Feierliche Angelobung
Schladming hat nun eigenen Kindergemeinderat

Sie haben es in den Gemeinderat geschafft: In Schladming fand die feierliche Angelobung des Kindergemeinderats statt. | Foto: Landentwicklung Steiermark
3Bilder
  • Sie haben es in den Gemeinderat geschafft: In Schladming fand die feierliche Angelobung des Kindergemeinderats statt.
  • Foto: Landentwicklung Steiermark
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Kürzlich fand die feierliche Angelobung des Kindergemeinderates in der Stadtgemeinde Schladming statt. Es waren zahlreiche Gäste, darunter Eltern oder Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, anwesend.

SCHLADMING. Die Angelobung der jungen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ist ein wichtiges Ereignis in Schladming und zeigt, wie sehr das Engagement und die Mitbestimmung der jungen Generation geschätzt wird. Die Kinder, zwischen acht und zwölf Jahrealt, sind nun zwei Jahre im Amt und haben die Möglichkeit, sich aktiv für ihre Interessen und die ihrer Altersgenossen einzusetzen.

In Schladming übernehmen nun Kinder das Rathaus. | Foto: meinbezirk.at/Hanspeter Lechner
  • In Schladming übernehmen nun Kinder das Rathaus.
  • Foto: meinbezirk.at/Hanspeter Lechner
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die feierliche Angelobung fand vor der Gemeinderatssitzung statt und wurde von Bürgermeister Hermann Trinker sowie Vizebürgermeisterin Maria Drechsler durchgeführt. "Die Meinungen der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde wollen wir hören und die Anliegen ernst nehmen", betonte der Bürgermeister in seiner Ansprache.

Urkunden und Kappen als Geschenk

„Die Einführung eines Kindergemeinderats sehe ich als Nachwuchsarbeit für den Gemeinderat, bei welcher Fairness, Wertschätzung und Positives im Vordergrund stehen“, erklärte Maria Drechsler. Als Dankeschön wurden den Kindergemeinderätinnen und -räten (KiGRa) Kappen mit ihrem selbst kreierten KiGRa-Logo und persönliche Urkunden verliehen.

Das Logo auf den Kappen haben die Kinder selbst entworfen. | Foto: Landentwicklung Steiermark
  • Das Logo auf den Kappen haben die Kinder selbst entworfen.
  • Foto: Landentwicklung Steiermark
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Das Konzept und die kindgerechte Methodik für die Workshops stammen von der Landentwicklung Steiermark. „Mit entsprechender Anleitung lernen sich die Kinder aus unterschiedliche Klassen und Schulen rasch kennen. Sie erörtern das Gemeindeleben, erfahren über die UNICEF-Kinderrechte und werden motiviert, sich mit Ideen einzubringen und diese umzusetzen“, informierte Birgit Geieregger, Projekt-Managerin Region Liezen der Landentwicklung Steiermark.

Schritt zu mehr Mitbestimmung

Die Angelobung des Kindergemeinderats ist ein wichtiger Schritt für die Mitbestimmung der jungen Generation in der Stadtgemeinde Schladming. Gemeinsam lernen sie auf spielerische Art und Weise ihre Gemeinde besser kennen und entwickeln aus ihren Ideen Projekte und setzen diese auch um. 40 steirische Kindergemeinderäte gibt es derzeit, wovon es mit der Angelobung Schladmings nun der fünfte in der Region Liezen ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Mike Pircher besuchte die MS Stein an der Enns
Vier steirische Landwirte suchen das Glück
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In Liezen tut sich einiges, viele Projekte stehen an. | Foto: Schweiger
6

Stadtreportage
Umbau des Liezener Hauptplatzes startet diesen Sommer

Glasfaserinfrastruktur, Sommerbühne, Tempo 30 im Ortsgebiet und Umbau des Liezener Hauptplatzes: Diese Projekte stehen an. „In Liezen tut sich einiges“, sagt Heinrich. „Es gibt mehrere wichtige Projekte, die derzeit in Umsetzung und Planung sind.“ LIEZEN. Ein zentrales Projekt ist der Umbau des Hauptplatzes, dessen erster Bauabschnitt im Juni beginnt. „Am 8. Juni findet im Rahmen des Stadtfestes der feierliche Spatenstich für den ersten Bauabschnitt statt“, erklärt Heinrich. „Die erste Bauphase...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.