Ausgabestelle
In Liezen versorgt die Tafel bis zu 100 Haushalte

Die Türen der "Team Österreich Tafel" in Liezen, Rathausplatz 2, stehen den Kundinnen und Kunden jeden Samstag von 18 bis 20 Uhr offen. | Foto: Schneeberger
2Bilder
  • Die Türen der "Team Österreich Tafel" in Liezen, Rathausplatz 2, stehen den Kundinnen und Kunden jeden Samstag von 18 bis 20 Uhr offen.
  • Foto: Schneeberger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Preise für Energie und Lebensmittel steigen derzeit gefühlt von Woche zu Woche. Viele Menschen können sich das Leben daher fast nicht mehr leisten. Mit der Team Österreich Tafel im Liezener Ärztezentrum werden Betroffene einmal pro Woche mit Produkten des täglichen Gebrauchs versorgt.

LIEZEN. Zu klein, zu leicht, zu rund oder einfach nur zu viel: In Österreich landet täglich eine unvorstellbare Menge an einwandfreien Lebensmitteln im Müll. Einer der Hauptgründe dafür ist das Nichterfüllen von Vermarktungsnormen im Handel. Während die einen also absolut genießbares Essen entsorgen, können sich die anderen – eine stark wachsende Personenzahl – den wöchentlichen Einkauf, nicht mehr leisten.

Stets frische Lebensmittel

An diesem Punkt kommt die "Team Österreich Tafel" ins Spiel. Freiwillige Helferinnen und Helfer sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie an bedürftige Menschen. Gespendet werden die Waren von Supermärkten, lokalen Lebensmittelgeschäften, Bäckereien, Gemüsebauern oder direkt von den Produzenten. Die Lebensmittelspenden werden abgeholt, sortiert und noch am selben Tag verteilt. Die Abgabe erfolgt gratis beziehungsweise durch Einhebung einer symbolischen Spende.

Speziell Obst und Gemüse, aber auch Hygieneartikel, sind bei der Tafel besonders gefragt. | Foto: Pixabay
  • Speziell Obst und Gemüse, aber auch Hygieneartikel, sind bei der Tafel besonders gefragt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Im Bezirk Liezen gibt es nur eine Tafel, diese ist seit 2016 im Ärztezentrum der Bezirkshauptstadt, Rathausplatz 2, untergebracht. "Derzeit werden bis zu 100 Haushalte durch die Ausgabestelle in Liezen versorgt. Benötigt werden vor allem Obst, Gemüse sowie Hygieneartikel wie Duschgel oder Haarshampoo", informiert Günther Sterninger von der Rot-Kreuz-Bezirksstelle.

Wer kommt zur Ausgabestelle?

"Die Ausgabe findet jeden Samstag in der Zeit von 18 bis 20 Uhr statt. Ist allerdings der Samstag ein Feiertag, findet keine Ausgabe statt", erklärt Sterninger. Hauptabnehmer sind "Pensionisten, viele davon alleinstehend, jüngere arbeitslose Menschen und Geringverdiener", wie er betont. Außerdem kommen Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtende, in den letzten Wochen viele Familien aus der Ukraine, zur Liezener Ausgabestelle.

Das könnte dich auch interessieren:

Mario Lindner fordert Neustrukturierung der Notarzt-Versorgung
Die Türen der "Team Österreich Tafel" in Liezen, Rathausplatz 2, stehen den Kundinnen und Kunden jeden Samstag von 18 bis 20 Uhr offen. | Foto: Schneeberger
Speziell Obst und Gemüse, aber auch Hygieneartikel, sind bei der Tafel besonders gefragt. | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.