Lilienfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: H. Beyerl

Traisner Naturfreunde wanderten in der Steiermark

TRAISEN. Bei traumhaftem Wetter unternahmen die Traisner Naturfreunde Helga Beyerl, Walter Schibich, Hermine Stockinger, Christa Niederer, Franz Stockinger, Monika Schierer, Herta Mayr, Manfred Pradl, Erika Schwarzer, Monika Feichtinger, Judith Pradl, Hermine Krippel, Marianne Fügl, Stefan Prassl, Gerhard Heykal und Anton Artner eine Wanderung auf die Steirische Hinteralm in den Mürzsteger Alpen. Von Frein an der Mürz (864 m) stieg die 16-köpfige Wandergruppe auf meist sehr steilen Waldsteigen...

Foto: Natascha Sochorec, FF Rotheau

Traisen: Explosion am Voest-Werksgelände

TRAISEN. Aufgrund einer Verpuffung wegen technischen Defekts kam es im Bereich eines Schmelzofens der Voest Alpine Traisen zu einem Brandeinsatz. Mehrere Atemschutztrupps konnten den Folgebrand rasch unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand.Die Feuerwehren der Voest/GF Traisen, Traisen Markt, Rotheau und Eschenau mussten aufgrund der vorherrschenden Hitze im Inneren des Gebäudes immer wieder Pausen einlegen, der Brand konnte jedoch zwischenzeitlich gelöscht werden und Rotheau und...

Franz Mitterer ist seit 25 Jahren der Hoida auf der Kuchl-Bergalm. | Foto: Martin Schneider
1 73

Teil 3 der Serie: Unsere Hoida, unsere Almen
Der "Kuhflüsterer" von Türnitz

Auf der Suche nach den schönsten Almen Niederösterreichs haben sich die BEZIRKSBLÄTTER in den Bezirk Lilienfeld begeben. Dort, auf etwa 1300m Seehöhe, thront die Kuchl-Bergbauernalm über der Falkenschlucht und den Dächern von Türnitz. BEZIRK LILIENFELD Almobmann Karl Wagner weiß alles über die Arbeit um die und auf der Alm, ist er doch selbst Kuhbauer und schon seit mehreren Jahrzehnten als Obmann der Kuchl-Bergbauernalm tätig: „Wir sind eine Agrargemeinschaft, die aus 11 Mitgliedern besteht...

Wandern im Naturpark Ötscher Tormäuer.  | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
3

Erkundungstour
Hier verstecken sich die schönsten Wanderwege Lilienfelds

BEZIRK LILIENFELD. "Besonders schön ist neben dem Jägersteig der Wasserfallsteig. Das ist etwas, das nicht jede Gemeinde hat!", heißt es von der Stadtgemeinde Lilienfeld. Der Wasserfallsteig ist 2,48 Kilometer lang mit einem Höhenunterschied von 503 Metern. Trotz des verräterischen Namens bleibt man übrigens vollkommen trocken. Etwas weiter weg, jedoch jede Fahrt wert, ist der Naturpark Ötscher-Tormäuer in Annaberg (siehe Foto). Waldige Berglandschaften, Almen, Schluchten und tiefe Höhlen...

So nah und doch so fern: Obwohl sie sich auf der Karte fast berühren, sind St. Veit, Hainfeld und Türnitz im Bonitäts-Ranking ziemlich weit voneinander entfernt.  | Foto: public

Gemeinde-Ranking
Bonität: Bezirk Lilienfeld hat drei "Sparefrohs"

Ranking der 250 sparsamsten Gemeinden Niederösterreichs veröffentlicht BEZIRK. Richtig mit Geld umzugehen wird einem schon in den Kinderschuhen von den Eltern eingebläut. Seien es nun die fünf Euro fürs Pausenbrot, das monatliche Taschengeld oder aber das Budget einer ganzen Gemeinde. Letzteres wird zwar nicht mehr von Mama und Papa kontrolliert, dafür wirft das Fachmagazin Public nur zu gerne einen Blick darauf. Kürzlich wurde zu den ausgewerteten Daten das jährliche Bonitäts-Ranking dazu...

Lydia Huber gibt fusselige Mode-Tipps | Foto: Sara Handl

Sommerfrische
Kleidungshacks aus Traisen: So überlebt man jede Hitze

Der Sommer ist da und alle schwitzen. Die richtige Kleidung verhindert das. TRAISEN. "Leinen ist ein super Material! Es kann an warmen Tagen sogar kühlen", schwärmt Lydia Huber vom Fussl in Traisen. Diese kühlenden Fähigkeiten haben zwar Baumwolle und Viskose nicht, dennoch sind sie sehr "atmungsaktiv und perfekt für den Sommer geeignet." Anders sieht es leider aus mit dem günstigen Polyester. "Es klebt leichter an der Haut fest, wodurch man mehr schwitzt", so Huber. Wenn der rote...

Freude bei der Eröffnungsfeier: Sylvia Laber, Eva und Herbert Wachter freuen sich, endlich die Türen aufmachen zu können. | Foto: Sara Handl

Eröffnungsfeier
Neues Solarium in Hainfeld: "Mein Traum ist in Erfüllung gegangen!"

HAINFELD. Manche bekommen ihre Sommerbräune innerhalb von zwei Stunden am Strand, andere werden zum "menschlichen Krebs" oder machen dem Käse auf ewig Konkurrenz. Für diese Menschen ist das neu eröffnete Solarium Wachter in Hainfeld die perfekte Bräunungsstation. "Schon früher hatte ich eine eigene Sonnenbank zuhause. Da sind Freunde dann gern auf "einen Kaffee" gekommen", erzählt Eva Wachter. Zusammen mit ihrem Ehemann Herbert hat sie sich ihren Traum erfüllt: ein eigenes Solarium. Darin...

Die Landjugend Kleinzell sorgt für einen Zaun-Wechsel.  | Foto: Landjugend Kleinzell

Holzarbeit
Landjugend sorgt für neuen Zaun der Kleinzeller Kirche

KLEINZELL. Schichtwechsel:  Der Friedhofs-Kirchenzaun rund um die Kleinzeller Pfarrkirche und den Friedhof hat ausgesorgt. Zeit, für einen Neuen! Das dachte sich wohl auch die Landjugend Kleinzell die, im Zuge des „Tatort Jugend“, den, in die Jahre gekommenen, Zaun erneuert hat. Auftakt bildete das Wegreißen des bereits in die Jahre gekommenen Friedhofszauns. Zwei Tage lang wurde an einem neuen Zaun gebastelt, bis er schlussendlich aufgestellt werden konnte. Das Holz dafür wurde von einem...

Kleine Sportler ganz Groß. | Foto: Ötsv
2

Motorrad-Sport
Traisentaler zeigen großen Eifer beim Kids e-Cup

TRAISENTAL. So klein und doch schon Wettkampf-bereit: Oliver Cutka sowie Kilian und Felix Lehrbaumer vom Trial Team Traisental haben beim kürzlichen Kids e-Cup ihr bestes gegeben. Stattgefunden hat dieser beim Trialhof in Lunz unter perfekten Wetterbedingungen.  Die drei Sportler kämpfen mit großem Eifer, um möglichst fehlerfrei die vorgegebenen Sektionen zu bewältigen. Oliver setzt dabei auf "Motorrad" Oset 20 Zoll. Kilian fährt mit dem Beta 20 Zoll und Felix mit dem Oset 16 Zoll.

Vizeortschef Manuel Aichberger, Gemeinderat Roland Illmeyer, ÖAMTC Regionalleiter Franz Pfeiffer, ÖAMTC Lilienfeld Stützpunktleiter Josef Strohmayer, Sportstadtrat Thomas Gravogl, Bürgermeister Wolfgang Labenbacher und Stadtamtsdirektor Franz Rametsteiner. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld

"Do it Yourself"-Stationen
Neuer Radler-Service am Traisentalradweg in Lilienfeld

LILIENFELD. Man radelt munter vor sich hin und auf einmal geht einem nicht nur die Puste aus, sondern auch die Luft in den Rädern. Ist man gerade im Bereich des Amtshauses Lilienfeld, direkt am Traisentalradweg, hat man Glück gehabt: Kürzlich wurde hier ein neuer ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt errichtet.  Mehr Service für Radler "Vom ursprünglich geplanten Aufstellpunkt im Bereich der Gemeindeparkplätze sind wir bewusst abgewichen. Das Hantieren und Reparieren am Fahrrad in unmittelbarer Nähe zu...

Verteidiger Gerhard Taufner | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Lilienfeld
Neun Monate Haft nach wüsten Drohungen

BEZIRK LILIENFELD. (ip) Trotz einer einstweiligen Verfügung begab sich ein 40-jähriger Kosovare am 9. Juli dieses Jahres zur Wohnung seiner Ehefrau im Bezirk Lilienfeld. Betrunken versuchte er durch wüste Drohungen, die Überstellung seiner Kinder in ein Kriseninterventionszentrum zu verhindern. Während die Ehefrau vor der Polizei noch detaillierte Angaben zu dem Vorfall gemacht hatte, machte sie beim Prozess am Landesgericht St. Pölten von ihrem Entschlagungsrecht Gebrauch, weshalb der Richter...

Landesrat Martin Eichtinger mit Notruf NÖ Geschäftsführer Christof Constantin Chwojka | Foto: Notruf NÖ

Halbjahresbilanz
Corona-Hotline wurde im Bezirk Lilienfeld bereits 109.475 Mal angerufen

BEZIRK LILIENFELD. Seit März wurde es einem überall und immer wieder eingebläut: "Wählen Sie die 1450, wenn Sie Covid-Symptome haben." Die Lilienfelder haben diesen Rat scheinbar brav befolgt. Diese Nummer wurde im Vergleich zum Vorjahr um das zehnfache mehr gewählt und kommt somit auf insgesamt 109.475 Anrufe. Übrigens: 1450 wurde ursprünglich für Gesundheitsberatungen und Dringlichkeitseinschätzungen geschaffen. Die Mehrzahl der Anrufe drehte sich jedoch um Infektionen mit Covid-19. Insgesamt...

Hinten: Helmut Emsenhuber, Martha Weber, Alois Wutzl, Thomas Frais, Gerald Schenner, Mathias Pfeffer, Marion Schenner und Andrea Umgeher.
Vorne: Sonja Heidlmeier, Martin Schenner und Doris Flandorfer. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Bezirk Lilienfeld
Frische Bauers-Kost im Naturpark Ötscher-Basis

ANNABERG/WIENERBRUCK. "Wir bemühen uns das Produktsortiment auszubauen. Es freut uns sehr, dass wir dieses Mal wieder zwei neue Produzentinnen beim Markt begrüßen durften", sagt Florian Schublach vom Naturpark Ötscher-Tormäuer. Schon zum zweiten Mal fand im Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck ein regionaler Bauernmarkt statt. Mehrere Landwirte aus den Naturparkgemeinden boten ihre Produkte zum Verkauf an. Durch das gute Wetter sind viele Wanderer und andere Besucher gekommen, um die...

Foto: FF Rainfeld/Ulreich

Rainfeld: Auto rutschte gegen Hausmauer

RAINFELD. Die Freiwillige Feuerwehr Rainfeld musste zu zu einer Fahrzeugbergung auf der B18 ausrücken. Ein Fahrzeug kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete auf der Fahrerseite liegend an einer Hausmauer. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Der Fahrer konnte sich aus dem Wagen selbst befreien.Mit Hilfe der Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges wurde der Unfallwagen wieder auf die Räder gebracht und in unmittelbarer Nähe sicher abgestellt.

Foto: Steinbrener/Dempf & Huber
2

"Cliffhanger" in den Ötschergräben

MITTERBACH. Stellen Sie sich vor, Sie wandern durch die Ötschergräben und stehen plötzlich vor einem Zeppelin oder den Pyramiden Ägyptens. Nein, Sie haben keinen Hitzschlag. Sie haben das Kunstprojekt "Cliffhanger" von Steinbrener/Dempf & Huber entdeckt. Hintergrundgespräche "Cliffhanger" wird sicher Fragen aufwerfen. Daher stehen die Künstler am 14. August ab 18 Uhr den Besuchern gerne Rede und Antwort und geben auch einen Einblick hinter die Kulissen. Bei der Vorstellung des Projekts wird der...

Gastronom Martin Aschauer will Ende August öffnen. | Foto: Fritsch
4

Wiesenfeld: Aus dem Highlander wird das Roadhouse

WIESENFELD. Gute Stimmung, ein harter Kern aus Stammgästen und jede Menge Werkzeug und Baugeräte. Als Gastronom Martin Aschauer bei Snacks und Bier zum „Tag der offenen Baustelle“ lud, ließ sich nur erahnen, was künftig hier entstehen soll. In BlickweiteDenn nach 27 Jahren schließt das weit über die Bezirksgrenzen bekannte Kultlokal „Highlander“ seine Pforten. Fast! Denn Ende August möchte Inhaber Martin Aschauer mit dem „Highlander Roadhouse“ das ehemalige Pub „erwachsen“ werden lassen. Rund...

Freude bei Wolfgang Labenbacher, Gerald und Sandra Zöchling, Andreas Berger, Mag. Karin Scheele, Eduard Fürst, Herbert Thumpser, Helga Beyerl | Foto: H. Beyerl

Neuer Pächter auf der Traisner Hütte

TRAISEN. Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte die offizielle Übergabe der Traisner Hütte von Hüttenpächter Gerald Zöchinger, der neun Jahre lang für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste auf der Hinteralm sorgte, an den neuen Hüttenbetreiber Andreas Berger, einem gebürtigen Traisner voll Euphorie und Tatendrang mit Liebe zu diesem Berg und zur Gastronomie, auf der Terrasse der Hütte in 1313 Metern Höhe. Die Naturfreunde-Ortsgruppe Traisen, allen voran Vorsitzende Helga Beyerl und...

Anzeige
Die Region Neusiedler See hat einiges zu bieten.  | Foto: Neusiedler See Tourismus/MotionManager
2 2 7

Neusiedler See bietet Top-Wochenpauschale
Raus in die Natur, rein ins Erlebnis

„Raus in die Natur“ – mit dieser ganz sicher von Herzen kommenden Aufforderung verbindet die Region Neusiedler See ein aktuell extra für den Sommer 2020 geschnürtes Wochen-Angebot mit gleichem Namen. REGION NEUSIEDLER SEE. Mit der vorteilhaften, weil prall gefüllten Pauschale ab 277 Euro lädt die östlichste Destination Österreichs potenzielle Urlauber und Urlauberinnen zu einem entspannten Aufenthalt ein. Die Neusiedler See Card ist natürlich auch mit im Gepäck und ermöglicht grenzenlose...

Foto: M. Grill

Bargeldlose Pflanzaktion in der Region

REGION. Nach dem Pflanzaktions-Rekord vom Vorjahr mit über 3.000 verkauften Bäumen organisieren die LEADER Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Mostviertel-Mitte, Kamptal, der Verein Genuss Region Waldviertler Kriecherl und die Region Elsbeere-Wienerwald, unterstützt durch das Land Niederösterreich, heuer wieder die Baumpflanzaktion. 
 Über die Online-Plattform www.gockl.at/pflanzaktion können bis Anfang Oktober Baumsets aus bester Qualität zu...

Foto: Gem. Hainfeld

Hainfeld: Betreutes Wohnen dankt der Gemeinde

HAINFELD. Als Dankeschön für die Spende eines Wohnzimmerschrankes für das Betreute Wohnen am Gartenweg durch die Stadtgemeinde Hainfeld wurden Bürgermeister Albert Pitterle und Gemeinderat Willi Pitterle zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Referent Andreas Müller und Bürgermeister Alois Kaiser mit den Kindern. | Foto: A. Müller

Eschenau: Ferienspiel "was isst die Welt"

ESCHENAU. Im Rahmen der Ferienbetreuung fand an der Volksschule Eschenau ein Workshop mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Themen Welternährung und globale Auswirkungen unserer Ernährung. Gemeinsam mit Südwind-Referenten Andreas Müller erkundeten die Teilnehmenden die Frage „Was isst die Welt?“. In Form eines zweistündigen Workshops arbeiteten die Kinder auf vielfältige Art und Weise zu Welternährung und Verteilung. Welche Grundnahrungsmittel ernähren weltweit die meisten...

Präsentation: Wolfgang Strasser, Thomas Diglas, Michaela Brunner und Engelbert Baum. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
5

Messe Tulln
Gartenbaumesse: "Tradition trifft auf Moderne"

Blumenmesse findet in Tulln von 3. bis 7. September auf dem Messegelände statt. Mit Abstand und Sicherheitskonzept. TULLN / NÖ. Stolz ist man darauf, die Tradition hoch leben zu lassen. Und zwar bei der bevorstehenden Gartenbaumesse, die heuer von 3. bis 7. September über die Bühne gehen wird. Und fest steht jetzt schon, dass man – aufgrund der Größe – auch den Sicherheitsbestimmungen betreffend COVID-19 nachkommen kann. Messe-Chef Wolfgang Strasser scherzt: "Da bringen wir eine ganze Horde...

Foto: W. Planer

Wiesenfeld: Kalb fiel in Grube

Die Wiesenfelder Silberhelme wurden zu einer Tierrettung nach Traisenort gerufen. Die Erkundung am Einsatzort ergab, das ein Kalb in eine ein Quadratmeter kleine Grube gefallen war und sich nicht mehr selbständig befreien konnte. Das Kalb wurde mittels Bandschlinge durch die Mitglieder der Feuerwehr aus dieser schwierigen Lage herausgezogen.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.