Sozial-Vital-Markt Schladming
Nachfrage nach Lebensmitteln nimmt zu

- Über 30 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich jeden Donnerstag um die Anliegen der Kundinnen und Kunden.
- Foto: Sozial-Vital-Markt
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Der Sozial-Vital-Markt in Schladming versorgt seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 jeden Donnerstag Bedürftige mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und weiteren Produkten des täglichen Gebrauchs.
SCHLADMING. In den vergangenen Jahren haben uns einige Krisen erreicht: Während der Corona-Pandemie haben viele ihren Job verloren oder wurden in Kurzarbeit geschickt, danach traf die Teuerung viele Menschen besonders hart.
Der Sozial-Vital-Markt Schladming, im katholischen Pfarrzentrum, gibt diesen Personen die Möglichkeit, den wöchentlichen Einkauf günstig zu erledigen. "Erhältlich ist alles, was die Supermärkte und die Gastronomie spendet – auch Hygieneartikel gibt es", berichtet Tamara Kaltenegger, Caritas-Regionalkoordinatorin im Ennstal und im Ausseerland. Weiters ergänzt sie: "Gefragt sind haltbare Lebensmittel, aber besonders auch frische Produkte wie Joghurt und Eier werden sehr gerne genommen – sowie auch frisches Gemüse, Obst und Butter."

- Die Teuerung ist ein Grund dafür, warum immer mehr Menschen im Sozial-Vital-Markt einkaufen.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Die Produkte können kostenlos mitgenommen werden. Allerdings werden auch gerne Spenden angenommen, mit diesen Geldern werden dann vor allem frische Lebensmittel gekauft. "Auch Grundnahrungsmittel wie Reis, Nudeln und Zucker werden gekauft. Diese Waren erreichen in den Läden nie das Ablaufdatum", informiert Kaltenegger.
Immer mehr Menschen benötigen Hilfe
Über 30 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen Woche für Woche für einen reibungslosen Ablauf – denn die Zahl an Bedürftigen nimmt stetig zu. Den Sozial-Vital-Markt besuchen Menschen aller Altersgruppen: Alleinstehende und auch Familien mit Kindern.

- Kürzlich freute sich das ehrenamtliche Team vom Sozial-Vital-Markt über eine Spende der ganz besonderen Art – nämlich vom Blumenstadl Birgit Seggl.
- Foto: Sozial-Vital-Markt
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Insgesamt werden bis zu 120 Personen mit Lebensmitteln versorgt. Die Menschen kommen entweder persönlich vorbei oder werden in Ausnahmefällen beliefert. Dazu zählen unter anderem Betreutes Wohnen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. "Manche Kundinnen und Kunden nehmen Lebensmittel auch für Nachbarn und Bekannte mit, die berufstätig sind und daher nicht kommen können", ergänzt die Caritas-Regionalkoordinatorin.
Jeder kann mit Spenden helfen
Neben den regelmäßigen Spenden von Supermärkten und Gastronomiebetrieben haben in der Vergangenheit auch zahlreiche weitere Firmen und Privatpersonen den Sozial-Vital-Markt mit Lebensmittel sowie Sach- und Geldleistungen unterstützt. "So gelingt es, jenen Menschen in der Region zu helfen, die es gerade dringend brauchen", betont Kaltenegger anschließend.
Öffnungszeiten:
Jeweils donnerstags von 10 bis 11 Uhr im katholischen Pfarrzentrum Schladming (unterhalb des Pfarrkindergartens)
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.