St. Barbara
Aufruf nach Corona-Fall beim Frühschoppen in Veitsch

Nach einem Frühschoppen in St. Barbara-Veitsch beim Pub Cafe s'Platzl am Sonntag wurde ein Corona-Fall gemeldet.  | Foto: pixabay
  • Nach einem Frühschoppen in St. Barbara-Veitsch beim Pub Cafe s'Platzl am Sonntag wurde ein Corona-Fall gemeldet.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Öffentlicher Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag. Corona-Fall beim Frühschoppen im Pub Cafe s'Platzl in St. Barbara im Ortsteil Veitsch.

Nach dem Frühschoppen am 17. Oktober im Pub Cafe s'Platzl in St. Barbara im Ortsteil Veitsch ist ein Corona-Fall bekannt geworden. Die Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag bittet als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich am Sonntag, 17. Oktober 2021, zwischen 11 Uhr und 18 Uhr beim Frühschoppen aufgehalten haben, ihren Gesundheitszustand in den nächsten Tagen zu beobachten und sich, solange sie beschwerdefrei sind, freiwillig einem PCR-Test, dort wo dieser kostenlos angeboten wird, zu unterziehen sowie ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.

Bei Symptomen

Sollten Symptome auftreten wie Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Schnupfen, trockener Husten, Fieber oder plötzlichem Verlust des Geschmacks-/Geruchssinnes werden alle Personen ersucht, sofort das Gesundheitstelefon 1450 mit dem Hinweis "Cluster Pub Cafe s´Platzl Veitsch" zu kontaktieren, damit die behördliche PCR-Testung vorgenommen werden kann. In diesem Fall ist der Kontakt zu anderen Personen bis zum Vorliegen des Testergebnisses möglichst einzuschränken.

Mehr Nachrichten aus dem Mürztal lesen Sie hier!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.