Vereinsgründung
"Zurück zu den Wurzeln" mit neuem Verein in Tauplitz

"Zurück zu den Wurzeln": Der Verein vermittelt Wissen über Kräuter und Natur. | Foto: KK
2Bilder
  • "Zurück zu den Wurzeln": Der Verein vermittelt Wissen über Kräuter und Natur.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Sabine Lienbacher

Der Verein “Zurück zu den Wurzeln Tauplitz“ wurde von Anneliese Hierzegger gegründet, um Kräuter– und Naturwissen in Workshops, Vorträgen, Kräuterwanderungen und Jahresausbildungen weiterzugeben.

TAUPLITZ. Im Vordergrund stehen die Vermittlung und Wertschätzung von altem Wissen über Kräuter, Wirkweisen und gesundheitsfördernde Methoden abseits von Medizin und Chemie. Die Rückbesinnung auf den Reichtum vor der eigenen Haustür und wie selbst mit einfachen Mitteln Gutes tun kann, stehen ebenfalls im Fokus.

Die Natur als Schatzkammer des eigenen Wohlbefindens wird wieder in den Vordergrund gerückt.

Reichtum vor der eigenen Haustür: Die Natur als Schatzkammer für das eigene Wohlbefinden | Foto: Pixabay
  • Reichtum vor der eigenen Haustür: Die Natur als Schatzkammer für das eigene Wohlbefinden
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Sabine Lienbacher

Vor Kurzem wurde ein neuer Vorstand gewählt. Dabei wurden Christine Wimmer, Cornelia Weixelbaumer, Nina Rinner, Michaela Kokalj und Rudolf Hierzegger gewählt.

Das zum Teil neue Team rund um Obfrau Anneliese Hierzegger ist frisch motiviert und plant für das neue Jahr viele interessante Aktivitäten zum Thema "Kräuter – Gesundheit - Natur". Am 15. August ist der Verein traditionell auf der Tauplitzalm beim Almkräutertag zu finden.

Das könnte dich auch interessieren:

In Bad Mitterndorf das Element Wasser kennenlernen
Ein ambitioniertes Klimaprojekt stellt sich vor
"Zurück zu den Wurzeln": Der Verein vermittelt Wissen über Kräuter und Natur. | Foto: KK
Reichtum vor der eigenen Haustür: Die Natur als Schatzkammer für das eigene Wohlbefinden | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.