Rund 23 Millionen Euro
PCCL erhält weitere Fördermittel zur Forschung

Die Geschäftsführer Elisabeth Ladstätter und Wolfgang Kern freuen sich über die Fördermittel zur Forschung im Bereich der Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften.  | Foto: © PCCL
2Bilder
  • Die Geschäftsführer Elisabeth Ladstätter und Wolfgang Kern freuen sich über die Fördermittel zur Forschung im Bereich der Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften.
  • Foto: © PCCL
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Das PCCL freut sich über die Bewilligung einer weiteren vierjährigen Förderperiode für das "Comet" Forschungszentrum mit einem Gesamtvolumen von rund 22,6 Millionen Euro.

LEOBEN. Das Polymer Competence Center Leoben (PCCL) ist seit über zwei Jahrzehnten mit rund 100 Mitarbeitern führend in der anwendungsorientierten Forschung im Bereich der Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften. Mit dem klaren Auftrag, hochkarätige Forschung auf internationalem Niveau durchzuführen, setzt das PCCL auf Innovation und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unter dem Motto "From Research to Industry".

Herausragendes Leistungsniveau

Nach einer intensiven Evaluierung durch ein Expertengremium der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wurde das herausragende Leistungsniveau der PCCL nun bestätigt. Der Gesellschaft wurde deshalb eine weitere vierjährige Förderperiode für das "Comet" Forschungszentrum „Centre for Circularity, Functionality and Digitalization in Polymer Technologies“ mit einem Gesamtvolumen von rund 22,6 Millionen Euro bewilligt.

PCCL wurde eine weitere vierjährige Förderperiode mit einem Gesamtvolumen von rund 22,6 Millionen Euro bewilligt. | Foto: Christian Dubovan/ Unsplash
  • PCCL wurde eine weitere vierjährige Förderperiode mit einem Gesamtvolumen von rund 22,6 Millionen Euro bewilligt.
  • Foto: Christian Dubovan/ Unsplash
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Forschungsstandort Leoben stärken

Die Geschäftsführer Elisabeth Ladstätter und Wolfgang Kern äußern ihre Freude über die neuen Projektmittel und danken den Fördergebern, Industriepartnern sowie den beteiligten Universitäten und Forschungsinstituten. Die Forschungsarbeiten des "Comet"-Zentrums werden weiterhin durch das BMAW und das BMK mit Mitteln des Bundes sowie der Länder Steiermark, Oberösterreich und Vorarlberg gefördert und über die FFG abgewickelt.

„Die kooperative Zusammenarbeit mit unseren Partnern und die finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand ermöglichen es erst, die herausfordernden Themen unserer Zeit für eine nachhaltige Zukunft in der Kunststoffindustrie anzugehen und die internationale Sichtbarkeit des Forschungsstandortes Leoben zu stärken“, so die Geschäftsführer.

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Erste Tunnelbau-Lehrlinge feierten Berufsschulabschluss

Bescheid gibt grünes Licht, Anrainer wollen kämpfen
Die Geschäftsführer Elisabeth Ladstätter und Wolfgang Kern freuen sich über die Fördermittel zur Forschung im Bereich der Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften.  | Foto: © PCCL
PCCL wurde eine weitere vierjährige Förderperiode mit einem Gesamtvolumen von rund 22,6 Millionen Euro bewilligt. | Foto: Christian Dubovan/ Unsplash
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.