Förderung Land Steiermark
46.000 Euro für den Nahwärmeausbau in Stanz

Stanz im Mürztal: Für den Ausbau der Nahwärme in der Gemeinde gibt es vom Land Steiermark rund 46.000 Euro an Förderung.  | Foto: Hackl
3Bilder
  • Stanz im Mürztal: Für den Ausbau der Nahwärme in der Gemeinde gibt es vom Land Steiermark rund 46.000 Euro an Förderung.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Der Ausbau der Nahwärme in Stanz um 15 weitere Abnehmerinnen und Abnehmer wird seitens des Landes Steiermark mit 45.894 Euro gefördert . Diese Summe ist Teil eines Förderungspakets mit insgesamt 600.000 Euro.

STANZ. Das Land Steiermark unterstützt den Ausbau der steirischen Nah- und Fernwärmenetze. Letzte Woche hat die Landesregierung die Förderung für ein weiteres Projekt im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag beschlossen – der Ausbau der Nahwärme in Stanz um 15 weitere Abnehmerinnnen und Abnehmer wird mit 45.894 Euro gefördert.

Landesrätin Ursula Lackner setzt auf den Ausbau der umweltfreundlichen Wärmeversorgung. | Foto: Land Stmk/Purgstaller
  • Landesrätin Ursula Lackner setzt auf den Ausbau der umweltfreundlichen Wärmeversorgung.
  • Foto: Land Stmk/Purgstaller
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Weitere Förderungen beschlossen

"Die Energiewende ist notwendig, damit wir den Steirerinnen und Steirern auch in Zukunft eine leistbare, sichere und nachhaltige Energieversorgung zur Verfügung stellen können“, betont Ursula Lackner, Landesrätin für Klimaschutz und Umwelt.

Erst im Sommer wurden auf Lackners Antrag hin 4,2 Millionen Euro für den Ausbau beschlossen. Jetzt folgte das nächste Paket: Weitere Förderungen für Projekte in er Höhe von rund 600.000 Euro wurden am beschlossen.

Schnellerer Ausstieg

"Als Landesregierung haben wir uns das Ziel gesetzt, den Ausstieg aus fossilen Energieträgern deutlich voranzutreiben. Der Ukraine-Krieg und die einhergehende Energiekrise haben diese Notwendigkeit auf deutliche Weise untermauert und die Alternativlosigkeit dazu aufgezeigt“, erklärt Lackner.

Die Nahwärme im Ortszentrum stand beim Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler schon vor Jahren auf der "Agenda 21". | Foto: Hofbauer
  • Die Nahwärme im Ortszentrum stand beim Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler schon vor Jahren auf der "Agenda 21".
  • Foto: Hofbauer
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Weitere Unterstützungen

Der Ausbau der Nah- und Fernwärme sei eine wichtige Säule beim Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. "Parallel dazu unterstützt das Land die Steirerinnen und Steirer auch beim Umstieg von der Ölheizung auf umweltfreundliche Heizsysteme. Seit Beginn des Jahres 2022 haben wir dafür schon mehr als 23 Millionen Euro an Förderungen ausbezahlt", betont Lackner.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Herr über die Entrindungsmaschinen
Erster Krampuslauf der "Höllen-Gruppe" in Wartberg
Stanz im Mürztal: Für den Ausbau der Nahwärme in der Gemeinde gibt es vom Land Steiermark rund 46.000 Euro an Förderung.  | Foto: Hackl
Landesrätin Ursula Lackner setzt auf den Ausbau der umweltfreundlichen Wärmeversorgung. | Foto: Land Stmk/Purgstaller
Die Nahwärme im Ortszentrum stand beim Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler schon vor Jahren auf der "Agenda 21". | Foto: Hofbauer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Karl Rudischer ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  | Foto: Hackl
6

Unser Mürzzuschlag
Im Gespräch mit Bürgermeister Karl Rudischer

Ein Interview mit Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer nach der Wiederwahl. Der 61-Jährige ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  MeinBezirk: Was hat Sie motiviert, noch einmal für das Bürgermeisteramt zu kandidieren?KARL RUDISCHER: Weil ich es, wenn ich jetzt ein wenig überheblich sein kann, schon so gut kann. Aufzuhören, Abschied nehmen, ist jetzt nicht unmittelbar meine Stärke. Es ist mir schon so vertraut, ich habe jetzt so viel Erfahrung. Und, das klingt...

Anzeige
Das Veranstaltungsteam: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen, vom FC Kindberg-Mürzhofen und vom Mürzhofener Verein "Kehrls Club". | Foto: Zeitgeist/Daniel Ebner
3

Zeltfest Mürzhofen
Riesendiskokugel, Laufsteg und Rock-Klassiker

Das Zeltfest Mürzhofen hat schon eine lange Tradition – über 50 Jahren findet es bereits statt. Dennoch lassen sich die Veranstalter jedes Jahr für die Gäste etwas Neues einfallen. Heuer: eine Riesendiskokugel, eine neue Bühnengestaltung, ein Laufsteg und ein "Rock-Corner". KINDBERG. Schon über 50 Jahre alt und man könnte glauben, dass man bereits vieles oder gar alles beim Zeltfest Mürzhofen gesehen hat. Aber auch heuer haben sich die Veranstalter, der FC Kindberg-Mürzhofen, die FF Mürzhofen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.