Mattersburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neustift an der Rosalia trugen Bindemittel auf die Ölspur auf | Foto: FF Neustift a.d. Rosalia
3

Feuerwehr Neustift an der Rosalia
Über 200 Meter Ölspur vor dem Feuerwehrhaus

Ein technischer Defekt an einem Pkw bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Neustift an der Rosalia am Sonntag Vormittag einen Einsatz. NEUSTIFT AN DER ROSALIA. Das defekte Fahrzeug zog eine über 200 Meter lange Ölspur auf der L223 vor dem Feuerwehrhaus. Ein aufmerksamer Fußgänger informierte die Feuerwehr. Die Feuerwehr Neustift an der Rosalia rückte daraufhin mit zwei Fahrezeugen und 8 Mitgliedern aus um die Ölspur zu binden. Die Polizei Forchtenstein und die Straßenmeisterei Mattersburg waren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Spaziergänger wurden im Zillingdorfer Wald auf das Kriegsrelikt aufmerksam | Foto: LPD BGLD
2

Neudörfl
Granatenfund im Zillingdorfer Wald

Aufmerksame Passanten entdecken in den vergangenen Tagen in den Bezirken Mattersburg und Oberpullendorf Kriegsrelikte aus dem Zweiten Weltkrieg. NEUDÖRFL. In Neudörfl fand ein Spaziergänger im Zillingdorfer Wald eine Panzergranate und verständigte telefonisch die örtlich zuständige Polizeiinspektion. Auch in einem Wald bei Steinberg – Dörfl wurde eine Panzergranate durch einen Passanten aufgefunden und die Polizei gerufen. In beiden Fällen handelte es sich um Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Mit Stand Sonntag, 18 Uhr, gibt es im Burgenland 228 bestätigte COVID-19-Fälle. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Genesenen im Burgenland steigt weiter

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 228 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 05. April 2020, 18.00 Uhr). Damit ist die Zahl der bestätigten Fälle innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 4 gestiegen. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt. BURGENLAND. 47 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 3 mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Burgenland gibt es aktuell 224 Corona-Erkrankte. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
44 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 224 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind,  44 sind genesen. BURGENLAND. Die insgesamt 224 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 49 Eisenstadt-Umgebung: 17 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 31 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 73 Güssing: 18 Jennersdorf: 8 850 Personen unter QuarantäneLaut Koordinationsstab stehen derzeit im Burgenland 850 Personen unter behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 11 Erkrankte befinden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Derzeit gibt es im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Bereits 42 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 03. April 2020, 18.30 Uhr). Die erfreuliche Nachricht: Insgesamt 42 Personen sind genesen, das sind 13 mehr als am Vortag. BURGENLAND. Die meisten Corona-Infizierten gibt es in den Bezirken Oberwart und Neusiedl am See. Die insgesamt 207 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 46 Eisenstadt-Umgebung: 14 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 30 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 69...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auch wenn das Frühlingswetter zu einem Ausflug an die Seen verführt, muss die Bevölkerung aufgrund der Corona-Maßnahmen zumindest bis 13. April darauf verzichten. | Foto: Kerschbaum

Corona-Virus
Betreten von Seebädern und Hafenanlagen ab heute verboten

Um der weiteren Verbreitung des Coronavirus im Burgenland entgegenzutreten, ist laut Verordnung des Landes Burgenland auf Grund des COVID-19-Maßnahmengesetzes ab heute, dem 3. April, das Betreten von Seebädern, Stegen und Seehütten untersagt. BURGENLAND. Außerdem ist das Betreten von Hafen- und Slipanlagen zur Ein- und Auswasserung sowie Inbetriebnahme von Booten verboten. AusnahmenVom Verbot ausgenommen werden (Einsatz-) Fahrten der Blaulichtorganisationen, der versorgungskritischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In diesem Jahr müssen wir leider auf die Osterfeuer verzichten.  | Foto: Pössenbacher

Verbot von Brauchtumsfeuer
Osterfeuer „nicht möglich“ und „nicht zulässig“

Osterfeuer haben auch im Burgenland Tradition. Aufgrund der Maßnahmen rund um die Corona-Krise sind Brauchtumsfeuer jedoch heuer verboten. BURGENLAND. Das Land Burgenland hat in einem Schreiben alle Gemeinden betreffend Brauchtumsfeuer und Abbrennen von Gartenabfall informiert. „Aufgrund der der von der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID19-Krise getroffenen Maßnahmen, dürfen sich Personen – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – nicht mehr an öffentlichen Orten aufhalten. Daher sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Kinder basteln für den Osterbaum der Hoffnung kleine Kunstwerke | Foto: VS Marz
4

Volksschule Marz
Osterbaum der Hoffnung

Für die Kinder sind die Ausgangsbeschränkungen die der Corona-Virus mit sich bringt besonders schlimm. Die Volksschule Marz lässt sich so einiges einfallen damit die Zeit schneller vergeht. MARZ. "Wir haben uns den Osterbaum der Hoffnung überlegt. Er soll ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts unserer Schulgemeinschaft in dieser schwierigen Zeit sein", erklärt der Direktor der Volksschule Marz, Wolfgang Kampitsch. Kinder und Lehrer – auch gerne Personen außerhalb der Schule die sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Schneiderin Michaela Habeler aus Wiesen fertigt Mundbedeckungen aus Baumwollstoff an | Foto: Michaela Habeler

Kreative Lösung
Wiesenerin schneidert Behelfsmasken

Michaela Habeler sagt dem Schutzmasken-Engpass mit der "Do it yourself"-Alternative den Kampf an um ihren Mitmenschen zu helfen. WIESEN. Laut einem Erlass des Gesundheitsministeriums ist das Tragen von Schutzmasken in Supermärkten, Drogerien und Drogeriemärkten spätestens ab kommenden Montag, dem 6. April, Pflicht. Kunden die keinen eigenen Mundschutz haben bekommen diesen bis auf weiteres kostenlos von den Geschäften zur Verfügung gestellt. Schutzmasken sind derzeit schwer zu bekommen deshalb...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Anzeige
Die Spendenübergabe erfolgte noch vor der Coronakrise: Cornelia Wesselich, Obmann-Stv. des Vereins Pöttschinger Weihnachtsbasar, Heiko Fürst, Obmann des Vereins, Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Bgld. Krebshilfe, Daniela Kutrowatz, Kassierin des Basares (v.l.n.r. ) | Foto: Krebshilfe BGLD

Pöttschinger Weihnachtsbasar
Spendenübergabe im Andenken an Anton Wesselich

Bereits zum 39. Mal wurde der Pöttschinger Weihnachtsbasar veranstaltet, um Geld für gute Zwecke zu sammeln. PÖTTSCHING. Der Erlös wird für Hilfsorganisationen und Vereine im In- und Ausland, Familien in Not, um das Zusammenleben in der Gemeinde Pöttsching zu fördern verwendet. Über 100 Freiwillige stellen jedes Jahr ihre Arbeitskraft gratis zur Verfügung, um anderen zu helfen. Im Jahr 2020, genauer: am 6. Dezember, wird der Pöttschinger Weihnachtsbasar bereits zum 40. Mal stattfinden – ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Anzeige
1

Ernährung-Gesundheit
GOOD-HEALTH-FOOD: Lebensmittel, die gesund und glücklich machen!

Die aktuelle Coronavirus-Situation verändert den Lebensalltag vieler Menschen auf der ganzen Welt. Der Virus betrifft in erster Linie den Körper, aber auch die mentale und psychische Belastung steigt im Rahmen dieser Ausnahmesituation. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und auch die mentale Gesundheit mit der richtigen Ernährung und Lebensweise zu stärken. Infektionen vermeiden – mit hochwertigem Eiweiss und Omega-3-Fettsäuren Eiweiße sind nicht nur gut für den Muskelaufbau und das...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
An die Pensionsbezieher geht der Appell nicht am Monatsersten in die Banken zu gehen | Foto: nattanan23/pixabay

Aufruf
Bankbesuche zum Monatsersten meiden

Der Pensionistenverband Burgenland (PVÖ) appelliert an alle Pensionsbezieher im Burgenland nicht gleich zum Monatsersten auf die Bank zu gehen. BEZIRK MATTERSBURG. Der PVÖ betont, dass die Pensionen und die Geldversorgung sicher sind. SP-Bezirksvorsitzender Christian Illedits appelliert an die ältere Bevölkerung: „Unsere Gesundheit steht an erster Stelle. Vor allem die Älteren unter uns, die in Zeiten des Corona-Virus zur Risikogruppe zählen, sollten sich, so gut es geht, in den eigenen vier...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Das Unfallfahrzeug kam zwischen einem Betonpfeiler im Brückenbereich und dem Edlesbach zum liegen | Foto: BFKDO MA
6

Mattersburger Landstraße
Schwerer Unfall mit eingeklemmter Person

Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Mattersburg wurde am Freitag Abend mittels Pager und Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. MATTERSBURG/BAD SAUERBRUNN. Der Unfall ereignete sich auf der Mattersburger Landesstraße, von Mattersburg kommend Richtung Bad Sauerbrunn, im Bereich des Eisenbahnviadukts. Schwierige RettungDer Lenker des Pkw verlor aus unbekannter Ursache im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zwischen einem Betonpfeiler im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Hütte im Bereich des Marzer Kogel brannte zur Gänze ab | Foto: BFKDO MA
3

Pöttelsdorf
Waldhütte abgebrannt

Im Gemeindegebiet von Pöttelsdorf, Ried Oberbuchgraben, stand eine hölzerne Waldhütte im Vollbrand. PÖTTELSDORF. Eine Polizeidiensthundestreife entdeckte, in der Nacht des 29. März, aus der Ferne den Brand im Bereich des Marzer Kogel und verständigte die weiteren Einsatzkräfte. Zur Brandbekämpfung rückten die Feuerwehren Pöttelsdorf, Walbersdorf, Mattersburg und Marz aus. Die Waldhütte brannte zur Gänze ab und auch einige danebenstehende Bäume wurde in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Alexandra und Michael Meissl setzen sich für die Kinder ein | Foto: RCS
1 3

Coronavirus Burgenland
Computer für das Kinderdorf Pöttsching

Michael und Alexandra Meissl stellen in Zeiten der Corona-Krise ihr großes Herz unter Beweis und sammeln gebrauchte Laptops für die Kinder im Kinderdorf Pöttsching. MATTERSBURG. Michael und Alexandra Meissl von RCS Computer Systems Meissl in Mattersburg sammeln seit letzter Woche alte Laptops für das Kinderdorf Pöttsching. "Ich habe letzte Woche in den Bezirksblättern gelesen, dass das Kinderdorf dringend Computer für den Onlineunterricht der Kinder braucht. Da wir selbst zwei ungenutzte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Begehung im PVA Reha-Zentrum in Bad Tatzmannsdorf mit LRChristian Illedits | Foto: LMS

24 Stunden-Betreuung
Zwei Reha-Zentren stehen als Ersatzeinrichtungen bereit

Reha-Zentren in Bad Sauerbrunn und Bad Tatzmannsdorf stellen Unterbringungsmöglichkeiten für Pflege- und Betreuungsbedürftige bereit. BAD TATZMANNSDORF/BAD SAUERBRUNN. Um einen etwaigen Mangel an 24-Stunden-Betreuern zu kompensieren, wird ab kommenden Dienstag in zwei Reha-Zentren ein  temporär eingerichtetes Angebot für pflege- und betreuungsbedürftige Personen in häuslicher Betreuung hochgefahren. Im Landesnorden wird in Bad Sauerbrunn, im Rehabilitationszentrum Sonnberghof, und im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige
Das Team der Schuh-Mühle am Tauscherbach hat sich ein Gewinnspiel für die Kinder ausgedacht | Foto: Schuhmühle Schattendorf
1 5

Schuh-Mühle
Kreativ sein statt Trübsal blasen

Um den Kindern das viele Daheimsitzen ein wenig zu versüßen, hat sich die Schuh-Mühle in Schattendorf ein Gewinnspiel überlegt. SCHATTENDORF. Jeder der beim Gewinnspiel der Schuh-Mühle in Schattendorf mitmacht bekommt ein kleines Geschenk. Für die besten drei Teilnehmer gibt es noch eine zusätzliche besondere Überraschung. "Die Bilder, Geschichten und Basteleien werden bei uns in der Mühle ausgestellt damit sie von allen bewundert werden können. Selbstverständlich können die Kinder auch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Schüler machen die Workouts zu Hause, welche ihnen die Lehrer schicken. | Foto: Miranda Grill
2

Bezirk Mattersburg
Fit bleiben während der Corona Krise

BEZIRK MATTERSBURG. Die Corona-Krise schränkt unseren Bewegungsraum stark ein, Fitnesscenter sind geschlossen, in den Schulen findet kein Turnunterricht statt und auch Sportkurse können zurzeit leider nicht abgehalten werden. Nichtsdestotrotz ist tägliche Bewegung besonders in dieser Zeit sehr wichtig und unerlässlich, um gesund und fit zu bleiben. Nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Seele tut Sport und Bewegung sehr gut. Sportübungen für zu HauseDamit die Schulkinder sich ebenso zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Carina Fröhlich
Melanie Fleck, Chorleiterin des Gesangsvereins Liedertafel Marz veröffentlicht ihre erste Single "rings um mi"
 | Foto: Michael Pinczolits
Video

Mella Fleck
Musik für die Seele

Sängerin Melanie Fleck veröffentlicht am 27. März ihre erste Single "rings um mi". Im Gespräch mit den Bezirksblättern erzählt sie warum Musik gerade in schweren Zeiten gut für die Gesundheit ist. MARZ. Für Mella Fleck – wie sie mit Künstlernamen heißt – ist Musik ein nicht wegzudenkender Teil ihres Lebens. Sie hat Jazz studiert, ist Gesangslehrerin, spielt in mehreren Bands und einmal in der Woche leitet sie den Gesangsverein Liedertafel Marz. Jetzt erscheint ihre erste Single "rings um mi" an...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Zahl der Erkrankten im Burgenland ist auf 117 gestiegen. | Foto: Martin Lopez, Pexels.com

Corona-Virus
117 Erkrankte im Burgenland

BURGENLAND. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 117 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand: 26. März 2020, 20.00 Uhr). Der Anstieg an Erkrankten orientiert sich an der Menge der Tests, die vom AGES Institut für Mikrobiologie und Hygiene abgearbeitet wurden. Die insgesamt 117 bestätigten Fälle aufgeteilt auf die Bezirke: Neusiedl: 27Eisenstadt-Umgebung: 11  Eisenstadt: 8 Rust: 0 Mattersburg: 14 Oberpullendorf: 9 Oberwart: 40 Güssing: 3 Jennersdorf:...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Daniel Michalitsch setzt in Zeiten des Corona-Virus auf Zusammenhalt und Kreativität | Foto: Vintage

Café Weinbar Vintage
Schwierige Situationen erfordern kreative Lösungen

Seit einigen Wochen hält das Corona-Virus die ganze Welt in Atem. Unternehmer wie Gastronom Daniel Michalitsch entwickeln kreative Lösungen um diese schwere Zeit zu überstehen. PÖTTSCHING. "In dieser schwierigen Zeit zählt der Zusammenhalt und die Unterstützung. Um keine Kündigung aussprechen zu müssen arbeite ich im Vintage jetzt mit Kurzarbeit. Das kann aber nur funktionieren, wenn wir alle zusammenhalten und die Kunden auch in dieser Zeit da sind. Nur so kann ich auch für meine Mitarbeiter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die burgenländischen Spitäler – wie das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder – ersuchen Menschen aus Gesundheitsberufen, sich auf www.krages.at zu melden, falls sie jetzt als Freiwillige in den Gesundheitseinrichtungen mithelfen wollen. | Foto: Tscheinig
1 2

Corona-Virus
Spitäler suchen freiwillige Helfer, 89 Erkrankte im Burgenland

Um für mögliche Corona-Szenarien gewappnet zu sein, suchen die burgenländischen Spitäler unter dem Motto "Zusammen pack ma's! Wir suchen helfende Hände" vor allem Freiwillige aus Gesundheitsberufen BURGENLAND. Obwohl Burgenlands Krankenhäuser die Akutversorgung momentan gewährleisten können, will man sich für "mögliche künftige Szenarien" rüsten: Die KRAGES und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ersuchen Menschen aus Gesundheitsberufen, sich auf www.krages.at zu melden, falls sie jetzt als...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.