Bezirksjugendsingen in Gröbming
Schulchöre stellten sich der Wertung

- Bunt gekleidet erklangen helle Kinderstimmen: Beim Bezirksjugendsingen zeigten kleine Stars ihr großes Können.
- Foto: Joe Reinbacher
- hochgeladen von Josef Reinbacher
Viele Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um den Chorgesängen der Jugendlichen zu lauschen. Birgit Walcher, Schulleiterin der Mittelschule Gröbming, nahm die Begrüßung vor und verlieh ihrer Freude Ausdruck, dass so viele Chöre der umliegenden Gemeinden an dieser Bezirkswertung teilnahmen. Ebenso sprach Ulla Kriebernegg von der Uni Graz herzliche Grußworte.
GRÖBMING. Der Chor der Musikschule Gröbming eröffnete mit dem Lied „So a Segn“ dieses „Fest der Stimmen“. Neun Chöre, 250 Sängerinnen und Sänger, vor allem aus Volksschulen und Mittelschulen, beteiligten sich an diesem Bewerb. Das Jugendsingen wurde bereits 1947 ins Leben gerufen und dient auch heute noch der Förderung des chorischen Singens in Österreich.

- Sorgte in den Pausen und während des Bühnenumbaus für Stimmung: Sebastian auf seiner „Steirischen“
- Foto: Joe Reinbacher
- hochgeladen von Josef Reinbacher
Nach den Bezirksjugendsingen von Jänner bis März findet Ende April das Landesjugendsingen in Bruck an der Mur statt. Den Abschluss bildet das Bundesjugendsingen Ende Juni in Klagenfurt.
Freude an der Musik
Den Kindern machte es sichtlich Spaß und alle waren mit Eifer dabei. So erntete beispielsweise der Chor der Hermann-Kröll-VS aus Schladming mit dem Lied „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ viel Applaus. Auch das „Hiatamadl“, interpretiert vom Chor der VS Pürgg, fand bei den Zuhörerinnen und Zuhörern großen Anklang.

- Waren live dabei: Birgit Walcher (Direktorin MS Gröbming), Ernst Führer (Schulqualiätsmanager Bildungsregion Liezen) und Waltraud Huber-Köberl (Abteilungsleiterin Bildungsregion Liezen)
- Foto: Joe Reinbacher
- hochgeladen von Josef Reinbacher
Für den Chor der Musikschule Gröbming sowie die gesamte Veranstaltung zeichnete Margit Maierhofer verantwortlich. Die einzelnen Chöre wurden von Religionslehrerin Miriam Mitteregger vorgestellt. In den Pausen und während des Bühnenumbaus unterhielten Anna und Sebastian auf ihrer „Steirischen“ mit flotten Weisen.
Gemeinsames Schlusslied
Zum Abschluss wurden die Wertungs-Urkunden überreicht. Mit dem gemeinsamen Schlusslied „Cover me in sunshine“ endete dieses gelungene Singfest mit seinem bunten Programm.
Veranstalter des steirischen Jugendsingens ist in Kooperation mit der Bildungsdirektion die Abteilung 6 – Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.