Bewegte Geschichte
"Krummholzer" luden zur 147. Jahreshauptversammlung

- Die Krummholzhütte am Hauser Kaibling weist eine bewegte Geschichte auf und gilt laut Falstaff-Hüttenguide als beste Hütte der Steiermark.
- Foto: Daniel Mairamhof
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Im Jahre 1879 wurde der Bergsteigerverein "Alpine Gesellschaft Krummholz" gegründet. Er war zu Kaiserzeiten einer der renommiertesten Wiener Bergsteigervereine und erwarb 1911 das "Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumschutzhaus" auf dem Hauser Kaibling vom Verschönerungsverein Haus. Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges und dem Ende der Monarchie 1918 wurde der Hüttenname mit "Krummholzhütte auf dem Hauser Kaibling" festgelegt.
HAUSER KAIBLING. Mit einem nicht einfachen Beginn und den darauffolgenden oft schweren Zeiten schaffte es der kleinste Verein im VAVÖ (Verband alpiner Vereine Österreichs) bis in die Gegenwart zu bestehen. Auch die Krummholzhütte wurde im Jahr 2019 erweitert, um einer guten Bewirtschaftung gerecht zu werden. Keine leichte Aufgabe, die bis heute und so auch in der kürzlich abgehaltenen 147. Jahreshauptversammlung ihren Niederschlag fand.

- Nur etwa 200 Meter hinter dem Sender liegt die Krummholzhütte.
- Foto: Schneeberger
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Obmann Adolf Vacek, Hüttenwart Markus Kulmhofer und Kassier Stephan Baumgartner erstatteten ihre Berichte, wurden bis auf den Kassier wiedergewählt. Diese Aufgabe nimmt nunmehr Philipp Waldstein-Wartenburg wahr. Erwin Scheiflinger, auch Kassier der Wasserversorgungsgenossenschaft Hauser Kaibling, wurde zum Obmann-Stellvertreter und Walter Bastl als weiterer bisheriger Obmann-Stellvertreter wiedergewählt. Ein besonderer Dank galt den Wegebetreuern im "Arbeitsgebiet 50 Hauser Kaibling".
Beste Almhütte der Steiermark
Stolz kann der Verein auch auf seinen Hüttenwirt und Pächter Daniel Mairamhof mit Partnerin Ursula sein. Der Falstaff-Hüttenguide führt die Krummholzhütte nämlich unter den besten Zehn in der Steiermark auf Platz eins und reihte sie darüber hinaus noch unter die zehn besten Almhütten Österreichs.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.