Christoph Forstner bringt Austropop
Neue Stimme aus dem Paltental

Christoph Forstner macht sich auf den Weg zum Austropopkünstler. | Foto: Foto: Christoph Forstner
  • Christoph Forstner macht sich auf den Weg zum Austropopkünstler.
  • Foto: Foto: Christoph Forstner
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Wenn jemand „Gib ned auf, hea auf dei Gfüh und Leb“, singt, dann ist er  mit Austropop auf Du und Du. Christoph Forstner ist auf dem Weg zum Musiker  schon früh gekommen. Begonnen hat alles mit der Gitarre die der Onkel spielte, Christoph hörte bzw. schaute genau zu. Schnell kam die Entscheidung es selbst zu erlernen.Die unzähligen, selbst geschriebenen Lieder machten bei diversen Auftritten auf den 21 jährigen Steirer aufmerksam.
Moderner Austropop, gemischt mit einem gesunden Schmäh, und einer unverkennbaren Stimme. Das versuchte er im Studio für seine Debütsingle "Leb" umzusetzen. Das Resultat kann sich hören lassen. "Leb" ist ein Titel der der Menschheit wieder etwas mehr Selbstüberzeugung bringen soll. Keiner weiß mehr genau was er wofür eigentlich macht und wird dadurch mit der Masse mitgerissen ohne es eigentlich zu wollen.
Vielleicht sollte man seine eigenen Ziele mehr verfolgen und wieder anfangen zu machen statt nur zu reden.
Nicht aufzugeben auf sein Gefühl zu hören und zu leben.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.