Die Seewiese in Altaussee startet neu durch

In der Seewiese am Altausseer See hat Dietrich Mateschitz die ehemalige Jausenstation revitalisiert. | Foto: Huber
3Bilder
  • <f>In der Seewiese am Altausseer See</f> hat Dietrich Mateschitz die ehemalige Jausenstation revitalisiert.
  • Foto: Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz hat die Seewiese gekauft, renoviert und dem Gebäude neues Leben eingehaucht. Die Vision war es, einen Ort in perfektem Einklang mit der Natur zu schaffen und gleichzeitig nachhaltige und regionale Kulinarik in den Vordergrund zu stellen. Den Gästen wird ein Gefühl von Heimat vermittelt – gemütlich und stressfrei. Die Seewiese soll Balsam für die Seele sein. Ein perfekter Ort, um abzuschalten und eine gemütliche Zeit zu verbringen.

Ausreichend Platz für Gäste

Die beiden Gebäude der Seewiese sind im typischen Ausseer Baustil mit Holz neu errichtet worden, wie früher wartet ein Tanzboden mit Seeblick auf beschwingte Gäste. Einmal pro Woche wird Live-Musik für Unterhaltung sorgen. Die neue Gaststube bietet Platz für 45 Gäste, im schattigen Gastgarten werden weitere 50 Sitzplätze angeboten.

Ausseer Schmankerln

Als Gastgeberin kümmert sich die gebürtige Ausseerin Angela Fuchs mit ihrem Team um das Wohl der Gäste. Küchenchef Stephan Wieland setzt auf regionale Produkte von den Bauern und Jägern des Ausseerlandes und frische Kräuter aus dem eigenen Garten. Ebenfalls fangfrisch zubereitet aus dem Salzkammergut: Saibling, Forelle und Reinanke von der Fischerei Ausseerland. Geplant ist auch ein für die Region typischer Räucherofen, in dem die Fische traditionell zubereitet und ofenwarm serviert werden. Auf der kleinen Karte finden sich neben warmen Speisen auch ein Tagesgericht und saisonale Köstlichkeiten.

In der Seewiese am Altausseer See hat Dietrich Mateschitz die ehemalige Jausenstation revitalisiert. | Foto: Huber
Küchenchef Stephan Wieland mit Jausenbroten und Käse. | Foto: Huber
Die Gastwirtschaft wird am 19. Mai offiziell eröffnet. | Foto: Huber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.