"Königsklasse" spielt zeitgleich
Nightrace sticht Champions League aus

Mit 22.000 Fans entlang der Strecke, weiteren 10.000 in der Fanmeile und 1,7 Millionen vor den TV-Geräten ist das Nightrace in Schladming die klare Nummer eins im Vergleich zu den zeitgleich stattfindenden Champions-League-Partien von Sturm und Salzburg. | Foto: GEPA
5Bilder
  • Mit 22.000 Fans entlang der Strecke, weiteren 10.000 in der Fanmeile und 1,7 Millionen vor den TV-Geräten ist das Nightrace in Schladming die klare Nummer eins im Vergleich zu den zeitgleich stattfindenden Champions-League-Partien von Sturm und Salzburg.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Zum dritten Mal in Folge wird auf der Schladminger Planai ein Weltcup-Doppel ausgetragen. Nach dem Riesentorlauf am Dienstag, 28. Jänner, findet am Mittwoch, 29. Jänner, das traditionelle Nightrace, der Slalom, statt. Dennoch ist diesmal vieles anders als in den vergangenen Jahren – auch aufgrund der Champions-League-Spiele von Sturm und Salzburg.

SCHLADMING. Am 29. Jänner finden gleich drei große Sportveranstaltungen in Österreich statt. Neben den beiden Champions-League-Spielen in Klagenfurt (Sturm gegen Leipzig) und Salzburg (gegen Atlético) steht mit dem Nightrace in Schladming der stimmungsvollste Slalom des Jahres an. OK-Chef Andreas Schwab sieht darin zwar kein Problem, weil das Rennen mit 22.000 Fans ohnehin ausverkauft ist, hat mit der Termin-Kollision aber auch "keine Freude damit".

Manuel Feller und seine ÖSV-Kollegen peilen den ersten rot-weiß-roten Slalomsieg in dieser Saison an. | Foto: GEPA
  • Manuel Feller und seine ÖSV-Kollegen peilen den ersten rot-weiß-roten Slalomsieg in dieser Saison an.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Mit einer TV-Reichweite von über 1,7 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern im vergangenen Jahr kann selbst die Königsklasse keinesfalls mit dem Nightrace mithalten. Trotzdem werden dieses Mal wohl ein paar Sportfans zwischen den Veranstaltungen hin und her zappen. Vor Ort erwarten sich die Veranstalter dennoch bis zu 50.000 Fans an beiden Renntagen – inklusive der auf 10.000 Personen reglementierten Fanmeile.

Ski Alpin oder Fußball: Welches Sport-Highlight schaust du dir am kommenden Mittwoch an?

Riesentorlauf hat sich etabliert

Am Tag davor gastieren die weltweit besten Riesentorläufer auf der Planai – bereits zum dritten Mal in Folge. Das Rennen ist zumindest bis 2027 gesichert, die Chancen auf eine weitere Verlängerung stehen aber gut. Das ist naturgemäß auch der Wunsch des Veranstalters: "Natürlich soll er bleiben. Der gesamte Aufwand, vor allem mit dem Aufbau der Tribünen, ist für ein Rennen extrem hoch. Wirtschaftlich und auch im Sinne der Nachhaltigkeit macht das schon Sinn", betont Schwab.

Auf der Schladminger Planai findet zum dritten Mal ein Nacht-Riesentorlauf statt. Marco Odermatt triumphierte im Vorjahr. | Foto: GEPA
  • Auf der Schladminger Planai findet zum dritten Mal ein Nacht-Riesentorlauf statt. Marco Odermatt triumphierte im Vorjahr.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Für die Ausleuchtung des oberen Streckenabschnitts, betrifft den Riesentorlauf, sorgt diesmal eine mobile Anlage, die elf Masten mit insgesamt 108 LED-Leuchtmitteln umfasst und eine Lichtstärke von durchschnittlich 1.500 Lux liefert. "Eine fixe Anlage war natürlich Thema", betont Planai-Chef Georg Bliem, der anmerkt, dass aber aufgrund einer nahen Wohnsiedlung mit Beherbergungsbetrieben auf die "umwelt- und anwohnerfreundliche Alternative" gesetzt wird. Die Masten werden bereits zwei Tage nach dem Rennen wieder abgebaut und zur Ski-WM nach Saalbach transportiert.

Änderung entlang der Piste

Ebenfalls neu: Der Start des Slaloms wurde verlegt, um einerseits schneller Geschwindigkeit aufzubauen und andererseits eine breitere Riesentorlauf-Strecke bieten zu können. "Das bedeutet mehr Sicherheit für die Athleten und gleichzeitig auch eine Qualitätsverbesserung", erklärt OK-Chef Andreas Schwab.

Andreas Schwab steht seit 2023 an der Spitze des Organisationskomitees. | Foto: KK
  • Andreas Schwab steht seit 2023 an der Spitze des Organisationskomitees.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Erfreulich ist auch die ungewöhnlich hohe Schneedecke: Selbst am Zielhang beträgt die Natur- und Kunstschnee-Auflage bis zu 1,20 Meter. "Das hatten wir schon lange nicht mehr", freut sich Georg Bliem über die optimalen Rahmenbedingungen und blickt dem Weltcup-Doppel voller Vorfreude entgegen.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Planai-Classic hat ein neues Siegerteam
Vom "Frühstart" um 7.45 Uhr bis zur neuen Gondel
Gewährleistung soll bei nassen Verhältnissen nicht gelten
Mit 22.000 Fans entlang der Strecke, weiteren 10.000 in der Fanmeile und 1,7 Millionen vor den TV-Geräten ist das Nightrace in Schladming die klare Nummer eins im Vergleich zu den zeitgleich stattfindenden Champions-League-Partien von Sturm und Salzburg. | Foto: GEPA
Manuel Feller und seine ÖSV-Kollegen peilen den ersten rot-weiß-roten Slalomsieg in dieser Saison an. | Foto: GEPA
Andreas Schwab steht seit 2023 an der Spitze des Organisationskomitees. | Foto: KK
Foto: GEPA
Auf der Schladminger Planai findet zum dritten Mal ein Nacht-Riesentorlauf statt. Marco Odermatt triumphierte im Vorjahr. | Foto: GEPA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.