Steirische Feuerwehr
Ennstaler Kameraden bekleiden Führungspositionen

Ist nun einer der sechs Referatsleiter: Reinhold Binder, Bereichsfeuerwehrkommandant des BFV Liezen, wurde  auch zum Landesfeuerwehrrat befördert. | Foto: LFV Steiermark
2Bilder
  • Ist nun einer der sechs Referatsleiter: Reinhold Binder, Bereichsfeuerwehrkommandant des BFV Liezen, wurde auch zum Landesfeuerwehrrat befördert.
  • Foto: LFV Steiermark
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried stellte gemeinsam mit seinem Stellvertreter Christian Leitgeb mit der Ernennung der Referatsleiter und Landessonderbeauftragten sein Team für die nächsten fünf Jahre offiziell „in den Dienst“. Vier Personen aus dem Ennstal sind Teil dieser Mannschaft.

BEZIRK LIEZEN. Die steirische Feuerwehrspitze setzt dabei über weite Strecken auf Kontinuität, sorgt punktuell bei Referatsleitern und Landessonderbeauftragten auch für frischen Wind. So wurden auch vier Offiziere aus dem Bereichsfeuerwehrverband (BFV) Liezen für insgesamt fünf bedeutende Führungsaufgaben ernannt.

Beförderung zum Landesfeuerwehrrat

Reinhold Binder, Bereichsfeuerwehrkommandant des BFV Liezen, ist neu im Team der sechs Referatsleiter. Mit der Übernahme des Referates 1 „Kommando Feuerwehren“ einhergehend, wurde Binder von Reinhard Leichtfried auch zum Landesfeuerwehrrat befördert.
Dem Referat von Reinhold Binder sind die sieben Sachbereiche, 1.1 Freiwillige Feuerwehren/Stützpunktfeuerwehren, 1.2 Betriebsfeuerwehren, 1.3 Berufsfeuerwehr, 1.4 Universitätsfeuerwehren, 1.5 Öffentlichkeitsarbeit, 1.6 Film- und Fotodienst sowie 1.7 ÖBFV zugeordnet. Zudem leitet er auch weiterhin das Sachgebiet 3.7 Uniformierung.

Thomas Fessl von der FF Irdning leitet künftig das Sachgebiet 4.1 KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) in der Steiermark. | Foto: LFV Steiermark
  • Thomas Fessl von der FF Irdning leitet künftig das Sachgebiet 4.1 KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) in der Steiermark.
  • Foto: LFV Steiermark
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Thomas Fessl von der FF Irdning und KHD-Bereitschaftskommandant des BFV Liezen leitet künftig das Sachgebiet 4.1 KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) in der Steiermark. Michael Wolf, Kommandant der Betriebsfeuerwehr Liezen und gewählter Vertreter der Betriebsfeuerwehren im BFV Liezen, ist der neue Vertreter der steirischen Betriebsfeuerwehren im LFV Steiermark und leitet somit das Sachgebiet 1.2. Josef Rampler wurde als Landesfeuerwehrarzt und somit Leiter des Sachgebietes 4.6 in seiner Funktion bestätigt.

Dank und Anerkennung

Abschließend dankten Reinhard Leichtfried und Christian Leitgeb den anwesenden Funktionären und Beauftragten herzlich für die Bereitschaft, durch ihren Einsatz und ihr Engagement gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen im Feuerwehrwesen zu meistern und sehen dem gemeinsamen Weg im Miteinander mit großer Freude entgegen.

Das könnte dich auch interessieren:

Neuer Altaussee-Krimi wird derzeit gedreht
"Bin noch immer die Melissa aus dem Lesachtal"
Ist nun einer der sechs Referatsleiter: Reinhold Binder, Bereichsfeuerwehrkommandant des BFV Liezen, wurde  auch zum Landesfeuerwehrrat befördert. | Foto: LFV Steiermark
Thomas Fessl von der FF Irdning leitet künftig das Sachgebiet 4.1 KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) in der Steiermark. | Foto: LFV Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In Liezen tut sich einiges, viele Projekte stehen an. | Foto: Schweiger
6

Stadtreportage
Umbau des Liezener Hauptplatzes startet diesen Sommer

Glasfaserinfrastruktur, Sommerbühne, Tempo 30 im Ortsgebiet und Umbau des Liezener Hauptplatzes: Diese Projekte stehen an. „In Liezen tut sich einiges“, sagt Heinrich. „Es gibt mehrere wichtige Projekte, die derzeit in Umsetzung und Planung sind.“ LIEZEN. Ein zentrales Projekt ist der Umbau des Hauptplatzes, dessen erster Bauabschnitt im Juni beginnt. „Am 8. Juni findet im Rahmen des Stadtfestes der feierliche Spatenstich für den ersten Bauabschnitt statt“, erklärt Heinrich. „Die erste Bauphase...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.