Planai: Ein Hubschrauber-Einsatz der anderen Art

Die Montage der Liftstützen für die neue Achter-Sesselbahn erfolgte mittels Hubschrauber. | Foto: Planai-Bahnen
  • Die Montage der Liftstützen für die neue Achter-Sesselbahn erfolgte mittels Hubschrauber.
  • Foto: Planai-Bahnen
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Seit dem Baustart im Juni schreiten die Bauarbeiten für die neue Achter-Lärchkogelsesselbahn auf der Planai planmäßig voran. Am Dienstag wurde mit dem "Stützenfliegen" begonnen.

Nach einer Sicherheitsunterweisung startete der russische Schwerlasthubschrauber „Kamov-KA“ vom Flugunternehmen Heli Swiss beim Abflugplatz Weitmoos Tal. Mitarbeiter der Planai-Bahnen haben gemeinsam mit Facharbeitern der Spezialfirma Klaunzer aus Osttirol die einzelnen Stützenteile für den Transport vorbereitet und sich an der jeweiligen Stelle in Position gebracht.

110.000 Kilogramm transportiert

Im Minutentakt flog die „Kamov“ die tonnenschweren Stützen zu den jeweiligen Standorten. Die höchste Stütze ist rund 16 Meter hoch und besteht aus zwei Teilen. Insgesamt wurde ein Gewicht von 110.000 Kilogramm von der „Kamov“ transportiert, wobei das schwerste Teil etwa 4.000 Kilogramm wog. Es wurde nach einem genauen Flugplan gearbeitet, pro Stütze waren durchschnittlich vier Rotationen (Flüge) notwendig.

Größter Lastenhubschrauber

Bei der „Kamov-KA“ handelt es sich um den größten Lastenhubschrauber Europas. Das russische Fabrikat ist zweimotorig und mit koaxialem Doppelrotorsystem ausgestattet. Der Hubschrauber ist in Europa der einzige seiner Art, der zivil für Transportarbeiten eingesetzt wird. Mit einer Leistung von etwa 4.450 PS (zwei Turbinen mit je 2.225 PS) kann der Hubschrauber Lasten von bis zu fünf Tonnen bewegen. Zur Unterstützung war die Bell 205 im Einsatz, welche leichte Bauteile wie Rollenbatterien zu den jeweiligen Standorten geflogen hat.
Mit der modernen Achter-Sesselbahn können 3.500 Gäste pro Stunde ins Lärchkogelgebiet befördert werden. Eröffnet wird die Bahn im Dezember 2020.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.