EInfahren
Ski-Stars bereiten sich auf der Reiteralm fürs Nightrace vor

- Henrik Kristoffersen bereitete sich heute Vormittag auf der Reiteralm auf das Nightrace vor.
- Foto: Adam Stocker
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Es ist eine jahrelange Tradition, die alle gerne in Anspruch nehmen. Vor dem Schladminger Nachtslalom bereiten sich die nationalen und internationalen Ski-Asse auf der Reiteralm auf das Nightrace vor.
SCHLADMING/REITERALM. Mit der Planai und der Reiteralm kann Schladming mit Stolz behaupten, zwei Skigebiete von Weltformat in der eigenen Gemeinde zu haben. Die Planai befindet sich seit der alpinen Weltmeisterschaft 2013 auf der Überholspur, zählt mittlerweile zu den bekanntesten Skigebieten Europas. Natürlich trägt auch das jährlich stattfindende Nightrace einen großen Teil dazu bei.

- Auf der "Finale Grande" findet das traditionelle Einfahren vor dem Nachtslalom in Schladming statt.
- Foto: Adam Stocker
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Als Trainingsberg der Ski-Weltelite braucht sich der Nachbar, die Reiteralm, nicht verstecken. "Auf der ‚Finale Grande‘ ist keiner so oft gefahren wie Marcel Hirscher", berichtet beispielsweise Geschäftsführer Daniel Berchthaller mit einem Augenzwinkern.
"Hauspiste" von Shiffrin
Neben dem achtfachen Gesamtweltcup-Sieger trainiert die wahrscheinlich beste Skifahrerin aller Zeiten, Mikaela Shiffrin, ebenfalls regelmäßig auf der Reiteralm. Dazu gesellen sich unter anderem Alexis Pinturault oder Henrik Kristoffersen – auch sie nutzen häufig die Vorzüge des Skigebietes.

- Konzentrierter Blick: Manuel Feller geht heute mit Startnummer eins ins Rennen.
- Foto: Adam Stocker
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Idole hautnah erleben
Auf der "Finale Grande", dem anspruchsvollen Hang am Ende der Talabfahrt, findet außerdem das Einfahren vor dem Nightrace auf der Planai statt. Vor zwei Wochen nahmen die Damen dieses Angebot ebenfalls gerne an. Nicht nur der späteren Siegerin Mikaela Shiffrin scheint es geholfen zu haben.
Am Schlusshang trainierten bereits gestern 40 bis 50 Athleten. Heute Vormittag wärmte sich zuerst das norwegische und russische Team für das Rennen am Abend auf, zur Mittagszeit trainierten die Österreicher und Franzosen auf der "Finale Grande".

- Foto: Adam Stocker
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Berchthaller sieht darin einen positiven Effekt für den Nachwuchs: "Wir bewegen uns hier in einer Nische. Für mich ist es schön zu sehen, wenn Kinder – egal ob künftige Rennläufer oder Gäste – sehen, dass ihre Vorbilder direkt neben ihnen auf der selben Piste trainieren. Man kommt sonst nirgends so nahe an die Idole ran. Und für uns ist es ebenso eine coole Sache."
Weltcup auf der Reiteralm
"Unser Ziel ist es, irgendwann selbst Weltcup-Rennen auf dieser Piste auszutragen", gesteht Daniel Berchthaller. Dass der Hang dafür absolut geeignet wäre, beweisen die beinahe täglichen Trainingsanfragen der weltweiten Skistars.
Start des 1. Durchgangs ist um 17.45 Uhr.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.