Karriere mit Lehre
voestalpine: Technik-Ausbildung mit Zukunft

- Johanna Kislick, Maschinenbautechnikerin bei der Voestalpine Stahl Donawitz GmbH
- Foto: voestalpine
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Die Lehre als Maschinenbautechnikerin bei der Stahl Donawitz GmbH hat Johanna Kislick heuer mit Auszeichnung abgeschlossen: Die sport- und technikbegeisterte Frau will auch mit ihrem Job bei der Voestalpine in der Champions League spielen.
Johanna Kislick hat viele Talente. Eine ihrer größten Begabungen ist wohl der Fußball. Nachdem die Leidenschaft dafür im Alter von fünf Jahren von ihrem Vater geweckt worden war, spielte sie bis zum 13. Lebensjahr in den Mannschaften der Burschen mit. Über das 2. Bundesligateam des DFC Leoben, die Fußballakademie St. Pölten und den LUV Graz schaffte die ehrgeizige Sportlerin den Weg in die Damen-Nationalmannschaft. Für die EM 2013 qualifizierte sich ihr U17-Team für die Eliterunde und holte bei der EM den fünften Platz nach Österreich.
Gute Zukunftschancen
Dann: Drei Kreuzbandrisse sorgten dafür, dass Johanna Kislick ihre Karriere immer wieder auf Eis legen musste. „Den Gedanken, dass ich eine abgeschlossene Ausbildung mit guten Zukunftschancen haben will, hatte ich schon immer. Der Zeitpunkt war damals reif dafür“, erinnert sich die engagierte junge Frau, die sich voller Elan in die Lehrzeit stürzte. Inzwischen hat sie mit Auszeichnung die Lehrabschlussprüfung abgelegt und kann ihre Stärken nun im Bereich Instandhaltung bei der voestalpine am Standort Donawitz einsetzen: „Es ist echt cool, in einem global tätigen Konzern zu arbeiten und an der Herstellung von Hightech-Produkten mitwirken zu können.“
Optimale Arbeitszeiten
Den Fußball hat sie natürlich nicht ad acta gelegt, sondern Plan B war, hinter die Seitenlinie zu wechseln: Jetzt ist Johanna Kislick beim DFC Leoben Co-Trainerin des Damenteams. „Die Arbeitszeiten sind ein Traum: Durch den frühen Beginn bin ich mit meiner Arbeit ab 14 Uhr fertig und kann Freizeit und Training perfekt takten", sagt die an Sport und Technik interessierte Powerfrau.
So kommst Du zur voestalpine
• Bewerbungsphase
Eine Bewerbung bei der voestalpine sichert Dir Deine Zukunft. Bewirb Dich im Online-Jobportal auf www.voestalpine.com/bestelehresteiermark/
Wähle Deinen Wunschberuf und lade Deine Unterlagen hoch.
• Eignungstest
Du wirst zum Eignungstest eingeladen, überzeuge uns in
einem Talentecheck.
• Vorstellungsgespräch
Überzeuge uns im persönlichen Gespräch.
• Entscheidung
Wir entscheiden uns für die für uns am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber.
• Beginn der Lehre ist jeweils im September des aktuellen Kalenderjahres.
• Lehrstellen werden an acht Ausbildungsstandorten in drei Divisionen angeboten: Bruck an der Mur, Kapfenberg, Kindberg, Krieglach, Mürzzuschlag, Leoben, St. Peter-Freienstein, Zeltweg.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.