Aufbruchstimmung & Baywatch in Landl
Mit Mut und kreativen Tourismusideen in eine erfolgreiche Zukunft

FZP Landl | Foto: Sarah Aigner
45Bilder

Wir sind in einer Region daheim, wo andere gerne Urlaub machen und dürfen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darauf vertrauen, dass unsere Ausflugsziele und Freizeiteinrichtungen, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe die Coronakrise auch weiterhin gut bewältigen.
So ist die Gemeinde Landl Infrastruktur Entwicklungs KG top motiviert in die Saison 2020 gestartet.
Die Ausflugsziele Wasserlochklamm Palfau, Geodorf Gams und Teichwerk Landl überzeugen mit zahlreichen Angebotsverbesserungen, die dem Gast zugute kommen. Für baywatch feeling sorgt der Aufsichtsturm am Freizeitpark - Badesee Landl.
Seit nunmehr drei Jahren wird die Steiganlage durch die Nothklamm saniert, ein zentraler Streckenabschnitt konnte im Frühjahr für Besucher freigegeben werden. Die aktuelle Bauweise mit stabilem Geländer festigt das „Geodorf Gams“ als Ausflugsziel für Familien. In der Geowerkstatt heißts fleißig Steine sammeln und schleifen und mit Audioguides werden spannende Höhlenführungen in der Kraushöhle, der einzigartigen Gipskristallhöhle unterstützt.

Die notwendige Übersiedelung des Campingplatzes Saggraben in Palfau ist abgeschlossen. Am neu angelegten Campingareal wurde das Nebengebäude fertiggestellt und die Bepflanzung der Anlage bewerkstelligt, damit Campingfreunde die moderne Ausstattung nützen und sich rundum wohlfühlen.
Auch beim Parkplatz Erzhalden konnten mit der Asphaltierung der Einfahrten die Arbeiten abgeschlossen werden.
Wild und sanft hat auch die Salzaline, die Bewirtschaftungsagentur der Salza wieder Fahrt aufgenommen und schützt mit Salzaline - Tickets Mensch, Natur und Umwelt.
Als touristisch nachhaltiges Projekt der Region gilt der Umbau der alten Volksschule Hieflau in ein Appartementhaus. Hier muss keiner mehr die Schulbank drücken, sondern im ersten Stock des ehemaligen Schulgebäudes entstehen 4 Appartements mit 26 Betten zur touristischen Vermietung.
Nach nur 8 -monatiger Bauzeit ist die Fertigstellung in der Zielgeraden. Ausschließlich Unternehmer aus Landl und der näheren Region sind an der Umsetzung beteiligt, besonders die Firmen Aster, Sulzbacher, Geischläger und Müllner setzen ihr ganzes Know-How und Wissen für einen positiven Projektabschluss ein. Mit 15. Juli wird das Naturparkressort „Alte Schule“ in Hieflau in Betrieb gehen, bereits jetzt werden erste Anfragen und Buchungen entgegengenommen und bearbeitet.
Mit der Karl August Hütte in Gams und dem Ferienhaus Spitzenhof in Kirchenlandl sorgen zwei weitere neue Beherbergungsbetriebe für ideale Gastunterkünfte.
In allen Landler Ortsteilen wird ein neues Wander- und Spazierwegenetz zur Umsetzung gebracht. Wegtafeln informieren über Routen und Wegverlauf, nach der digitalen Erfassung werden Wanderstartpunkte und eine örtliche Wegeübersicht erstellt.
Gut gelungen ist schon jetzt die Sanierung und Neubeschilderung der Akogelwanderung, die auf Initiative der ÖTK und des Kultur- und Tourismusverein Gams auch im Internet unter www.outdooractive.at abrufbar ist.
Kultur und Forstgeschichte bietet die Ausstellung im Forstmuseum Silvanum in
Großreifling. In der heurigen Sonderausstellung „Funde erzählen“ ist der
benachbarte Nationalpark Kalkalpen
zu Gast im Nationalpark Gesäuse und eröffnet
interessante Einblicke in die Geschichte Oberösterreichs.
Im gut gefüllten Verkaufskasten sind Museumsmäuse, Wildkräuter, Holzschüsseln, schräge Vögel und duftende Zirbenkissen mit viel Handarbeit vorbereitet. In der Kulturzeitschrift DA SCHAU HER vom Verein Schloss Trautenfels kann die 40-jährige Entstehungsgeschichte des Silvanums nachgelesen werden.
Mit einem Geschenkgutschein für einen Museumsbesuch kann man nach Interesse einen ganzen Tag in die Arbeits- und Lebenswelt der Holzknechte, Fuhrleute, Schlittler, Flößer und Köhler eintauchen.
So können Regen und Sonnentage kommen – welch ein Glück, dort zu wohnen – wo andere Urlaub machen!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.