Für Gesundheit und Heilung beten
Bergmesse bei der Rochusgrotte in Landl/Altenmarkt
- Pater Engelbert Hofer mit Albert Wildling (rechts)
Lektor Helmut Thalhuber, Ministrantin Stefanie (Mitte) und Fürbitten -Leserinnen - Foto: Veronika Frank
- hochgeladen von Veronika Frank
Über 80 Personen feierten bei der festlich geschmückten Rochusgrotte in Altenmarkt/Landl mit Pater Engelbert Hofer aus Landl die traditionelle Rochusmesse.
Die Organisation lag auch heuer wieder in den bewährten Händen von Albert Wildling, der mit seiner Familie, Freunden und Helfern für die Steigerhaltung verantwortlich zeichnet.
Er dankte der großen Pilgerschar fürs Kommen und sich darf seit kurzem über den wohlverdienten Ruhestand freuen, wobei ihm die Arbeit auch in der Pension sicherlich nicht so schnell ausgehen wird.
Pater Engelbert fand sehr bewegende Worte zur Gemeinschaft der Menschen in Krisen und Hilfe bei Krankheit und Leid und dankte vor allem denjenigen, die sich täglich im Gesundheitswesen um Menschlichkeit bemühen. Das Gebet soll Mut und Hoffnung geben in Zeiten großer Verunsicherung und Angst.
Der Heilige Rochus von Montpellier wird als einfacher Pilger mit einem Hund dargestellt. Er stammte aus einer reichen Familie und verkaufte all seine Güter, um Kranke und Ausgestoßene zu pflegen und ihnen zu helfen. Rochus galt im Mittelalter neben Sebastian und Rosalia als wichtigster Pestheiliger, erkrankte selber an dieser furchtbaren Seuche und setzte nach seiner Genesung sein Wirken für die Schwachen der Gesellschaft fort. Die Verehrung in der Bevölkerung währt bis heute als Schutzheiliger bei Krebserkrankungen, wie auch das Marterl von der Heilung einer Frau mit „schwierenden Brüsten“ beim Aufstieg zur Grotte erzählt.
Nach der Messe und dem Abschlusssegen nahmen nicht nur Kinder die Gelegenheit wahr, den Felsdurchschlupf zur Linderung bei Kreuzschmerzen und das heilende Wasser gegen Augenleiden anzuwenden.
Bratwürstl und Bauernkrapfen rundeten einen sonnigen Sommertag am Rochus perfekt ab.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.