Bildschirmbrille
Was sie bringt und wer Anspruch hat auf eine Bildschirmbrille

Was bringt eine Bildschirmbrille? | Foto: PantherMedia/Photoboyko
  • Was bringt eine Bildschirmbrille?
  • Foto: PantherMedia/Photoboyko
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Altersweitsichtigkeit erschwert das Sehen in der Lesedistanz zunehmend und in späteren Stadien sogar auf der Bildschirmdistanz. Eine angepasste Bildschirmbrille kann die Sehkraft wiederherstellen. Und was hat es mit dem Blaulichtfilter auf sich?

OÖ. Spezielle Bildschirmbrillen sind in der Lage, ein ergonomisch entspanntes Sehen am Bildschirm zu ermöglichen.

„Keine Sorge, das Auge wird weder durch die Bildschirmbrille faul, noch durch die Bildschirmarbeit schlechter. Nur durch das Alter – und nicht durch die Bildschirmbrille – wird das Sehen in den Nahdistanzen immer schlechter“, sagt Paul Niederberger, Augenarzt in Traun und Fachgruppenobmann für Augenheilkunde und Optometrie.

Für die weitere Entwicklung der Altersweitsichtigkeit ergeben sich durch die Verwendung einer Bildschirmbrille keine Nachteile.

Anspruch auf eine Bildschirmbrille

Nicht nur privat wird auf der Bildschirmdistanz gearbeitet, es wird auch beruflich eine lange Zeit die Bildschirmdistanz eingenommen. Bildschirmarbeit liegt nach der Bildschirmarbeitsverordnung dann vor, wenn Arbeitnehmer durchschnittlich mehr als zwei Stunden ihrer Tagesarbeitszeit ununterbrochen oder mehr als drei Stunden ihrer Tagesarbeitszeit mit Unterbrechungen mit Arbeit an Bildschirmen beschäftigt werden. Hier besteht oft Anspruch auf eine Bildschirmarbeitsplatzbrille. Der Arbeitgeber kann darüber, und was für die Kostenübernahme erforderlich ist, informieren.

Die dafür oftmals geforderte ergo-ophthalmologische Untersuchung beim Augenfacharzt ist keine Leistung der Sozialversicherung und wird vom Arbeitgeber rückerstattet.

„Fragen Sie sicherheitshalber im Vorfeld Ihren Arbeitgeber, wie im Betrieb die Regelungen und die Kostenerstattung für Untersuchung und Brille gehandhabt werden“, rät der Mediziner.

Bleiben dennoch Fragen offen, kann der mit der Augenuntersuchung befasste Augenarzt bzw. Augenärztin oder das auch online zur Verfügung stehende Beratungsangebot der Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer weiterhelfen. Ist eine Bildschirmbrille aufgrund einer Augenuntersuchung angezeigt, so hat die Arbeitgeberin bzw. der Arbeitgeber die Kosten zu übernehmen. Diese umfassen auch die Kosten für entspiegelte Gläser oder Spezialgläser, die aus Gründen des Arbeitnehmerschutzes erforderlich sind. Kosten für eine bessere Ausstattung und Qualität der Brille finden im Arbeitnehmerschutz keine Deckung mehr, weshalb Arbeitgeber sie auch nicht zu tragen haben.

Weitere Probleme bei der Bildschirmarbeit

Neben der schlechten Sehkraft gibt es auch noch viele andere Beschwerden bei der Bildschirmarbeit: brennende, juckende und müde Augen sowie Augen- und Kopfschmerzen. Hier können Pausen, Augen-Workout und Pflegeaugentropfen helfen.

Blaulichtfilter bekommt kein grünes Licht

Bezüglich Blaulichtfilterbrillen ist Paul Niederberger skeptisch und meint:

⁣ „Laut Stellungnahme der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft (ÖOG) aus dem Jahr 2022 gibt es aus augenärztlicher Sicht keine wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von Brillengläsern mit Blaulichtfilter und daher auch keine Indikation für die augenärztliche Verordnung.“

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.