Im Zeichen der Narzisse

Narzissenkönigin Theresa Pliem (19) aus Pichl-Kainisch und die Prinzessinnen Marlies Pilz und Julia Pfanzeltner.
123Bilder
  • Narzissenkönigin Theresa Pliem (19) aus Pichl-Kainisch und die Prinzessinnen Marlies Pilz und Julia Pfanzeltner.
  • hochgeladen von Christoph Schattleitner

Sie war nicht gekommen, um zu bleiben. Conchita Wurst besuchte das erste Mal nach ihrem Erfolg beim Eurovision Contest per Hubschrauber ihre Heimat. Jedoch nur kurz. Nach ihrer Aufführung des Siegersongs „Rise Like A Phoenix“ auf einer Mini-Seebühne um 15 Uhr, hob der Hubschrauber bereits um 17 Uhr wieder Richtung Wien zum nächsten Termin ab. Der Stargast, aufgewachsen in Bad Mitterndorf, überschattete vier Minuten lang sogar die geschmückten Boote, die vom Publikum ignoriert an ihr vorbeizogen. Aber keine Sorge: Zuvor ging es aber tagelang nicht nur um die Wurst, sondern vor allem um die Narzissen.
Hunderttausende davon wurden für die komplizierten Figuren zuerst kübelweise gepflückt und dann „verbaut“. Möglich gemacht wird das durch rund 3.000 freiwillige Helfer, darunter Schüler genauso wie Urlaubsgäste. Viel Aufmerksamkeit wurde der Figur von Künstler Andrè Heller geschenkt, die tags zuvor am Life-Ball präsentiert und dann wieder zurück nach Bad Aussee gebracht wurde. Der zehn Meter lange Glücksdrache nahm außer Konkurrenz am Korso teil.

Neuerungen beim Fest
Am sogenannten Korsosonntag wurde er von rund 20.000 Besuchern bewundert. Dabei war heuer einiges anders im traditionsbewussten Ausseerland. Nach 55 Jahren wagte das Organisationskomitee erstmals eine grobe Änderung: Aus dem Autokorso wurde der Stadtkorso, sprich die Narzissen-Figuren wurden nicht mehr herumchauffiert, sondern standen in Bad Aussee verteilt; die Besucher gingen und hatten dadurch mehr Zeit zum Anschauen und Fotografieren. Das Konzept habe sich bewährt und bleibe daher in Zukunft so, erklärte Narzissenfest-Obmann Christian Seiringer. Der Bootskorso bleibt unverändert – vom heurigen Auftritt von Conchita Wurst abgesehen.

Die Hoheiten
Und obwohl die „Queen of Austria“ sang, hatten offiziell drei andere Damen das Sagen im Ausseerland-Salzkammergut: Narzissenkönigin wurde die Lokalmatadorin Theresa Pliem (19) aus Pichl-Kainisch, Marlies Pilz aus Schenkenfelden und Julia Pfanzeltner aus Steyr (beide Oberösterreich) wurden Prinzessinnen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.