Veranstaltung auch im Livestream
Leobener Logistik Sommer im neuen Hybrid-Format

- Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Digitalisierung in Krisenzeiten und welche neuen Entwicklungen ergeben sich daraus? Eines der Themen des heurigen Leobener Logistik Sommers am 24. September, der auch im Livestream übertragen wird.
- Foto: KK
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
Die Netzwerkveranstaltung "Leobener Logistik Sommer" geht heuer großteils im Livestream über die Bühne. Das Technologieunternehmen Knapp ist wieder als Partner mit dabei.
LEOBEN. Welch große Rolle Digitalisierung in allen Bereichen spielt, zeigt die aktuelle Situation rund um Covid-19 ganz deutlich. Vor allem bei Veranstaltungen ist es so, dass Kongresse, Seminare und Workshops nun verstärkt in die digitale Welt verlegt werden.
Auch der Leobener Logistik Sommer zeigt sich dieses Jahr in einem neuen Format. Unter dem Motto „digital emergency - Digitalisierung in Krisenzeiten“ findet die Veranstaltung am Donnerstag, 24. September, von 10.30 bis 18 Uhr, in einem Hybrid-Format – sowohl für ein kleines Live-Publikum vor Ort (Falkensteiner Hotel Leoben) als auch für Online-Teilnehmer – statt. Als langjähriger Partner des Leobener Logistik Sommers ist auch das Technologieunternehmen Knapp wieder wichtiger Teil des Events.
Themen des Leobener Logistik Sommers
Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Digitalisierung in Krisenzeiten und welche neuen Entwicklungen ergeben sich daraus? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Menschen? Inwieweit kann in allen Lebensbereichen – von der Arbeit, über die Kommunikation bis zum täglichen Einkauf – die Digitalisierung eine Rolle spielen?
Der diesjährige Leobener Logistik Sommer beschäftigt sich genau mit diesen Themen.
Spannendes Programm
Ob Firmenführung, Workshops oder Vorträge – mithilfe von digitalen Technologien ermöglicht der Leobener Logistik Sommer auch dieses Jahr Zugang zu einem spannenden und vielfältigen Programm.
Im Rahmen einer virtuellen Tour können die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen bei Pankl Racing Systems werfen.
Namhafte Speaker aus unterschiedlichen Bereichen erzählen ihre Erfolgsgeschichten und wie sie die Krise als Chance für ihr Unternehmen und ihre Projekte genutzt haben. Workshops zu den Themen Grundversorgung, Arbeit, Bildung und Kommunikation ermöglichen die Interaktion zwischen den Teilnehmern vor Ort und dem virtuellen Publikum.
Langjährige Partnerschaft
Knapp ist seit der Geburtsstunde des Leobener Logistik Sommers als Partner dabei – so auch dieses Jahr im digitalen Format. Dazu zählt der Workshop „digital communication“ unter der Moderation von Katrin Pucher.
Neben langjährigen Partnern wie Knapp weckt das Thema Digitalisierung auch bei neuen Unternehmen Interesse, wie zum Beispiel der digitalen Plattform Digital2Go. Der neue Partner bietet schlüsselfertige Produkte für den Einstieg in die Digitalisierung. Als modernes, digitales Portal leistet Digital2Go einen unmittelbaren Beitrag zur Digitalisierungsstrategie von Unternehmen – sozusagen digital in die Digitalisierung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.