Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen
Gemischte Reaktionen zu "Plan B"

Plan A mit dem Leitspital für den Bezirk Liezen in der Gemeinde Stainach-Pürgg wurde verworfen, jetzt wurde Plan B mit einem Leitspital Rottenmann vorgestellt. | Foto: ARGE F&S MJM
5Bilder
  • Plan A mit dem Leitspital für den Bezirk Liezen in der Gemeinde Stainach-Pürgg wurde verworfen, jetzt wurde Plan B mit einem Leitspital Rottenmann vorgestellt.
  • Foto: ARGE F&S MJM
  • hochgeladen von Markus Hackl

Das Projekt Leitspital, welches nach jahrelanger Planung in der Gemeinde Stainach-Pürgg errichtet werden sollte, wurde von der neuen FPÖ-ÖVP-Landesregierung auf Eis gelegt. Eine Expertenkommission präsentierte jetzt mit dem "Plan B" ein Alternativkonzept. Die Reaktionen dazu fallen gemischt aus.

LIEZEN. GRAZ. Am Mittwoch wurde in Graz der "Plan B" zum Leitspital Region Liezen präsentiert. Neben einer Ausweitung des Leistungsangebotes am LKH Rottenmann und der Spezialisierung an den bestehenden Standorten Bad Aussee und Schladming setzt das Alternativkonzept auf eine bundesländerübergreifende Kooperation mit Spitälern in Salzburg und Oberösterreich.

Die Bürgerinitiative BISS (mit dem ehemaligen Obmann Michael Fölsner am Foto) sieht sich am Ziel. Das Bild stammt aus dem Jahr 2017. | Foto: Markus Röck
  • Die Bürgerinitiative BISS (mit dem ehemaligen Obmann Michael Fölsner am Foto) sieht sich am Ziel. Das Bild stammt aus dem Jahr 2017.
  • Foto: Markus Röck
  • hochgeladen von Markus Hackl

Differenzierte Reaktionen

Eine zustimmende Reaktion kommt von der Bürgerinitiative BISS (mit Sitz in Rottenmann):
"Mit dem präsentierten Plan zur künftigen Spiralstruktur im Bezirk Liezen wurde ein weitreichender Meilenstein gesetzt: Alle drei Standorte - Rottenmann, Schladming und Bad Aussee - können in angepasster, neu strukturierter Form nun erhalten bleiben.
Nach acht Jahren beharrlichen Engagements ist das für die Bürgerinitiative BISS ein bedeutender Moment! Das neue Konzept eines regional abgestimmten Spitalsnetzes trägt der Versorgungssicherheit ebenso Rechnung wie der Gleichwertigkeit der steirischen Lebensräume. Unsere zentrale Forderung wird hier erfüllt", so Helmut Gassner, Obmann der Bürgerinitiative BISS.

SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz: "Wer einen Spitalstandort schließt, Stationen abzieht und nur geringfügige Anpassungen vornimmt, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt." | Foto: SPÖ Landtagsklub
  • SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz: "Wer einen Spitalstandort schließt, Stationen abzieht und nur geringfügige Anpassungen vornimmt, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt."
  • Foto: SPÖ Landtagsklub
  • hochgeladen von Markus Hackl

SPÖ: "Schlechtere Gesundheitsversorgung"

Keine Freude hat die SPÖ mit dem neuen "Plan B": SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz: "Dieser Plan B für Liezen macht die Gesundheitsversorgung schlechter, nicht besser. Wer einen Spitalstandort schließt, Stationen abzieht und nur geringfügige Anpassungen vornimmt, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt und gefährdet die Gesundheitsversorgung im Ennstal massiv. Der präsentierte Plan B zeigt, dass die FPÖ ihr Wahlversprechen gebrochen hat und tausende Wählerinnen und Wähler im Regen stehen lässt."

"Die Schließung des LKH Aussee als Akutspital, Verschlechterungen in Schladming und nur geringfügige Anpassungen in Rottenmann sind ein Schlag ins Gesicht für viele Menschen, die mit ihren Beiträgen täglich das System finanzieren. Umso verwunderlicher ist es, dass Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl den blauen Plänen nicht widerspricht“, kritisiert SPÖ Klubobmann Hannes Schwarz, der die blau-schwarze Landesregierung in dieser Frage auf einem Irrweg sieht.

Sandra Krautwaschl, Klubobfrau der steirischen Grünen: "Unterm Strich bleiben zentrale Punkte offen – vom Personalbedarf über Investitionskosten und Zeitplan bis hin zu einem exakten Überblick über das gesamte Leistungsspektrum." | Foto: Marusa Puhek
  • Sandra Krautwaschl, Klubobfrau der steirischen Grünen: "Unterm Strich bleiben zentrale Punkte offen – vom Personalbedarf über Investitionskosten und Zeitplan bis hin zu einem exakten Überblick über das gesamte Leistungsspektrum."
  • Foto: Marusa Puhek
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Grünen: "Zentrale Punkte offen"

Nach der Präsentation zur künftigen Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen bleibt für die steirischen Grünen vieles offen. Zwar ist es positiv, dass die Debatte nun an Substanz gewinnt: Nach langer Zurückhaltung und einer misslungenen Informationspolitik der Landesregierung haben die Mitglieder der Expertenkommission ihre Überlegungen erstmals umfassend präsentiert und sich den Fragen ausführlich gestellt. Begrüßenswert ist auch, dass die schon lange von den Grünen eingeforderte Zusammenarbeit mit den Nachbarbundesländern nun grundsätzlich aufgegriffen wurde.

„Unterm Strich bleiben zentrale Punkte offen – vom Personalbedarf über Investitionskosten und Zeitplan bis hin zu einem exakten Überblick über das gesamte Leistungsspektrum für die zukünftige Gesundheitsversorgung im Bezirk. Genau diese Antworten sind für eine fundierte Bewertung nötig und müssen jetzt auf den Tisch“, so Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl.

Neos-Klubobmann Niko Swatek: "Der aktuelle Plan B ist kein Plan, sondern ein Placebo." | Foto: Neos
  • Neos-Klubobmann Niko Swatek: "Der aktuelle Plan B ist kein Plan, sondern ein Placebo."
  • Foto: Neos
  • hochgeladen von Markus Hackl

Neos: "Kartenhaus droht einzustürzen"

Die Präsentation der Landesregierung bringt auch für die steirischen Neos mehr Fragen als Antworten. "Die Menschen im Bezirk Liezen haben sich die beste Gesundheitsversorgung verdient, nicht einen Plan, der wie ein Kartenhaus zusammenzubrechen droht“, sagt Neos-Klubobmann Niko Swatek.

Besonders alarmierend für die Neos: Im Bereich der Frauengesundheit verschlechtert sich die Versorgungssituation spürbar. Die geplante Schließung der Geburtenstation in Schladming und deren Ersatz durch ein Hebammenzentrum bedeutet für viele werdende Mütter längere Wege und mehr Unsicherheit in sensiblen Phasen. Auch in anderen medizinischen Fachrichtungen, etwa der Inneren Medizin oder der Kinder- und Jugendversorgung, werden spezialisierte Leistungen abgebaut oder in unklarer Form ausgelagert.

„Wenn Geburtenstationen durch Sparlösungen ersetzt werden, ist das ein Rückschritt für die Frauengesundheit. Plan B bedeutet für viele Frauen im Bezirk weniger Sicherheit statt besserer Versorgung“, warnt Neos-Gesundheitssprecherin und Landtagsabgeordnete Bettina Schoeller.

„Der aktuelle Plan B ist kein Plan, sondern ein Placebo und das ausgerechnet bei der Gesundheitsversorgung einer ganzen Region. Vieles ist unklar, nichts ist abgesichert, und echte Verbesserungen liegen in weiter Ferne. So geht man mit der Gesundheit der Menschen im Bezirk Liezen nicht um”, so Klubobmann Niko Swatek.

Der Beitrag zum präsentierten "Plan B":

Plan B sieht bundesländerübergreifende Zusammenarbeit vor

Weitere Beiträge aus der Region:

Zu Besuch in einer Welt tief unter der Erde
Naturfreunde auf der Suche nach Unterstützern
Plan A mit dem Leitspital für den Bezirk Liezen in der Gemeinde Stainach-Pürgg wurde verworfen, jetzt wurde Plan B mit einem Leitspital Rottenmann vorgestellt. | Foto: ARGE F&S MJM
SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz: "Wer einen Spitalstandort schließt, Stationen abzieht und nur geringfügige Anpassungen vornimmt, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt." | Foto: SPÖ Landtagsklub
Neos-Klubobmann Niko Swatek: "Der aktuelle Plan B ist kein Plan, sondern ein Placebo." | Foto: Neos
Die Bürgerinitiative BISS (mit dem ehemaligen Obmann Michael Fölsner am Foto) sieht sich am Ziel. Das Bild stammt aus dem Jahr 2017. | Foto: Markus Röck
Sandra Krautwaschl, Klubobfrau der steirischen Grünen: "Unterm Strich bleiben zentrale Punkte offen – vom Personalbedarf über Investitionskosten und Zeitplan bis hin zu einem exakten Überblick über das gesamte Leistungsspektrum." | Foto: Marusa Puhek
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ausseerland wird viel geboten: Neben den vielen Seen locken die unzähligen Wandermöglichkeiten im Herbst. | Foto: STG/Jesse Streibl
3

Vom See auf den Berg
Herbstluft atmen und das Ausseerland genießen

Es herbst'lt schon in bisschen im Ausseerland! Zeit zum Wandern und Biken auf aussichtsreichen Touren, durch goldene Wälder, vorbei an tosenden Wasserfällen, entlang der tiefblauen Seen und einladenden Flussufern. Auch kulinarisch kann man den Herbst im steirischen Salzkammergut genießen. AUSSEERLAND. Ein einmaliges Wandererlebnis bietet die 6-Seen-Tour auf der Tauplitzalm. Vom Fuße des Lawinensteins, beim Krallersee beginnend, führt die Wanderung über das größte Seen-Hochplateau Mitteleuropas...

Anzeige
In Landl gibt's immer etwas zu entdecken: Bei einer Führung durch die Kraushöhle wird man zum Höhlenforscher und erfährt mehr über "die erste elektrisch beleuchtete Höhle der Welt." | Foto: Maunz
6

Blick nach Landl
Großgemeinde punktet mit Natur und Herzlichkeit

In der Großgemeinde Landl wird es aufgrund der zahlreichen Freizeiteinrichtungen niemals langweilig. Alleine die Wasserlochklamm Palfau zählt 30.000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr. Landl ist eine Gemeinde im Osten des Bezirkes. Mit 1. Jänner 2025 verzeichnete Landl, das 2015 im Rahmen der Gemeindestrukturreform zu einer Großgemeinde fusioniert wurde, 2.472 Einwohner. Damals wurden die Orte Gams, Palfau und das zuvor zum Bezirk Leoben gehörende Hieflau integriert. Außerdem bilden Landl,...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.