Musikalische Woche
51. Kammermusik- und Meisterkurs-Tage in Irdning

- Musikerinnen und Musiker der Kammermusik- und Meisterkurs-Tage beim Teilnehmerkonzert in der Pfarrkirche Donnersbach
- Foto: Karl Langmann
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Von 5. bis 12. Juli wurde Irdning zum Zentrum klassischer Musik: Die 51. Internationalen Kammermusik- und Meisterkurs-Tage (ikmT) boten jungen Talenten und erfahrenen Musikerinnen und Musikern aus dem In- und Ausland eine hochkarätige Plattform zur künstlerischen Weiterentwicklung.
IRDNING. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an den vier angebotenen Meisterkursen in Violine, Viola, Cello und Kontrabass teil und arbeiteten intensiv mit renommierten DozentInnen an Technik, Ausdruck und Ensemble-Spiel.

- Im Rahmen der internationalen Kammermusik- und Meisterkurs-Tage wurde den Besucherinnen und Besuchern hochklassige Musik präsentiert.
- Foto: Karl Langmann
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Ein fester Bestandteil der ikmT sind die täglichen Musikwerkstätten, die jeden Abend in der Festhalle Irdning stattfanden. Sie gaben den Musikerinnen und Musikern die Gelegenheit, das Erarbeitete vor Publikum zu präsentieren und musikalische Begegnungen zu erleben. Die Veranstaltungen waren geprägt von exzellentem musikalischem Niveau, großer Spielfreude und der spürbaren Leidenschaft für klassische Musik.
Vielfalt und Entwicklung
Besondere Höhepunkte bildeten die drei Hauptkonzerte, die mit beeindruckender Klangqualität, virtuoser Interpretation und emotionaler Tiefe überzeugten. Das Publikum zeigte sich begeistert von der Vielfalt der Darbietungen und der sichtbaren Entwicklung der jungen Musikerinnen und Musiker innerhalb dieser intensiven Woche.

- Andreas Leeb (links), Kulturreferent der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal, mit den Dozentinnen und Dozenten
- Foto: Marktgemeinde Irdning
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die Kammermusik- und Meisterkurs-Tage sind eine Initiative des Kulturreferats der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal und finden mit Unterstützung des Landes Steiermark statt. Sie bieten nicht nur eine Ausbildungsmöglichkeit für den musikalischen Nachwuchs, sondern stellen auch ein kulturelles Highlight für die Region dar.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.