen Format. Unter dem Motto „digital emergency - Digitalisierung in Krisenzeiten“ findet die Veranstaltung am Donnerstag, 24. September, von 10.30 bis 18 Uhr, in einem Hybrid-Format – sowohl für ein kleines Live-Publikum vor Ort (Falkensteiner Hotel Leoben) als auch für Online-Teilnehmer – statt. Als langjähriger Partner des Leobener Logistik Sommers ist auch das Technologieunternehmen Knapp wieder wichtiger Teil des Events.

Themen des Leobener Logistik Sommers

Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Digitalisierung in Krisenzeiten und welche neuen Entwicklungen ergeben sich daraus? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Menschen? Inwieweit kann in allen Lebensbereichen – von der Arbeit, über die Kommunikation bis zum täglichen Einkauf – die Digitalisierung eine Rolle spielen?
Der diesjährige Leobener Logistik Sommer beschäftigt sich genau mit diesen Themen.

Spannendes Programm

Ob Firmenführung, Workshops oder Vorträge – mithilfe von digitalen Technologien ermöglicht der Leobener Logistik Sommer auch dieses Jahr Zugang zu einem spannenden und vielfältigen Programm.
Im Rahmen einer virtuellen Tour können die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen bei Pankl Racing Systems werfen.
Namhafte Speaker aus unterschiedlichen Bereichen erzählen ihre Erfolgsgeschichten und wie sie die Krise als Chance für ihr Unternehmen und ihre Projekte genutzt haben. Workshops zu den Themen Grundversorgung, Arbeit, Bildung und Kommunikation ermöglichen die Interaktion zwischen den Teilnehmern vor Ort und dem virtuellen Publikum.

Langjährige Partnerschaft

Knapp ist seit der Geburtsstunde des Leobener Logistik Sommers als Partner dabei – so auch dieses Jahr im digitalen Format. Dazu zählt der Workshop „digital communication“ unter der Moderation von Katrin Pucher.
Neben langjährigen Partnern wie Knapp weckt das Thema Digitalisierung auch bei neuen Unternehmen Interesse, wie zum Beispiel der digitalen Plattform Digital2Go. Der neue Partner bietet schlüsselfertige Produkte für den Einstieg in die Digitalisierung. Als modernes, digitales Portal leistet Digital2Go einen unmittelbaren Beitrag zur Digitalisierungsstrategie von Unternehmen – sozusagen digital in die Digitalisierung.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.